3:0-Sieg: Fürth gewinnt Montagsspiel gegen St. Pauli

Die SpVgg Greuther Fürth hat sich vom kleinen Patzer in Ingolstadt gut erholt und das Top-Spiel des vierten Spieltags klar gewonnen. Gegen St. Pauli hatten die Franken keine Probleme.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fürther Spieler jubeln mit ihrem Mannschaftskollegen Florian Trinks (r) nach dessen Freistoßtor zum 3:0 in der 52. Minute.
dpa Die Fürther Spieler jubeln mit ihrem Mannschaftskollegen Florian Trinks (r) nach dessen Freistoßtor zum 3:0 in der 52. Minute.

Fürth - Die SpVgg Greuther Fürth hat durch einen Sieg über den FC St. Pauli zur Zweitliga-Spitzengruppe aufgeschlossen und den Hamburgern zugleich den nächsten Dämpfer früh in der Saison verpasst. Die Franken feierten am Montag einen 3:0 (2:0)-Sieg und rangieren als Tabellensiebte nur einen Zähler hinter den sechs punktgleichen ersten Teams des Klassements. Kacper Przybylko (21. Minute), Zsolt Korcsmar (23.) und Florian Trinks (52.) trafen für die Elf von Trainer Frank Kramer, die sich vor 14 035 Zuschauern von der jüngsten Niederlage gegen das Überraschungsteam des FC Ingolstadt gut erholt zeigte.

Die Hamburger rutschten durch die zweite Pleite auf den 14. Platz ab - die Kritik an Trainer Roland Vrabec dürfte noch lauter werden. Dabei hatte der Coach schon zuletzt deutliche Worte für die Auftritte seiner Schützlinge gefunden, die nur "Rotz" gespielt hätten.

Am Fürther Ronhof wurde es nicht besser. Mit groben Abwehrpatzern brockten sich die Gäste früh die zwei letztlich vorentscheidenden Gegentore ein. Zunächst ließ Niko Gießelmann aus knapp zehn Metern Entfernung die erste Großchance noch liegen, doch nur kurz danach leitete der Verteidiger die Führung ein. Mit einer Flanke fand er unbedrängt den völlig frei stehenden Przybylko, der sicher per Kopf traf. Augenblicke später erhöhte Korcsmar bei einer fast identischen Situation nach Hereingabe von Marco Stiepermann auf 2:0.

Dank eines starken Pressings ließen die Fürther ihre Gegner überhaupt nicht ins Spiel kommen. Die Folge waren schlimme Abspielfehler der Paulianer, bei denen der zur Pause eingewechselte Neuzugang Enis Alushi auch keine Besserung brachte. Mit einem sehenswerten Freistoß in den Winkel rundete Trinks den gelungenen Fürther Abend ab.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.