111 Fakten zum Titelkampf: Wie Sie im Finale beeindrucken können

111 Fakten, mit denen Sie im selten spannenden Meisterschaftsfinale ordentlich angeben können. Teil 3: Von Bayerns Ausfällen, den Spielleitern und Stuttgarts Auswärtsstärke.
23. Nur eine Niederlage hatten die Bayern 1986/87 zu Buche stehen.
24. 2000/01 waren es gleich neun Pleiten, Meister wurden die Bayern dennoch.
25. Erst 15 Mal stellte der Meister auch den Top-Torjäger.
26. Nur zwei Trainer, die das Meisterrennen unter sich ausmachen, konnten bereits als Coach die Schale hochhalten: Wolfsburgs Felix Magath wurde 2005 und 2006 mit den Bayern Meister, Jupp Heynckes 1989 und 1990, ebenfalls mit Bayern.
27. Die Schiedsrichter für das Saisonfinale stehen fest. In Wolfsburg wird Thorsten Kinhöfer das Spiel gegen Bremen leiten, bei der Partie Bayern gegen Stuttgart heißt der Unparteiische Florian Meyer.
28. Bei Bayern fehlen: Rensing (Kapselverletzung), Lell (Ermüdungsbruch). Bei Stuttgart fehlen: Tasci (Knieprobleme), Osorio (Gallen-OP), Bastürk (Trainingsrückstand).
29. Bayerns Bundesliga-Bilanz gegen Stuttgart: 83 Spiele, 48 Siege, 19 Remis, 16 Niederlagen, 164 : 99 Tore.
30. Bayern ist und bleibt das fünftbeste Heimteam der Saison. Besser sind Wolfsburg, Hamburg, Stuttgart und Hertha.
31. Stuttgart ist derzeit das drittbeste Auswärtsteam. Besser sind Bayern und Leverkusen.
32. Die Rückrundentabelle führt Wolfsburg vor Stuttgart an. Bayern ist mit elf Punkten Rückstand Fünfter.
33. Der Trend der letzten fünf Spiele spricht für Stuttgart: Der VfB holte 13 von 15 möglichen Punkten, Hertha holte elf, Bayern zehn und Wolfsburg neun Punkte.