111 Fakten zum Titelkampf: Wie Sie im Finale beeindrucken können

111 Fakten, mit denen Sie im selten spannenden Meisterschaftsfinale ordentlich angeben können. Teil 5: Von der Meisterschale und der Wolfsburg-Historie.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Objekt der Begierde: Die Meisterschale.
dpa Das Objekt der Begierde: Die Meisterschale.

111 Fakten, mit denen Sie im selten spannenden Meisterschaftsfinale ordentlich angeben können. Teil 5: Von der Meisterschale und der Wolfsburg-Historie.

45. Bei Punktgleichheit wird der Meister nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Tordifferenz aus allen Saisonspielen; 2. Anzahl aller erzielten Tore; 3. Direktvergleich zwischen den punktgleichen Mannschaften; 4. Auswärtstore im Direktvergleich (Europapokal-Regel); 5. Anzahl aller auswärts erzielten Tore; 6. Entscheidungsspiel.

46. Die Schale: In Wolfsburg lagert das Original, in München eine Kopie.

47. Die Schale wurde erst 1949 angefertigt und ersetzte die im Krieg verschollene Viktoria.

48. Geschaffen wurde der Ehrenteller von Elisabeth Treskow (1992 verstorben) in den Werkschulen Köln.

49. Auf der Meisterschale sind alle Deutschen Meister seit 1903 - beginnend mit dem VfB Leipzig - eingraviert.

50. Bis zum Jahr 2027 können auf dem Silberring alle künftigen Titelträger verewigt werden.

51. Das Material: Sterlingsilber. Die grünen Steine sind sogenannte Turmalien-Cabochon in Goldfassung.

52. Der Goldschmied Adolf Kunesch pflegt die Meisterschale und hat die neuen Gravurplatten angebracht.

53. Das Gesamtgewicht der Schale nach der Erweiterung beträgt circa elf Kilo bei einem Durchmesser von 59 Zentimetern.

54. Der DFB beziffert den heutigen Wert auf etwa 25.000 Euro, Versicherungswert etwa 50.000 Euro.

55. Die Historie des VfL Wolfsburg, 12. September 1945: Elf Männer und eine Frau gründen den Volkssport- und Kulturverein Wolfsburg, aus dem Ende des Jahres der VfL Wolfsburg wird.

Teil 6: Von Vereinsfarben, Heimserien und Stefan Effenberg

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.