111 Fakten zum Titelkampf: Wie Sie im Finale beeindrucken können

111 Fakten, mit denen Sie im selten spannenden Meisterschaftsfinale ordentlich angeben können. Teil 6: Von Vereinsfarben, Heimserien und Stefan Effenberg.
56. Die Vereinsfarben: Ein Kreisjugendpfleger hatte nur noch grüne Trikots übrig. Die Frauen der Spieler nähen aus alten Bettlaken weiße Hosen.
57. Der 1. Wolfsburger Titel: Gewinn der Fußball-Meisterschaft in der 1. Kreisklasse.
58. Erstes Pokalfinale: Wolfsburg verliert 1995 gegen Mönchengladbach mit 0:3.
59. Erstmals international: Im Uefa-Cup ist in der 3. Runde gegen Atletico Madrid Schluss.
60. Im August 2002 verpflichtet Wolfsburg den früheren Bayern-Kapitän Stefan Effenberg.
61. 18. September 2004: Wolfsburg steht nach einem 2:1 bei Hansa Rostock erstmals an der Tabellenspitze der Bundesliga.
62. 17. Mai 2008: Bestes Saisonergebnis aller Zeiten: Wolfsburg wird unter Felix Magath Fünfter.
63. Das Finale der Fußball-Bundesliga wird in 172 Ländern im Fernsehen zu sehen sein.
64. Aus der Auslands-Vermarktung der Bundesliga durch die DFL bekommt der Meister vier Millionen, der Tabellenzweite drei, der Dritte zwei, der Vierte und Fünfte jeweils eine Million Euro.
65. Von den 37,2 Millionen Euro im deutschen Champions-League-Marktpool wird die Hälfte nach den Bundesliga-Platzierungen 2008/09 ausgeschüttet. Der deutsche Meister erhält 8,4 Millionen (45 Prozent), der Vizemeister 6,5 Millionen (35 Prozent), der Dritte 3,7 Millionen Euro (20 Prozent).
66. 73 Heimspiele in Folge ohne Niederlage: Das schaffte der FC Bayern von März 1970 bis September 1974 – bei Elf Remis und einem Torverhältnis von 254:74. Bundesliga-Rekord!
Teil 7: Von Gerd Müller, Spieltagen an Platz 1 und Vereinsfarben, Heimserien und Bayern-Trainer