111 Fakten zum Titelkampf: Wie Sie im Finale beeindrucken können

111 Fakten, mit denen Sie im selten spannenden Meisterschaftsfinale ordentlich angeben können. Teil 9: Von improvisierten und geplanten Meisterfeiern, gesunden und angeschlagenen Spielern und Abschiede beim FC Bayern.
von  Abendzeitung
Das Objekt der Begierde: Die Meisterschale.
Das Objekt der Begierde: Die Meisterschale. © dpa

111 Fakten, mit denen Sie im selten spannenden Meisterschaftsfinale ordentlich angeben können. Teil 9: Von improvisierten und geplanten Meisterfeiern, gesunden und angeschlagenen Spielern und Abschiede beim FC Bayern.

90. In München halten sich die ehemaligen Nationalspieler Andreas Brehme und Hansi Müller für eine mögliche Meister-Ehrung ihres jeweiligen Ex-Klubs Bayern (Brehme) oder Stuttgart (Müller) bereit.

91. Bei Wolfsburg sind alle Akteure fit. Zudem kann Kapitän Josué nach abgesessener Gelbsperre wieder mitspielen.

92. Bei Bayern kann Christian Lell derzeit nur Lauftraining absolvieren, ebenso wie Breno. Bei Ze Roberto wird sich erst kurz vor der Partie entscheiden, ob er spielen kann.

93. Unter dem Trainer Babbel gab es für Stuttgart in 19 Bundesligaspielen 15 Siege bei nur einer Niederlage (0:4 in Bremen).

94. Vorkehrungen für die Meisterfeier sind in Stuttgart schon getroffen: Oberbürgermeister Wolfgang Schuster hat für den Fall der Fälle ins Mercedes-Benz-Center unweit des Stadions eingeladen. Um 21.30 Uhr würde es losgehen.

95. Auch in Wolfsburg ist alles gerichtet: Corso ab 19 Uhr, Eintrag ins Goldene Buch um 20 Uhr, Präsentation der Meisterschale um 20.30 Uhr und um 21.15 Uhr ab ins Ritz-Carlton zur Meisterfeier.

96. Nur der FC Bayern will improvisieren, sollte es doch noch zum Titel reichen. Immerhin: Der Bürgermeister samt Rathausbalkon wären bereit.

97. Auch das 17. Bayern-Heimspiel dieser Saison ist mit 69.000 Zuschauern ausverkauft.

98. Neben Lukas Podolski wird am Samstag auch Massimo Oddo vom FC Bayern verabschiedet.

99. Bayerns Ersatztorhüter Thomas Kraft sitzt am Samstag erneut statt des immer noch verletzten Michael Rensing auf der Bank – und könnte somit deutscher Meister werden, ohne ein einziges Spiel absolviert zu haben.

Teil 10: Von Wettquoten, den Bayern-Frauen und der Hoeneß-Ära

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.