Formel 4: Mick Schumacher bricht sich die Hand

Mick Schumacher hat sich in der Formel 4 im österreichischen Spielberg die rechte Hand gebrochen. Die Verletzung zog sich der Sohn von Michael Schumacher zu, als er bei einem Unfall in die Boxenmauser krachte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mick Schumacher zog sich bei dem Unfall in Spielberg einen "unkomplizierten Bruch" zu
dpa Mick Schumacher zog sich bei dem Unfall in Spielberg einen "unkomplizierten Bruch" zu

Spielberg - Pech für Mick Schumacher: Nach dem zweiten Unfall in zwei Tagen musste der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher das Renn-Wochenende der ADAC Formel 4 im österreichischen Spielberg vorzeitig beenden. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus stellte sich am Sonntag heraus, dass sich der 16-Jährige einen "unkomplizierten Bruch" der rechten Hand zugezogen hatte. Schumacher musste daher am Nachmittag auf das dritte Rennen der Nachwuchsserie auf dem Grand-Prix-Kurs verzichten, teilte der ADAC mit.

Dabei hatte es zunächst so ausgesehen, als wäre der Pilot des Teams Van Amersfoort Racing beim fünften Saisonlauf unverletzt geblieben, nachdem ihn der Österreicher Thomas Freining auf der Zielgeraden von hinten gerammt und in die Boxenmauer befördert hatte. Schumacher verspürte aber offenbar Schmerzen und ließ sich untersuchen. Offen blieb, ob er in zwei Wochen im belgischen Spa-Francorchamps schon wieder fahren kann.

"Ich bin einfach nur super enttäuscht", sagte Schumacher zum vorzeitigen Ende seines Rennens, dass nach dem Unfall abgebrochen wurde. Weil er in der Runde davor auf Rang zehn gelegen hatte, bekam er sogar noch einen Punkt für die Gesamtwertung.

Tags zuvor hatte Schumacher, der bei seinem Debüt beim Saisonauftakt in Oschersleben gleich einen Sieg gefeiert hatte, den Unfall selbst verschuldet. Beim Anbremsen am Ende der langen Bergaufgeraden auf dem Kurs in der Steiermark hatte er mit dem rechten Vorderrad einen Konkurrenten berührt, war gegen ein weiteres Auto und dann in einen Reifenstapel gerutscht. "Schade, dass mein Rennen so schnell zu Ende war", sagte er daraufhin.

Beide Rennen gewann Joel Eriksson, der Schwede übernahm damit vorläufig mit 74 Punkten die Gesamtführung. Er lag vor dem abschließenden Rennen in Spielberg (17.30 Uhr) einen Zähler vor Marvin Dienst aus Lampertheim, der am Sonntag Dritter wurde.

Lesen Sie hier: "Seriöser Ausblick nicht möglich" - Michael Schumacher hat noch langen Weg vor sich

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.