Formel 1: TV-Quoten erneut leicht rückläufig

Die Formel 1 muss im deutschen Free-TV einen Rückgang der Fernsehzuschauer hinnehmen. Vor allem dürfte das an der frühen Weltmeister-Entscheidung gelegen haben. Für das kommende Jahr hofft RTL-Sportchef auf Ferrari-Pilot Sebastian Vettel.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
RTL muss sinkende TV-Quoten bei der Formel 1 hinnehmen. Für die kommende Saison hofft der RTL-Sportchef daher auf Sebastian Vettel.
firo Sportphoto/Jürgen Fromme/Augenklick RTL muss sinkende TV-Quoten bei der Formel 1 hinnehmen. Für die kommende Saison hofft der RTL-Sportchef daher auf Sebastian Vettel.

Köln - Der Zuschauerschwund der Formel 1 im deutschen Free-TV hat sich auch im Jahr 2015 fortgesetzt. Im Durchschnitt kam der übertragende Sender RTL bei den 19 Rennen der Saison auf 4,20 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 24,5 Prozent), noch im Vorjahr hatten im Schnitt 4,35 Millionen Fans (Marktanteil: 28,2 Prozent) eingeschaltet.

Lesen Sie hier: Formel-1-Ausstieg von Red Bull wohl abgewendet

Der Rückgang fiel damit allerdings deutlich geringer aus, als im Vorjahr. 2013 hatten noch durchschnittlich 5,28 Millionen Zuschauer eingeschaltet (31,9 Prozent).

 

Bis zur Weltmeister-Entscheidung waren TV-Quoten stabil

 

Die diesjährige Marke ist zudem auch durch die frühzeitige WM-Entscheidung zu erklären, Lewis Hamilton (England/Mercedes) hatte bereits im Oktober in Austin seinen dritten Titel perfekt gemacht. Bis dahin hatten die Quoten noch gleichauf mit den Werten zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres gelegen.

Lesen Sie hier: Die fünf Lehren aus dem Großen Preis von Abu Dhabi

Im Anschluss ließ das Interesse aber spürbar nach, das Saisonfinale in Abu Dhabi am vergangenen Sonntag schalteten im Durchschnitt nur noch 3,83 Millionen Zuschauer (20,3 Prozent) ein.

 

RTL-Sportchef setzt für 2016 auf Ferrari-Pilot Sebastian Vettel

 

"Natürlich hat uns die frühe WM-Entscheidung ordentlich Wind aus den Segeln genommen, die Spannung war danach einfach raus", sagte RTL-Sportchef Manfred Loppe: "Für 2016 setzen wir darauf, dass Sebastian Vettel im Ferrari die Lücke zu den beiden dominierenden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg schließen kann."

Lesen Sie hier: Hamilton geschlagen - Rosberg holt den Abschluss-Hattrick

RTL wird die Formel 1 auch im kommenden Jahr übertragen. Im August hatten der Kölner Privatsender und die Formel 1 den Abschluss eines neuen Zweijahresvertrags verkündet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.