Formel 1: Malaysia will nicht umnachtet sein

KUALA LUMPUR - Bau einer Flutlichtanlage ist den Veranstaltern zu teuer. "Es gibt keine Verträge, dass wir ein Nachtrennen machen müssen."
Malaysia hat seine Pläne für ein Nachtrennen in der Formel 1 aus Kostengründen fallengelassen. „Es gibt keine Verträge, dass wir ein Nachtrennen machen müssen“, sagte der Sprecher des Sepang International Circuits, Irwan Rahman, am Freitag. Der zweite Lauf zur Weltmeisterschaft in diesem Jahr findet in Malaysia am 5. April statt. Um die Einschaltquoten in Europa zu steigern, wurde der Start bereits um zwei Stunden nach hinten verlegt. Der Grand Prix wird um 17.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) beginnen.
Spätestens nachdem im vergangenen Jahr mit dem Großen Preis von Singapur erstmals ein Formel-1-Rennen unter Flutlicht ausgetragen worden war, hatten auch die Verantwortlichen im benachbarten Malaysia mit dem Gedanken gespielt, ein Nacht-Rennen durchzuführen. Zudem waren sie von den Formel-1-Organisatoren dazu ermutigt worden.
Die Installation einer Flutlichtanlage würde allerdings 20 Millionen Ringgit, umgerechnet rund 4,14 Millionen Euro, kosten. Dies sei zu teuer, sagte Rahman, außerdem sei nicht garantiert, dass sich die Erträge durch ein Nachtrennen steigern würden. Der Vertrag als Grand-Prix-Gastgeber läuft bis 2015.