Fitness an der frischen Luft - und neue Sportarten
München - Bereits Kinder im Alter von zweieinhalb bis fünf Jahren gehören heutzutage zur Klientel der Sportstudios. Diese versuchen sich durch die verschiedensten Kurse von der Konkurrenz abzuheben und das zur Freude der Kunden. Denn Abnehmen fällt ja schon schwer genug und obwohl der Winterspeck Motivation genug bietet, fällt einem das Zumba- Workout zu antreibender Dance- Musik doch deutlich leichter als das Dahintraben auf dem Laufband. Alternative ist das Stichwort. Denn nach wie vor suchen wir nach Abwechslung- auch im Sport.
Den Workout nach draußen verlegen
Wer heutzutage seine Muskeln spielen lassen will, tut das alternativ am besten im Freien. Neue Sportarten, wie Parkour, Downhill oder Crossathletik gewannen neben den Klassikern, wie Skifahren, Joggen oder Klettern an Beliebtheit. Frische Luft ja? Wald, Feld und Matsch nein? Das denken sich auch die Parkourläufer und machen nicht nur Wald und Wiese, sondern auch die Stadt unsicher und fordern dabei jedes sich bietende Hindernis heraus. Effiziente Fortbewegung, sowie die Kontrolle über Hindernisse und den eignen Körper stehen bei dieser Sportart im Mittelpunkt. Dabei dienen Mauern, Hausdächer oder Treppengeländer als alternative Fitnesstrainer. Egal ob Springen, Laufen oder Klettern: Parkourläufer sind DIE Allrounder im Kampf gegen die Hindernisse. Ganz im Gegensatz dazu: Downhill. Hier heißt es ab in den Wald, rauf aufs Fahrrad und wie der der vom Skisport abgeleitete Name schon sagt „downhill“. Mountainbiker kennen und lieben diese Extremsportart schon lange. Jetzt sind auch die Skateboarder auf den Geschmack gekommen und machen die Abhänge unsicher. Besonders bei dieser Sportart, die durchaus gefährlich werden kann, sollte man sich zum Einlernen an einen Profi wenden, der einen Downhill- Neuling auf die Anforderungen prüft, über Gefahren aufklärt und wichtiges Wissen vermittelt. Diese Disziplin erfordert Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Präzision und allem voran: Mut.
Mit frischer Luft Muskeln aufbauen
Crossathletik hingegen ist eine abwechslungsreiche Outdooralternative zum Fitnessstudio. Es enthält die verschiedensten Elemente aus Kraft-, Koordinations-, und Konditionstraining und vereint Leichtathletik, Gewichtheben, wie Kettlebell, Turnen, Gymnastik und vieles mehr- im Freien. Man trainiert aber nicht nur Muskeln und Körperspannung, sondern auch den Geist. Yoga zum Beispiel ist eine weitere Komponente der Crossathletik, die sowohl physisch als auch psychisch positiv auf den Körper wirkt. Die Fitness-Freaks von heute müssen sich also warm anziehen, sich von ihren Drückbänken und „Muckibuden“ verabschieden und sich auf den nächst gelegenen Sportplatz, Wald, Park oder das nächste Gebäude stürzen.
- Themen:
- Skisport