FC Bayern anstatt NBA! "Eines der größten europäischen Talente" spielt jetzt in München

Der litauische Spielmacher Rokas Jokubaitis verstärkt die Ambitionen der Münchner und bringt frischen Wind ins Team. Er soll sich sogar gegen einen Wechsel in die NBA entschieden haben.
von  Ruben Stark
Durchsetzungsstark wie hier im EM-Test gegen die Türkei soll er auch beim FC Bayern Basketball sein: Münchens litauischer Königstransfer Rokas Jokubaitis.
Durchsetzungsstark wie hier im EM-Test gegen die Türkei soll er auch beim FC Bayern Basketball sein: Münchens litauischer Königstransfer Rokas Jokubaitis. © IMAGO/Yagiz Gurtug

Die Operation Königstransfer war von langer Hand geplant, erforderte über Monate Geduld und Beharrlichkeit – und führte am Dienstag endlich ans Ziel. Rokas Jokubaitis ist ab sofort ein Spieler des FC Bayern Basketball. Ein ganz zentraler Baustein der künftigen Mannschaft von Trainer Gordon Herbert, der seinen Sommerurlaub in Finnland auch nutzte, um eine Steinmauer zu errichten, ist damit gesetzt.

"Bayern ist ein großer Klub und ich habe viele gute Dinge gehört. Der Coach und das Management haben sich außerdem sehr früh um mich bemüht", kommentierte der neue Fixpunkt des deutschen Meisters den Wechsel. Auch sehr früh, schon im Mai, waren erste Spekulationen zum Interesse der Münchner am Litauer publik geworden. Aber erst drei Monate später ist die Verpflichtung nun perfekt.

Jokubaitis: Mit 24 Jahren schon sieben Euroleague-Saisons gespielt

Und das zähe Ringen um den Nationalspieler soll sich auszahlen. Man kann erwarten, dass Jokubaitis von Herbert viel Vertrauen und Einsatzzeit erhalten wird – und dies will der Spielmacher mit Leistung rechtfertigen. "Ich möchte bei Bayern viel Verantwortung übernehmen und glaube an dieses Projekt", wurde der 24-Jährige in der Mitteilung des FCBB zitiert.

Jokubaitis dürfte ein Gros der Taktgeber-Last von Nick Weiler-Babb und Shabazz Napier, bei dem allerdings die offizielle Bestätigung des Abgangs weiter aussteht, übernehmen. Dass er ähnlich punktet wie der letztjährige Top-Scorer Carsen Edwards (20,2 Punkte im Schnitt in der Euroleague), davon sollte man nicht ausgehen. Diese Aufgabe könnte sich auf mehrere Schultern verteilen.

Der Linkshänder verfügt allerdings über einen Erfahrungsschatz, den in diesem noch jungen Alter nur wenige vorzuweisen haben. Jokubaitis (12,6 Punkte, 4,6 Assists pro Spiel) absolvierte in der vergangenen Saison bei Maccabi Tel Aviv seine siebte Spielzeit in der Euroleague, trug dort nach zuvor drei Jahren beim FC Barcelona bereits große Verantwortung für das Offensivspiel. Seine prozentualen Trefferquoten waren zudem überdurchschnittlich.

Rokas Jokubaitis wirft künftig für Bayerns Basketballer die Körbe.
Rokas Jokubaitis wirft künftig für Bayerns Basketballer die Körbe. © IMAGO/Urbanandsport

Tarlac: "Er hat jetzt Bayern der NBA vorgezogen"

"Rokas ist immer noch so jung als eines der größten europäischen Talente, und doch hat er sich bereits als einer der führenden Point Guards in der Euroleague etabliert", sagte Bayerns Sportchef Dragan Tarlac für seine Verhältnisse recht euphorisch. Der Nachfolger von Marko Pešić wies auch darauf hin, wie begehrt Jokubaitis in diesem Sommer gewesen sei: "Er hat jetzt Bayern der NBA vorgezogen."

Tarlac führte zwar nicht aus, warum oder wieso der Klub aus dem Sendlinger Westpark den Zuschlag erhielt, aber es könnte mit der zugedachten Rolle beim deutschen Branchenprimus zusammenhängen. Sowohl die New York Knicks, die Jokubaitis Transferrechte für die nordamerikanische Topliga halten, als auch die Top-Klubs der europäischen Konkurrenz aus der Königsklasse verfügen über ein üppigeres Budget als die Münchner.

Abschiedsgedanken wegen Sicherheitslage in Israel

Jokubaitis unterzeichnete bei den Bayern einen Vertrag bis 2028, wobei es übliche Praxis im Basketball ist, dass es Klauseln und Optionen darin gibt. Bei Maccabi lief der Vertrag des Aufbauspielers, der in der litauischen Küstenstadt Klaipėda und beim Top-Klub Kaunas sein Rüstzeug erhielt, noch bis 2027. Aber, auch das gehört zur Geschichte dieses Wechsels, Jokubaitis hatte die aktuelle Sicherheitslage in Israel als einen Grund angeführt, weshalb er Abschiedsgedanken hegte und sie in die Tat umsetzte.

Gerade läuft für Bayerns Wunschspieler die EM-Vorbereitung und damit die nächste Operation. "Wir wollen endlich wieder eine Medaille für Litauen gewinnen", sagte er. Anschließend nimmt Jokubaitis im September seine neue Aufgabe in Angriff und will an der Seite von Kumpel Oscar da Silva (beide spielten in Barcelona zusammen) die Titelsammlung erweitern. Vier Meisterschaften und vier Pokalsiege zieren seine Vita bereits: "Die Playoffs in der Euroleague sind unser Ziel – und dazu unbedingt die nationalen Titel."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.