Bayern-Basketballer spielen jetzt auf LED-Boden – das bringt neue Möglichkeiten

Ein LED-Videoboden soll anstatt des alten Parketts neue Dimensionen beim FC Bayern Basketball im BMW Park bieten – und Vorteile im Training. Auch die NBA setzt auf den LED-Boden.
von  Martin Wimösterer
Futuristisch: Beim Testlauf vor einem Jahr begeistert der LED-Videoboden Fans wie Spieler. Nun installiert der FC Bayern Basketball mit einem Partner den Untergrund fest im BMW Park.
Futuristisch: Beim Testlauf vor einem Jahr begeistert der LED-Videoboden Fans wie Spieler. Nun installiert der FC Bayern Basketball mit einem Partner den Untergrund fest im BMW Park. © Eirich/FCBB/ho

München – Willkommen in der Zukunft! Sie strahlt weich und warm im abgedunkelten BMW Park, wenn die Einlaufshow der Bayern-Basketballer in der neuen Bundesliga-Saison läuft. Und sie liest im Training wie ein Coach mit unbestechlichem, kühlem Blick, was ein Spieler in den Abläufen verbessern kann.

Die Zukunft, das hört sich erst einmal paradox an, findet in der altehrwürdigen Rudi-Sedlmayer-Halle statt, Baujahr 1972. Heute sagt man: Im, so lautet seit 2023 der neue Name, BMW Park, der jetzt vom FC Bayern Basketball weiter ertüchtigt wird – mit einem dauerhaft montierten LED-Videoboden.

FC Bayern Basketball holt LED-Boden zurück – dauerhaft

Zum Start der vorigen Saison hatten die Basketballer ja schon mal für sich wie auch die NBA vorgefühlt, wie sich es darauf so dribbeln, laufen und springen lässt. Sie spielten da schon mal auf diesem Untergrund (für Kosten im unteren siebenstelligen Bereich).

Scharfschütze Andreas Obst meint: "Der Videoboden hat mir beim Auftaktspiel im vergangenen Jahr schon sehr gut gefallen, das war wirklich ein cooles Erlebnis."

Weitere Mitnahme von damals: Es war auch ein Spektakel für die Fans. Die NBA sollte später ihr All-Star-Event auf so einem Boden austragen…

Neuer LED-Boden soll Bayern-Basketballern neue Trainingserkenntnisse liefern

Die Bayern haben nun mit dem Anbieter ASB GlassFloor ein Abkommen geschlossen, das bis 2030 läuft – in diesem Rahmen wird der 580 qm große LED-Untergrund nun fest eingebaut. Dessen Millionen LED-Punkte im Boden bieten nicht nur neue Möglichkeiten für Showelemente, sondern auch in puncto Trainingserfassung. Das neue heiße Ding im Profisport.

Die Eishackler vom EHC Red Bull München analysieren sich ebenfalls per Technik: Wisehockey heißt sie, dabei empfangen Datensammelschüsseln unterm Hallendach alle Bewegungen, die die Sender im Puck und in der Spielerausrüstung senden.

Unter dem Basketballtrikot schwieriger anzubringen – doch über Tracker im Boden geht das mit der Echtzeit-Erfassung für die (Live-)Analyse genau so.

LED-Boden im BMW Park – klassischer Parkettboden im SAP Garden

Auch die KI kann dank der Peiler Ansätze liefern: Mittels ihrer bekannten Datensätze liefert das Datenmonster künftig den Bayern Lösungsansätze, die in einer ähnlichen Situation mal Erfolg brachten. Training auf neuem Niveau.

Die Fortschritte können die Bayern gerade auf der ganz großen Bühne brauchen. In der Euroleague treffen sie auf Europas Spitzenteams wie Real Madrid, Panathinaikos Athen oder Partizan Belgrad (dem nun bestätigten neuen Klub von Ex-Bayer Isaac Bonga). Für die Heimspiele in der Euroleague aber ziehen die Bayern in den neuen SAP Garden im Olympiapark um. Auch da: neue Dimensionen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.