Basketballer des FC Bayern München: Frisches Blut für die Mission Titelverteidigung

Bayerns Basketballer gehen mit fünf Neuen in die Saison. Auch der Williams-Deal ist fast fix. Der 27-Jährige muss lediglich noch einen Infekt auskurieren, um den abschließenden Medizincheck absolvieren zu können.
von  Julian Buhl
Maodo Lo: Der 25-Jährige ist nicht zuletzt wegen der Aussicht auf drei Jahre Euroleague aus Bamberg an die Isar gekommen.
Maodo Lo: Der 25-Jährige ist nicht zuletzt wegen der Aussicht auf drei Jahre Euroleague aus Bamberg an die Isar gekommen. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Geht es nach den Trainern der Basketball-Bundesliga, ist die Titelverteidigung des FC Bayern ausgemachte Sache. (Lesen Sie hier: Bayern-Basketballer - und jetzt Europa)

In einer Umfrage nannten gleich 14 der 18 Coaches den Double-Sieger aus München als ihren Meisterfavoriten. Nur Würzburgs Denis Wucherer erklärte Brose Bamberg zu seinem Top-Anwärter. Bei zwei Enthaltungen, unter anderem von Bambergs Coach Ainars Bagatskis, tippte Ludwigsburgs John Patrick noch auf Vizemeister Alba Berlin.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die neue Spielzeit beginnt am Freitag (19 Uhr) mit dem Spiel der Bayern in Ulm. "München ist letztes Jahr Meister geworden und wenn ich mir den Kader anschaue, dann sehen sie dieses Jahr noch stärker aus", sagt Frankfurts Coach Gordon Herbert. Um der Dreifachbelastung aus Liga, Pokal und Euroleague zu begegnen, verstärkte sich der FCBB bereits mit fünf Neuzugängen.

Darüber hinaus steht der Transfer von Ex-NBA-Profi Derrick Williams kurz bevor. "Wir sind sehr, sehr guter Dinge, dass es klappt", sagte Geschäftsführer Volker Stix vor den letzten medizinischen Tests des 27 Jahre alten Forwards, der 2011 im Draft an zweiter Stelle von den Minnesota Timberwolves ausgewählt wurde und 428 Spiele in der NBA, der besten Liga der Welt, machte.

Auch von einer Rückkehr von Paul Zipser, der vor zwei Jahren zu den Chicago Bulls in die NBA gewechselt war und aktuell vertragslos ist, träumen Geschäftsführer Marko Pesic und seine Bayern nach wie vor. (Lesen Sie hier das Interview mit dem neuen Kapitän Danilo Barthel)

Die AZ stellt hier die Neuzugänge vor, die bereits feststehen...

Petteri Koponen

Die Verpflichtung des erfahrenen Finnen ist neben dem bevorstehenden Deal mit Williams der Königstransfer der Bayern. Der 30 Jahre alte Dreierspezialist kommt vom FC Barcelona – mit den besten Empfehlungen des dortigen Trainers Svetislav Pesic. "Er ist eine große Persönlichkeit und wird in München ganz sicher eine Führungsrolle übernehmen", sagte Bayerns Meistercoach von 2014 kürzlich im AZ-Interview und verriet, dass er ihn bereits 2013 nach München holen wollte.

Leon Radosevic

Der Deutsch-Kroate, 28, kommt aus Bamberg und hat sich, genau wie Koponen, gleich für die kommenden drei Jahre vertraglich an die Bayern gebunden. Er ersetzt den zu Roter Stern Belgrad zurückgekehrten Maik Zirbes und bildet nun gemeinsam mit Devin Booker das beste Center-Duo der Liga.

Maodo Lo

Der Point Guard kommt ebenfalls vom großen Rivalen aus Bamberg, den er 2016 bei seinem Transfer dorthin den Münchnern noch vorgezogen hatte. In der deutschen Nationalmannschaft ist er der Back-up für seinen Kumpel Dennis Schröder. Die Bayern erwarten sich viel von der Verpflichtung des wurf- und antrittsstarken Spielmachers.

Robin Amaize

Auch der Aufbau- und Flügelspieler kommt von einem bayerischen Konkurrenten – aus Bayreuth. Der 24 Jahre alte Nationalspieler hat ebenfalls einen guten Wurf in seinem Repertoire. Das zeigte er immer besonders gerne in den Duellen mit den Bayern.

Nemanja Dangubic

Der serbische Flügelspieler ist 25 Jahre alt, kommt von Roter Stern Belgrad und verfügt bereits über Euroleague-Erfahrung. Er empfahl sich in der Vorbereitung zunächst als Trainingsspieler für einen Vertrag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.