"Wie früh er immer da ist": Kimmich verrät das Olise-Geheimnis
Eine Welle, und noch 'ne Welle. Thomas Müller kostete seinen Abschied von der Fankurve in Hoffenheim auf dem Weg in die Katakomben genussvoll aus. Er lachte, er winkte, er jubelte. Keine Träne, "kein Funken von Wehmut" wie er nach seinem 503. und letzten Bundesligaspiel für den FC Bayern versicherte. Die nächste Abschiedssause. Später absolvierte er TV-Interviews in Manuel Neuers Torwarttrikot. Wehmut anders ausgedrückt.
Nach 25 Jahren im Verein, davon 17 bei den Profis, nach 34 Titeln und 13 Meisterschaften erhielt der Fanliebling kein weiteres Vertragsangebot. Nach der Klub-WM in den USA, wenn er dann irgendwann im Juni, für ihn und die Bayern bestenfalls im Juli, sein wirklich letztes Pflichtspiel (aktuell 751) für seinen Herzensverein bestritten hat, geht’s weiter. Aber wo? "Ich werde mir Zeit lassen", erklärte Müller bei Sky, "ich habe keinen Stress - aber natürlich noch Lust, Fußball zu spielen." Die Interessenten stehen Schlange. Typisch Müller antwortete er: "Hab' ich auch schon gehört, das stimmt".
Zukunft von Thomas Müller: MLS oder andere Optionen?
Wird es MLS-Klub Los Angeles FC, mit dem der FC Bayern eine Partnerschaft hat. Sonst? Alles offen. "Wir haben alles auf die interne Liste gesetzt und die arbeiten wir jetzt Stück für Stück ab. Das Gesamtpaket muss passen."
Harry Kane: Torjägerkanone und Zukunft ohne Müller
Bei Harry Kane passte es. Zweite Saison, erster Titel – und seine zweite Torjägerkanone für die 26 Treffer vor dem Dortmunder Serhou Guirassy und dem Leverkusener Patrik Schick (beide 21). Das letzte Tor machte Kane in Hoffenheim zum 4:0-Endstand. Als Joker! "Harry hatte, glaube ich, ein bisschen eine schwierige Woche und da will ich auch kein Risiko eingehen", meinte Trainer Vincent Kompany vor dem Anpfiff. Will sagen: Partyroutine hat Kane noch nicht. "Es ist schön, die Trophäe mit einem eigenen Tor zu sichern", sagte der 31-jährige Kapitän der englischen Nationalelf. Nächstes Jahr muss Kane die Kanone ohne Kumpel Müller angreifen, dafür mit Jamal Musiala, wahrscheinlich Rekordtransfer Florian Wirtz, der aus Leverkusen kommen soll, und Michael Olise, der laut Sportvorstand Max Eberl eine herausragende Saison gespielt hat. "Michael Olise ist für mich d e r Spieler der Bundesliga."

Michael Olise: Ein aufstrebender Star der Bundesliga
In Hoffenheim traf der Franzose per Freistoß zur Führung, sammelte mit einem Assist einen weiteren Scorerpunkt. Insgesamt kommt der 23-Jährige in seiner ersten Bundesliga-Saison auf 27 Scorer-Punkte (12 Tore, 15 Torvorlagen – Letzteres ist Bestwert der Liga). "Der Junge macht überragend Spaß. Es wirkt alles immer sehr leicht und locker, aber er spielt extrem seriös", erklärte Sportdirektor Christoph Freund, der den Transfer von Crystal Palace 2024 eingefädelt und gemeinsam mit Eberl im Sommer realisiert hatte. Samt Überweisungsträger mit 53 Millionen Euro.
Vize-Kapitän Joshua Kimmich war in Hoffenheim voll des Lobes für den Rechtsaußen Olise. "Michael hat wirklich eine Saison lang auf höchstem Niveau durchgezogen - außergewöhnlich. Da waren wenig schlechte Spiele dabei. Er belohnt sich im Spiel für seine harte Arbeit." Kimmich – und wenn er das sagt! - stellte den Eifer von Olise an der Säbener Straße heraus: "Wie früh er immer da ist, wie gut er sich präpariert vor dem Training, wie er auch danach noch arbeitet und länger draußen bleibt, wie er im Kraftraum seine Sachen macht, dann ist das die Belohnung für seine harte Arbeit. Ich freue mich extrem für ihn. Man darf nicht vergessen, er kommt aus einem Sommer ohne Urlaub, war noch bei Olympia." Mit Frankreich gewann Olise Silber.
Wer wird Deutschlands Fußballer des Jahres?
Bleibt die Frage, wer im August zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt wird. Olise? Torschützenkönig Kane? Kimmich? Oder doch – wegen seiner Lebensleistung – Thomas Müller, wie von Trainerlegende Jupp Heynckes im AZ-Interview vorgeschlagen?