Wechselt Alonso zum FC Bayern? Jetzt spricht Max Eberl

München - Max Eberl (50) kann durchatmen. Sein FC Bayern ist nach dem 8:1 gegen Mainz 05 auch in der Bundesliga wieder auf der Erfolgsspur. Doch der neue Sportvorstand des FC Bayern weiß, dass in den nächsten Monaten viel Arbeit auf ihn zukommt. Es stehen zahlreiche Verlängerungsgespräche an. Und dann gäbe es da noch die Trainerfrage, die es an der Säbener Straße zu klären gibt.
FC Bayern hat Prioritätenliste der Trainerkandidaten erstellt
Dabei steht Leverkusens Erfolgscoach Xabi Alonso (42) ganz oben auf der Liste der Münchner. Dass es jedoch schon Gespräche mit dem Spanier gab, konnte Eberl gegenüber "Sky" nicht bestätigen. "Wir haben noch mit keinem gesprochen. Wir haben uns für uns erst einmal orientiert und geschaut. Dann werden wir irgendwann Gespräche beginnen. Aber natürlich auch immer respektvoll, weil wir wissen, dass der ein oder andere Kandidat auch einen Klub hat. Dementsprechend ist es nicht ganz so einfach", so der 50-Jährige.
Dennoch machte Eberl klar: "Natürlich ist es unser Wunsch, so schnell wie möglich einen neuen Trainer zu haben, aber es muss auch passen. Ich werde nicht einen Schnellschuss machen und andere Kandidaten, die eine Rolle spielen, außer Acht lassen. Wir haben eine Prioritätenliste. Die wollen wir abarbeiten und schauen, dass es so zügig wie möglich geht."
Eberl über neuen Bayern-Coach: "Müssen herausfinden, wer der Richtige ist"
Auf der Suche nach einem neuen Trainer haben aber laut Eberl auch die Münchner Grenzen: "Wir müssen herausfinden, wer der Richtige ist. Dann müssen wir schauen, was kostet das und können wir uns das leisten. Das sind Facetten, die bei der Trainersuche auch eine Rolle spielen." Der Kostenpunkt bei Alonso wäre wohl eine zweistellige Millionensumme. Eine Summe, die auch der FC Bayern nicht einfach mal so für einen neuen Übungsleiter ausgibt.
Auch äußerte sich Eberl zum Kader, den er in den kommenden Wochen auf- und umbauen wird. "Es gilt für mich, Gespräche mit den Jungs zu führen und die richtigen Entscheidungen für den Sommer zu treffen", erklärte der ehemalige Spieler des FC Bayern. "Wir haben sehr talentierte Spieler mit Jamal (Musiala, d. Red.), Aleks (Pavlovic, d. Red.) und mit Matthijs (de Ligt, d. Red.). Wir haben aber auch Spieler wie Joshua (Kimmich, d. Red.), wie Leon (Goretzka, d. Red.). Harry Kane gilt es nicht zu vergessen und Eric Dier, der immer mehr die Rolle übernimmt, was die Defensive betrifft."

FC Bayern verlängert mit Tel bis 2029
Ob alle der genannten Spieler nächste Saison noch im Kader des Rekordmeisters stehen, wird der Transfersommer zeigen. Klar ist, dass es einen großen Umbruch geben wird. Den Anfang hat der FC Bayern unter der Woche bereits gemacht, als man den Vertrag mit Youngster Mathys Tel (18) vorzeitig bis 2029 verlängerte.