"Was wir uns alle wünschen": FC-Bayern-Juwel Karl mit Glanzstunde am Campus

München - Als Lennart Karl in der 82. Minute zu seinem entscheidenden Sturmlauf beim 4:2 gegen Borussia Dortmund ansetzte, hätte die Prominenz auf der Tribüne am Bayern-Campus im Münchner Norden kaum größer sein können. Aleksandar Pavlovic etwa saß dort mit seinem Vater, dazu Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Sportdirektor Christoph Freund, Campus-Chef Jochen Sauer, Dortmund-Berater Matthias Sammer und auch Trainerlegende Hermann Gerland. Und was Karl ihn allen bot, war erstklassig.
FC Bayern trifft im Halbfinale auf Leverkusen
Der 17-Jährige startete ein Solo von der Mittellinie und traf dann mit letzter Kraft flach rechts unten ins Eck zum Endstand. Ein super Tor, das die Münchner U19 ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft brachte. Dort geht's am kommenden Wochenende zu Bayer Leverkusen. Ein mögliches Finale würde am 18. Mai (11 Uhr) am Bayern-Campus stattfinden. Noch ein Schritt fehlt. . .
"Es war ganz gut, dass er das 4:2 gemacht hat", sagte CEO Dreesen über Karls Treffer, der die Dortmunder Drangphase in der zweiten Halbzeit beendete: "Das hat er toll gemacht." Nicht so toll war hingegen das, was Jonah Kusi-Asare zuvor veranstaltete. Der Stürmer, der ebenso wie Karl regelmäßig im Profiteam von Vincent Kompany mittrainiert und bereits sein Bundesliga-Debüt gegeben hat, sah wegen einer Schwalbe in der 67. Minute die Gelb-Rote Karte. Daher musste Bayern noch mal richtig zittern.

Dreesen: "Wir haben jetzt auch in der U17 wirklich gute Spieler"
Nach einer 3:0-Führung in der ersten Halbzeit (Tore: Karl und zweimal Felipe Chavez) kam der BVB auf 2:3 ran, ehe Karl, der von Michael Ballack beraten wird, mit seinem Traumtor für die Entscheidung sorgte. Wenig später musste er völlig erschöpft ausgewechselt werden. Doch er hatte einmal mehr gezeigt, dass er zu den größten Talenten im Bayern-Nachwuchs gehört.
Wegen Spielern wie Karl und Kusi-Asare "machen wir das ja hier", sagte Dreesen über die Arbeit am Campus, wo immer mehr herausragende Talente entwickelt werden. "Wir haben jetzt auch in der U17 wirklich gute Spieler. Für die Trainer ist es ja das größte Kompliment, das sie bekommen können, wenn Spieler im Profikader mittrainieren und es dann womöglich auch packen."

Bayern-Boss wünscht sich Meisterschaft
Wie Karl, der im Sommer bei der Klub-WM in den USA zum Kader gehören wird. Vorbild für die Talente ist Pavlovic, den Dreesen als "super Typ" bezeichnete: "Es hat mich gefreut, dass er heute da war. Er ist das Beispiel für ein echtes Eigengewächs." Die Einbindung von Campus-Spielern bei den Profis sei "das, was wir uns alle wünschen", so Dreesen.
Der U19 wünscht Bayerns CEO die Meisterschaft. "Das Finale wäre am 18. Mai - wenn wir hoffentlich auf dem Balkon (am Marienplatz, d.Red.) feiern", sagte Dreesen über die geplante Meistersause der Profis. "Das würde gut passen in die Gesamtfeierlichkeiten. Aber ein Schritt nach dem nächsten."