Warum Louis van Gaal bleibt

Der Holländer soll sich mit den Bayern auf einen neuen Vertrag bis 2012 geeinigt haben. Sportdirektor Christian Nerlinger sagt: „Unterschrieben ist noch nichts.“ Doch die AZ nennt fünf Gründe, warum das bald passieren wird.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch ein Jahr länger? Louis van Gaal scheint vor der Vertragsverlängerung zu stehen.
AP Noch ein Jahr länger? Louis van Gaal scheint vor der Vertragsverlängerung zu stehen.

Der Holländer soll sich mit den Bayern auf einen neuen Vertrag bis 2012 geeinigt haben. Sportdirektor Christian Nerlinger sagt: „Unterschrieben ist noch nichts.“ Doch die AZ nennt fünf Gründe, warum das bald passieren wird.

Man wolle erstmal den Trend der Hinrunde abwarten und die Entwicklung bis zum Winter begutachten, hieß es kürzlich aus der Vorstandsetage, als es um mögliche neue Verträge für Kapitän van Bommel, Klose, Altintop oder Butt ging. Eine übliche Praxis – und womöglich war den Chefs auch eine andere Personalie viel wichtiger: der Vertrag von Trainer Louis van Gaal. Laut „bild.de“ sollen sich der Holländer und der Vorstand auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit um ein Jahr bis 2012 geeinigt haben, was am Abend allerdings (noch) dementiert wurde. „Unterschrieben ist noch nichts“, sagte Sportchef Christian Nerlinger bei „sky“. Und doch, heißt es, seien Verwaltungsbeirat und Aufsichtsrat, der am Montag in München tagte, informiert worden und hätten bereits zugestimmt. Bestätigt wurden Gespräche, ein erstes Abtasten. Und das ausgerechnet in einer Zeit, da es nicht läuft und es den (von Louis van Gaal vorausgesagten) holprigen Saisonstart gegeben hat. Warum also verlängern die Bayern gerade jetzt mit dem Doublegewinner von 2010? Die AZ nennt Gründe:

Die Erfolge: Nur ein Sieg fehlte letzte Saison, um auf Europas Thron zu kommen. Auch Ottmar Hitzfeld erreichte in seinem Debütjahr 1998/99 das Champions-League-Finale, gewann zwei Jahre später den höchsten Titel im Vereinsfußball. Nach dem Endspiel 2010 gegen Inter Mailand (0:2) hoffen die Bayern, beim Endspiel 2012 in der Allianz Arena den Pott zu stemmen.

Die Perspektive: Van Gaal lässt offensiven Fußball spielen, hat eine Mannschaft entwickelt, die (bis auf die letzten Spiele) ganz klar seine Handschrift trägt. Er baute die Talente Müller, Badstuber und in dieser Saison Contento ohne Scheu ein und hatte Erfolg. Die Spieler schwärmen von seinem Stil, seiner Philosophie, hatten im zweiten Jahr keine Akklimatisierungsprobleme mehr mit dem Trainer. Selbst die vernachlässigten Reservisten begehren öffentlich nicht auf.

Die Beliebtheit: Bei keiner seiner bisherigen Stationen in Holland oder Spanien wurde der Trainer und Mensch van Gaal so gemocht wie nun an der Säbener Straße. Seine Rathausbalkon-Rede („Ein Kuss an alle Muttis!“) wurde ein Youtube-Renner. Als erster ausländischer Coach wurde der 59-Jährige zum Trainer des Jahres gekürt. Van Gaal: „Anerkennung ist für mich das Wichtigste. Das ist wichtiger als Geld oder jede Belohnung.“

Die Ruhe: Wenn van Gaal wie zu erwarten diese Woche noch unterschreibt, bleiben den Bossen lästige Nachfragen im Herbst und Winter erspart, man kann zudem den Transfermarkt nach des Trainers Gusto durchforsten und auch mit seinem ersten Ansprechpartner, Mark van Bommel, um ein Jahr verlängern. Andererseits wüssten auch die frustrierten Ersatzspieler ganz klar, was in Zukunft Sache ist.

Die Planungssicherheit: Aus Bayern-Sicht: siehe oben. Für van Gaal macht eine so frühzeitige Entscheidung Sinn, weil er dann seinem Lebenstraum als Trainer nachgehen kann. Nach drei Jahren beim FC Bayern könnte er nach der EM in Polen/Ukraine eine Nationalelf übernehmen und durch die Qualifikation bis zur WM 2014 in Brasilien führen. Am besten als Champions-League-Sieger mit dem FC Bayern.

Patrick Strasser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.