Von Jogi auf Jupp: Umschalten!

Nach dem Ausflug zur Nationalelf müssen die Bayern-Profis gegen Leverkusen zurück zum Mia-san-Mia. Und Ribéry muss sich durchbeißen
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Gomez: Gegen Frankreich (1:2) in der zweiten Halbzeit mit Kapitänsbinde, aber ohne Glück und Tor.
dpa Mario Gomez: Gegen Frankreich (1:2) in der zweiten Halbzeit mit Kapitänsbinde, aber ohne Glück und Tor.

Nach dem Ausflug zur Nationalelf müssen die Bayern-Profis gegen Leverkusen zurück zum Mia-san-Mia. Von Jogi auf Jupp, von Oranje
auf Ego. Und Ribéry muss sich durchbeißen

KÖLN Mit der Dankbarkeit ist es so eine Sache in der Bundesliga. Aussprechen ja, auf dem Platz zeigen? Natürlich nicht. Trainer Jupp Heynckes kehrt am Samstag (15.30 Uhr, sky und Ligatotal! live) erstmals wieder in die „BayArena” zurück, zwei Jahre war er Coach der Leverkusener. „Ich habe in Leverkusen eine absolut super Zeit gehabt”, meinte er 66-Jährige in Köln, „ich denke, dass meine Leverkusener Spieler mit Schuld haben, dass ich heute beim FC Bayern bin. Denn wenn wir nicht so einen guten und erfolgreichen Fußball gespielt hätten, wäre bestimmt der FC Bayern nicht noch mal gekommen.”

Sentimental? Nur bedingt. Geschäft ist Geschäft, Punkte sind Punkte. Heynckes weiß, wie man umschaltet – da macht ihm keiner was vor. Und damit seine Profis vom Länderspiel-Ausflug unter der Woche auf Bundesliga-Alltag umschalten, hat er den Rhythmus unterbrochen. Es ging nicht zurück an die Säbener Straße wie sonst immer, sondern nach Köln. Hauptsache anders.

Die Spieler sollen schnell zurück im Mia-san-mia-Modus sein. Bis Saisonende soll nur noch der FC Bayern zählen, die EM ist erst ab Mai ein Thema. Die AZ sagt, für welchen Spieler es wie darauf ankommt, umzuschalten:

Franck Ribéry – von angeschlagen auf tapfer: In Bremen erlitt der Franzose eine Oberschenkelprellung, er wird von den Physiotherapeuten behandelt, sitzt auf dem Fahrradergometer, macht Aquagymnastik. „Es tut weh. Ich weiß nicht, ob ich fit werde”, sagte Ribéry, „aber ich probiere es, tue alles dafür. Ein Scheißgefühl. Ich würde gerne spielen.” Die Bayern brauchen den besten Mann vom 2:0 gegen Schalke. Ein Kampf gegen die Uhr und die Schmerzen. Entscheidung am Spieltag.

Arjen Robben – von Oranje auf Ego:
Es war bisher nicht das Jahr des Rechtsaußen, nicht seit Saisonbeginn, schon gar nicht seit Anfang des Jahres. Heynckes hatte ihn auf die Bank verbannt, der ganze Frust entlud sich am Mittwoch im Wembleystadion bei zwei Treffern gegen die Engländer – und hinterher an den Mikrofonen: „Es ist herrlich, mit einem Trainer zu arbeiten, der die Spieler in Ruhe ihre Arbeit machen lässt”, meinte Robben über Hollands Bondscoach van Marwijk. Über Heynckes sagt er nichts. „Der große Unterschied ist, dass ich hier viel Freiheit im Spiel bekomme und Selbstvertrauen durch den Coach.” Nach der Diskussion um seine Ego-Spielweise sollte Robben gegen Leverkusen einfach wieder Robben sein. Nicht abspielen – einfach reinschießen. Das erste Bayern-Tor 2012 steht noch aus.

Badstuber, Boateng – von Jogi auf Jupp: Die Verteidiger sollen im DFB-Team das Spiel aus der Abwehr schnell nach vorne tragen. Für das Duo ungewohnt. Bei Bayern wird erst verzögert, auf die Außen gespielt. Ballbesitz, Ballsicherheit. Gegen Frankreich war zu sehen: Das Löw-Risikospiel liegt ihnen nicht. Lieber die Sicherheitsnummer von Heynckes durchziehen.

Kroos, Müller – von Özil auf Flügel: Unter Löw haben die Real-Stars Khedira und Özil die Mittelfeldhoheit, das Meiste läuft durch die Mitte. Bei den Bayern wird über die Außen gespielt, dort gehen Ribéry und Robben in die Eins-gegen-Eins-Situationen. Das Heynckes-System ist ihnen mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen.

Mario Gomez – von Kapitän auf Torjäger: In der zweiten Hälfte gegen Frankreich trug er die Kapitänsbinde und das Schicksal mit sich herum, keine Bälle zu bekommen. In Leverkusen sollte er einfach mal wieder knipsen. Nicht denken! 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.