Verdacht auf Bänderriss bei van Buyten

Schlechte Nachrichten für Fußball-Rekordmeister Bayern München: Abwehrchef Daniel van Buyten ist beim Drittliga-Spiel der Bayern-Reserve gegen Wacker Burghausen (1:1) in der 18. Minute mit Verdacht auf einen Bänderriss im linken Sprunggelenk ausgewechselt worden. Der belgische Nationalspieler begab sich zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel van Buyten mit Martin Demichelis beim Training. Der Belgier muss die nächsten Einheiten verletzungsbedingt pausieren.
dpa Daniel van Buyten mit Martin Demichelis beim Training. Der Belgier muss die nächsten Einheiten verletzungsbedingt pausieren.

Schlechte Nachrichten für Fußball-Rekordmeister Bayern München: Abwehrchef Daniel van Buyten ist beim Drittliga-Spiel der Bayern-Reserve gegen Wacker Burghausen (1:1) in der 18. Minute mit Verdacht auf einen Bänderriss im linken Sprunggelenk ausgewechselt worden. Der belgische Nationalspieler begab sich zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.

Da van Buytens Freundin Celine Nachwuchs erwartet, hatte Bayern-Trainer Louis van Gaal beim Liga-total-Cup auf Schalke auf den 32-Jährigen verzichtet, der stattdessen in München blieb und die zweite Mannschaft verstärken sollte.

Die Personalsorgen bei den Münchnern werden somit größer. Am Freitag hatte Ersatztorhüter Thomas Kraft im Abschlusstraining eine Schädelprellung erlitten. Für das Turnier am Samstag und Sonntag steht Bayern-Trainer Louis van Gaal sowieso nur eine bessere B-Elf zur Verfügung. Mit lediglich zwölf Feldspielern, darunter fünf der FCB-Reserve, waren die Münchner Richtung Gelsenkirchen aufgebrochen.

sid

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.