Urs Meier kritisiert Schweinsteiger: "Schlechtes Vorbild"

Der ehemalige schweizer FIFA-Schiedsrichter hat das Verhalten von Bayern-Star Bastian Schweinsteiger hart kritisiert. Im Fokus seiner Kritik steht die Schiedsrichter-Beeinflussung, bei der Schweinsteiger besonders auffalle.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Szene, in der Bastian Schweinsteiger beim Schiedsrichter die Rote Karte fordert. Urs Meier kritisiert Schweinsteigers Verhalten.
dpa Die Szene, in der Bastian Schweinsteiger beim Schiedsrichter die Rote Karte fordert. Urs Meier kritisiert Schweinsteigers Verhalten.

München - In seiner Kolumne bei "Focus Online" nimmt sich die Schiri-Legende Urs Maier Bastian Schweinsteiger zur Brust. Der Nationalspieler habe sich in den letzten Spielen immer wieder negativ hervor getan, wenn es darum ging beim Schiri zu petzen und lautstark Karten zu fordern. Schweinsteiger gebe ein "schlechtes Vorbild"

Der Schweizer verweist dabei auf zwei konkrete Situationen. Bei der roten Karte gegen Kutscher im Spiel gegen Donezk sei der Schiri direkt nach dem Foul an Götze von mehreren Bayern-Spielern bestürmt worden - vorne dabei Bastian Schweinsteiger.

Es kommt zum Ski-Duell mit Neureuther: Schweinsteiger "aktzeptiert" Wettschulden

Auch im Bundesligaspiel gegen Bremen will Meier ein ähnliches Verhalten von Schweinsteiger aufgefallen sein. "Schweinsteiger rennt in der 62. Minute aufgeregt zu Schiri Thorsten Kinhöfer. Der Bayern-Kapitän fordert Rot gegen Sebastian Prödl, der Medhi Benatia foulte. Kinhöfer bleibt cool, er gibt Gelb für Prödl und Benatia. In beiden Fällen kam Schweinsteiger ohne Reaktion des Schiedsrichters davon".

Lesen Sie auch: Pep besucht die Heimat

Laut Meier hat sich Schweinsteiger da in den letzten Spielen zwar hervorgetan, sei aber bei weitem nicht der Einzige.

 

Diese Unsitte habe im Profifußball zuletzt generell wieder zugenommen. Der 56-Jährige fordert deshalb ein härteres Durchgreifen der Schiedsrichter, die für solche Reklamationen grundsätzlich die Gelbe Karte zeigen sollten.

Alle News zum FC Bayern

Der Schweizer gehörte zu den besten Fußball-Schiedsrichtern der Welt und war 1998 und 2002 bei der WM im Einsatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.