Urbig mit erstem Patzer im Bayern-Trikot: Wird die Meisterschaft doch nochmal spannend?

Berlin – In der Theorie ist das Leben eines Bayern-Torhüters ein leichtes. Allzu viel bekommt man in der Regel ohnehin nicht aufs Tor und wenn, dann muss man halt da sein. Dass alle Theorie in der Praxis grau ist, musste Jonas Urbig am Samstagnachmittag in seinem erst zweiten Bundesligaspiel erfahren.
Es lief gerade die 83. Minute der Partie bei Abstiegskandidat Union Berlin, als Alphonso Davies eine Flanke von Josip Juranovic von der rechten Seite mit dem Oberschenkel leicht abfälschte. Der Ball segelte daher in einer minimal veränderten Flugbahn in den Strafraum des Rekordmeisters, wo Urbig die Kugel mit der flachen Hand aus dem Gefahrenbereich befördern wollte. Der Klärungsversuch ging jedoch schief und verkam zur perfekten Vorlage für Benedict Hollerbach, der eiskalt zum 1:1-Endstand abstaubte.

Teamkollegen trösten Urbig nach unglücklichem Patzer gegen Union
Für Urbig, der im Winter vom 1. FC Köln verpflichtet wurde und aktuell Stammkeeper Manuel Neuer (fällt wegen Faserriss aus) vertritt, war es die erste wirklich unglückliche Aktion in seinem vierten Einsatz für die Bayern. Auf Aufmunterung musste der 21-Jährige aber nicht lange warten. Eric Dier redete tröstend auf den jungen Keeper ein, Ersatztorhüter Sven Ulreich klopfte ihm aufmunternd auf die Schulter.
Gastspiel in Stuttgart: Kann Leverkusen das Meisterrennen nochmal spannend machen?
Doch als Urbig wenig später mit dem Rest der Mannschaft vor die Fans trat, war ihm die Enttäuschung anzusehen. Es war sein Fehler, der zum Remis und damit dem zweiten sieglosen Ligaspiel in Folge führte. Am Sonntag kann der Tabellenzweite Bayer Leverkusen den Rückstand mit einem Sieg bei Vize-Meister VfB Stuttgart auf sechs Punkte verkürzen und die Meisterschaft noch einmal spannend machen.
Bayern hatte eine Woche mit vielen Erfolgserlebnissen
So endete eine Woche vieler guter Nachrichten mit einem kleinen Dämpfer für die Bayern. In der Königsklasse war das Team äußerst souverän bei Konkurrent Leverkusen weitergekommen. Dazu verlängerte DFB-Kapitän Kimmich nach langem Hin und Her seinen auslaufenden Vertrag in München um weitere vier Jahre.
Zudem wurde Leon Goretzka von Bundestrainer Julian Nagelsmann wegen seiner starken Leistungen erstmals seit 16 Monaten wieder für die DFB-Elf, die in den anstehenden Länderspielen im Viertelfinale der Nations League auf Italien trifft, nominiert. Nach der Länderspielpause geht es für den FCB am 29. März im eigenen Stadion gegen den nächsten Abstiegskandidaten, den FC St. Pauli.
Ob Stammkeeper Neuer bis dahin wieder zur Verfügung steht, ist noch offen. Der weiß am besten, dass das Leben eines Bayern-Torhüters nur in der Theorie ein leichtes ist.