Update

Transfer-News zum FC Bayern: Auch unter Thomas Tuchel – Leipzigs Konrad Laimer weiter als Neuzugang erwartet

Alle offiziellen Transfers des FC Bayern sowie Spekulationen über mögliche Wechsel finden Sie hier im Transfer-Blog der AZ.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
392  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

München - Am 31. Januar ist für den FC Bayern eine ereignisreiche Winter-Transferperiode zu Ende gegangen! Obwohl die Münchner ursprünglich nicht aktiv werden wollten, standen Ende Januar insgesamt drei Neuverpflichtungen.

Als ersten Neuzugang verpflichtete der FC Bayern den Defensiv-Allrounder Daley Blind. Nach langem Transfer-Poker haben die Münchner kurz vor dem Liga-Auftakt gegen RB-Leipzig (1:1) auch einen Ersatz für den verletzten Manuel Neuer gefunden: Yann Sommer wechselt von Borussia Mönchengladbach zum deutschen Rekordmeister. Am Deadline-Day wurde zudem Rechtsverteidiger João Cancelo auf Leihbasis von Manchester City verpflichtet.

Transfers des FC Bayern: Die Zugänge im Winter 2023

  • Daley Blind (vereinslos)
  • Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach)
  • João Cancelo (Leihe, Manchester City)

Transfers des FC Bayern: Die Abgänge im Winter 2023

  • Marcel Sabitzer (Leihe, Manchester United)

Auch sonst gibt es jede Menge Gerüchte rund um den FC Bayern. Wir halten Sie hier mit allen News zu möglichen Transfers und Spekulationen auf dem Laufenden!

Transfer-News des FC Bayern vom 28.3.2023

+++ Nach Trainerwechsel: Leipzigs Laimer weiter als Bayern-Zugang erwartet +++

Der erwartete Transfer von Konrad Laimer von RB Leipzig zum FC Bayern soll auch nach dem Münchner Trainerwechsel stattfinden. Transferexperte Fabrizio Romano, der zuletzt zuerst über die erwogene Trennung der Bayern von Julian Nagelsmann berichtet hatte, schrieb am Dienstag, dass es durch die Änderung auf der Trainerposition keine Änderungen beim Laimer-Deal gebe. Die Verpflichtung von Thomas Tuchel ändere nichts daran, es werde nur auf die Ankündigung des Wechsels gewartet, so Romano auf Twitter.

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Seit Monaten wird der 25 Jahre alte Österreicher, dessen Vertrag bei RB im Sommer ausläuft, mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Dort war er ein Wunschspieler von Nagelsmann, der mit Laimer bereits in Leipzig zusammengearbeitet hatte. Eine Bestätigung des Transfers steht noch aus.

Die Münchner hatten sich am Freitag von Nagelsmann getrennt und den früheren Chelsea- und PSG-Coach Tuchel verpflichtet. Der 49-Jährige leitete am Dienstag seine erste Einheit vom FC Bayern.

Transfer-News des FC Bayern vom 23.3.2023

+++ Geht Gnabry im Tausch für Cancelo zu Manchester City? +++

Serge Gnabry stand in den vergangenen Monaten immer wieder in der Kritik, auch ein Abgang im Sommer scheint nicht mehr gänzlich ausgeschlossen. Laut einem Bericht des Portals "Fichajes" zeigt der englische Meister Manchester City Interesse am deutschen Nationalspieler, der seinen Vertrag beim FC Bayern im Sommer vergangenen Jahres bis 2026 verlängert hat.

Auch ein Tauschgeschäft soll dabei denkbar sein. Demnach könnte Gnabry auf die Insel wechseln und Rechtsverteidiger João Cancelo im Gegenzug dauerhaft bei den Bayern bleiben. Der Portugiese ist aktuell von den "Skyblues" ausgeliehen. Zwar haben die Münchner eine Kaufoption über 70 Millionen Euro, diese Summe wird der Rekordmeister laut Sportvorstand Hasan Salihamidzic jedoch nicht zahlen.

+++ "Das kann ich nicht beantworten" – Sommer lässt Bayern-Zukunft offen +++

Yann Sommer hat im Winter einen Vertrag bis 2025 beim FC Bayern unterschrieben. Dennoch könnte das Kapitel in München bereits nach dieser Saison wieder beendet sein.

"Das kann ich nicht beantworten. Ich will im Hier und Jetzt die Dinge beeinflussen", äußerte sich der 34-Jährige in der "SportBild" bezüglich eines möglichen Abschieds im Sommer. Bayern-Kapitän Manuel Neuer arbeitet nach seinem Unterschenkelbruch aktuell an seinem Comeback, zur neuen Spielzeit wird der 36-Jährige mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückkehren.

Allerdings betonte Sommer auch: "Es war nie eine Option für mich, nur bis Sommer zu unterschreiben. Ich habe mich sehr über den Kontakt mit Bayern München gefreut und wollte unbedingt dorthin wechseln. Alles andere werden wir sehen."

Transfer-News des FC Bayern vom 22.3.2023

+++ Cancelo-Zukunft weiter ungewiss: Top-Klub soll Interesse haben +++

Die Zukunft von João Cancelo beim FC Bayern ist weiter ungewiss. Zwar besitzen die Münchner eine Kaufoption für die Leihgabe von Manchester City, die Ablöse von 70 Millionen Euro werden die Münchner aber wohl nicht auf den Tisch legen.

Nach Informationen von Sky würde der FC Bayern dann offenbar frei mit den Engländern verhandeln. Allerdings soll mit dem FC Barcelona ein weiterer Top-Klub am 28-jährigen Portugiesen interessiert sein. Demnach haben sich die Spanier offenbar bereits nach Cancelo erkundigt.

Transfer-News des FC Bayern vom 21.3.2023

+++ Bericht: Gnabry kann sich Bayern-Abschied im Sommer vorstellen +++

Serge Gnabry hat es derzeit nicht leicht beim FC Bayern. Seit der WM geht es mit der Formkurve des 27-Jährigen steil nach unten, die Kritik an ihm nimmt immer mehr zu.

Die Folge: Scheinbar ist ein Verkauf von Gnabry an der Säbener Straße kein Tabu-Thema mehr und auch der Offensivspieler scheint einen vorzeitigen Abschied am Ende der Saison nicht mehr auszuschließen.

Aktuell muss sich der Flügelstürmer mit einer Reservistenrolle begnügen. In den vergangenen fünf Pflichtspielen wurde er von Coach Nagelsmann nur einmal für die Startelf berufen. Im Sommer 2022 hat Gnabry einen hochdotierten Vertrag unterschrieben, mit einem Gehalt, welches die Bayern sicher nicht einem Edel-Joker bezahlen wollen.

Wie die "Bild" berichtet, ist ein Verkauf von Gnabry im Sommer kein akutes Thema bei den Bayern-Bossen, ganz ausschließen möchte man einen Transfer allerdings auch nicht. Und laut "Sky"-Reporter Florian Plettenberg soll auch der 27-Jährigen, der die anhaltende Kritik an seiner Person nicht wirklich nachvollziehen kann, einem Wechsel am Ende der Saison nicht mehr ganz abgeneigt sein.

Beim deutschen Rekordmeister besitzt der Flügelstürmer noch einen Vertrag bis 2026. Sein aktueller Marktwert wird auf 65 Millionen Euro taxiert. In jüngster Vergangenheit war häufiger ein Wechsel zurück in die Premier League im Gespräch. Auch Real Madrid wird ein Interesse am deutschen Nationalspieler nachgesagt.

Transfer-News des FC Bayern vom 18.3.2023

+++ Transfer von Gravenberch zu Liverpool laut Experten fix +++

Er kommt beim FC Bayern bisher einfach nicht in Tritt. Die Rede ist von Sommerneuzugang Ryan Gravenberch (20). Der Niederländer kam in der bisherigen Saison unter Julian Nagelsmann nur zu Kurzeinsätzen. Deshalb könnte sein Engagement beim deutschen Rekordmeister im Sommer schon nach einem Jahr wieder zu Ende sein. 

Wie der ehemalige Verteidiger vom FC Liverpool, José Enrique, nun behauptet, sei ein Transfer des Niederländers zu den Reds sogar schon fix. "Das ist unser Spieler. Er hat sein Jawort gegeben", sagte 37-Jährige in einem Livestream auf seinem YouTube-Kanal. Dies wüsste Enrique, da beide Spieler von der gleichen Agentur betreut werden. 

Dass der Transfer nach England bereits in trockenen Tüchern sei, ist aber eher unwahrscheinlich. Dennoch ist ein Wechsel von Gravenberch zum Team von Jürgen Klopp wohl durchaus eine Option. Grund: Die Bayern werden höchstwahrscheinlich Konrad Laimer im Sommer unter Vertrag nehmen, wodurch der Konkurrenzkampf im Mittelfeld für den 20-Jährigen nicht einfacher wird.

+++ Vertrag mit Alphonso Davies soll vorzeitig verlängert werden +++

Nach einer kleinen Formdelle zeigte Alphonso Davies in den letzten Partien wieder starke Leistungen. Kein Wunder also, dass der FC Bayern mit dem 22-Jährigen den aktuell bis 2025 laufenden Vertrag vorzeitig verlängern möchte. Dafür gab es bereits vor einigen Wochen ein erstes Gespräch zwischen dem Berater von Davies und den Bayern-Bossen. 

Wie der "Kicker" nun berichtet, verliefen diese Gespräche positiv und der Kanadier kann sich eine Verlängerung beim deutschen Rekordmeister durchaus vorstellen. Wie lange der neue Kontrakt von Alphonso Davies dann laufen wird, ist noch unklar. Jedoch ist davon auszugehen, dass Hasan Salihamidzic und Co. Davies einen Vertrag mit einer Laufzeit über das Jahr 2026 anbieten werden.

Transfer-News des FC Bayern vom 17.3.2023

+++ Napoli-Stürmer Victor Osimhen offen für Wechsel zum FC Bayern +++

Mit drei Toren im Achtelfinale der Champions League dezimierte Victor Osimhen die Eintracht aus Frankfurt nahezu im Alleingang. Kein Wunder also, dass sich auch der FC Bayern vorstellen könnte, den Stürmer vom SSC Neapel unter Vertrag zu nehmen. Und auch Osimhen selbst soll von einem Wechsel an die Isar nicht abgeneigt sein. 

Wie "Sky" berichtet, fühlt sich der 24-Jährige "absolut bereit" für ein Engagement beim deutschen Rekordmeister. Dennoch gilt ein Wechsel im Sommer als eher unwahrscheinlich, da die Bayern für Osimhen wohl eine Ablösesumme im dreistelligen Millionen-Bereich hinblättern müssten. 

Außerdem bekommt der FC Bayern im Werben um den Nigerianer wohl mächtig Konkurrenz von den englischen Top-Klubs Manchester United und dem FC Chelsea. Osimhen soll sich auch einen Transfer zu einem der beiden Vereine vorstellen können, da der Angreifer bereits in der Vergangenheit mehrmals betonte, dass er davon träumt, irgendwann in der Premier League zu spielen.

Transfer-News des FC Bayern vom 16.3.2023

+++ Schnappt sich der FC Bayern Marco Asensio von Real Madrid? +++

Wildert der FC Bayern beim amtierenden Champions-League-Sieger? Der deutsche Rekordmeister zählt offenbar zu einer Reihe an europäischen Top-Klubs, die Marco Asensio von Real Madrid im Blick haben. Dies berichtet das Portal "90Min" unter Berufung auf Vereinsquellen.

Der Vertrag des spanischen Nationalspielers bei den Königlichen läuft zum Saisonende aus, im Sommer wäre er also ablösefrei zu haben. Real würde gerne mit Asensio verlängern, bislang verliefen die Verhandlungen allerdings ohne Erfolg. Dem Bericht zufolge liegen dem Mittelfeldspieler mittlerweile zahlreiche Angebote aus ganz Europa vor.

Neben den Bayern sollen unter anderem auch Paris Saint-Germain, Arsenal, Chelsea, Manchester City sowie die beiden Real-Rivalen FC Barcelona und Atlético Interesse zeigen.

Transfer-News des FC Bayern vom 15.3.2023

+++ Wird Wanner nach Salzburg ausgeliehen? +++

Paul Wanner gilt als eines der größten Talente des FC Bayern, auch Trainer Julian Nagelsmann hält große Stücke auf den jungen Mittelfeldspieler. In der ersten Mannschaft kommt der 17-Jährige allerdings noch nicht besonders häufig zum Zug. In der laufenden Saison stehen für ihn lediglich je zwei Joker-Einsätze in Bundesliga und Champions League zu Buche, meist kommt er in der Regionalliga zum Einsatz.

Im Sommer könnten die Bayern den Deutsch-Österreicher daher verleihen, um ihm regelmäßige Spielpraxis auf höherem Niveau zu ermöglichen. Laut "Sky Sport News" wäre ein Wechsel innerhalb der Bundesliga sowie zu einem Top-Klub der 2. Bundesliga denkbar.

Auch ein Wechsel zu Red Bull Salzburg wäre demnach eine Option. Beim Champions-League-Teilnehmer aus der Mozartstadt haben in den vergangenen Jahren bereits mehrere Spieler den Sprung auf Top-Niveau geschafft, zudem würde Wanner bei einem Wechsel zum österreichischen Serienmeister aufgrund der Nähe zu München nicht aus seinem persönlichen Umfeld gerissen.

Transfer-News des FC Bayern vom 4.3.2023

+++ Salihamidzic reagiert auf Kane-Gerüchte +++

Der neue Vertrag für Torjäger Eric Maxim Choupo-Moting ist laut Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic keine Reaktion auf Gerüchte über ein Werben der Münchner um Englands Topstürmer Harry Kane. "Gar nichts" habe die Verlängerung um ein Jahr mit Choupo-Moting mit dem Thema Kane zu tun. "Das ist überhaupt nicht unsere Überlegung", sagte Salihamidzic am Samstag dem TV-Sender Sky. 

In den vergangenen Monaten waren die Bayern immer wieder mit einem Transfer des 29 Jahre alten Kane von Tottenham Hotspur in Verbindung gebracht worden. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat bei den Spurs noch einen Vertrag bis Mitte 2024. 

Bei den Münchnern hatte es der 33 Jahre alte Choupo-Moting im Lauf der ersten Saisonhälfte geschafft, sich nach dem Wechsel von Robert Lewandowski zum FC Barcelona zur Nummer eins auf der Mittelstürmer-Position aufzuschwingen. "Wir sind erstmal froh, dass wir den Choupo haben. Was im Sommer auf dem Transfermarkt passiert, kann ich jetzt noch nicht sagen", betonte Salihamidzic.

Der Kameruner Choupo-Moting habe sich die Vertragsverlängerung bis 30. Juni 2024 inklusive wohl deutlicher Gehaltsaufbesserung verdient, versicherte der Sportvorstand. "Und jetzt weitermachen", fügte Salihamidzic hinzu.

Choupo-Moting war im Oktober 2020 ablösefrei von Paris Saint-Germain nach München gewechselt. 2021 und 2022 wurde er mit den Bayern jeweils deutscher Meister. 2021 wurde er zudem Klub-Weltmeister. 

+++ Bericht: Bayern soll Interesse an Ajax-Star Kudus haben +++

Der FC Bayern soll erneut ein Auge auf einen Star von Ajax Amsterdam geworfen haben. Wie das Portal "90min.com" berichtet, soll der ghanaische Shootingstar Mohammed Kudus in den Fokus des deutschen Rekordmeisters geraten sein.

Der 22-jährige Offensiv-Allrounder, der seit Sommer 2022 in Amsterdam spielt, erzielte im bisherigen Saisonverlauf 16 Tore in 33 Spielen und gab dazu vier Vorlagen, zudem steuerte er in der Gruppenphase der Champions League vier Tore und zwei Assists bei. Bei der WM in Katar erzielte Kudus im Gruppenspiel gegen Südkorea zwei Treffer.

Dem Bericht zufolge, sollen die Bayern bereits Scouts beauftragt haben, Kudus genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei Ajax steht der 22-Jährige noch bis Sommer 2025 unter Vertrag und soll derzeit einen Marktwert von 20 Millionen Euro haben.

Der Ghanaer ist eigentlich gelernter Mittelfeldspieler, kann in der Offensive jedoch fast überall eingesetzt werden. Ajax-Coach Johny Heitinga ließ Kudus zuletzt häufiger als "falsche Neun" oder als Außenstürmer auflaufen.

Neben dem FC Bayern sollen weitere europäische Spitzenvereine Interesse an Kudus kunden. So soll der 21-fache ghanaische Nationalspieler u.a. bei PSG, Liverpool, Chelsea, Arsenal, den Tottenham Hotspur, Neapel und bei AC Mailand in den Notizbüchern stehen. Bei Ligakonkurrent Borussia Dortmund soll Kudus als möglicher Bellingham-Nachfolger hoch im Kurs stehen.

Bei einem Wechsel zum FC Bayern würde Kudus wieder mit seinen Ex-Teamkameraden Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui zusammenspielen, die zu Saisonbeginn von Amsterdam nach München wechselten. 

Die besten Chancen werden allerdings Manchester United zugeschrieben, wo Linksfuß Kudus auf seinen ehemaligen Ajax-Coach Erik ten Hag treffen würde.

Transfer-News des FC Bayern vom 2.3.2023

+++ AZ-Info: Pavard könnte über 2024 hinaus verlängern +++

Das könnte ziemlich lustig werden: Benjamin Pavard vom FC Bayern hat für den Fall des erneuten Triple-Gewinns ein Versprechen abgegeben.
"Dann färbe ich mir die Haare blond! Das wäre doch was, oder?", sagte der 26-jährige Franzose bei Sport1.

Pavard ist wieder gut drauf, zeigt aktuell Top-Leistungen. Ein Abschied ist derzeit kein Thema mehr, nach AZ-Informationen könnte er über 2024 hinaus verlängern. "Ich habe nie gesagt, dass ich gehen möchte", erklärte der Verteidiger weiter: "Ich weiß sehr gut, dass ich in einem sehr großen Verein bin, in dem alles hervorragend aufgestellt ist. Ich fühle mich hier sehr wohl, ich mag den Verein und die Fans und ich hoffe, dass wir diese Saison noch Großes erreichen werden."

Trotz einer Anfrage von Inter Mailand im Winter wollte Pavard bleiben. Er sei keiner, "der mitten auf der Reise von Bord geht. Mein Ziel war es definitiv, beim FC Bayern zu bleiben. Ich will mit Bayern noch so viele Titel wie möglich gewinnen." Am liebsten das Triple.

+++ Bayerns Sorgenkinder: Stehen Gnabry und Sané bald zum Verkauf? +++

Nach einer starken ersten Saisonhälfte laufen Serge Gnabry und Leroy Sané seit dem Jahreswechsel ihrer Form hinterher. Die beiden Angreifer gehören beim Rekordmeister zu den Spitzenverdienern, haben zuletzt aber ihre Stammplätze verloren und sorgten stattdessen abseits des Platzes für Schlagzeilen.

Wie die "Sport Bild" berichtet, beobachten die Bosse des Rekordmeisters das Offensiv-Duo genau. Sie erwarten von den beiden 27-Jährigen Top-Leistungen, die ihren Gehältern gerecht werden. Sonst, so schreibt das Blatt weiter, werden die Verantwortlichen sogar einen Verkauf in Erwägung ziehen, sofern sich ein Klubs finden, die eine entsprechende Ablöse zahlen.

Gnabry wurde 2017 vom SV Werder Bremen verpflichtet und verlängerte seinen Vertrag im vergangenen Sommer bis 2026. Sané kam 2020 von Manchester City, er ist noch bis 2025 an den Verein gebunden.

Transfer-News des FC Bayern vom 1.3.2023

+++ Bericht: FC Bayern verlängert mit Eric Maxim Choupo-Moting bis 2024 +++

Jetzt ist es offenbar fix: Laut einem Bericht von Sky Sport News hat der FC Bayern den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Eric Maxim Choupo-Moting um ein Jahr bis 2024 verlängert. Eine Option auf eine Verlängerung soll der Kontrakt zwar nicht enthalten, dafür soll das Gehalt des 33-Jährigen deutlich erhöht werden. Eine offizielle Bestätigung von Vereinsseite gab es zunächst nicht.

Überraschend kommt die Meldung nicht. Choupo-Moting zeigt seit Monaten Top-Leistungen und ist aus der Offensive des Rekordmeisters nicht mehr wegzudenken. In der laufenden Saison kommt er wettbewerbsübergreifend auf 16 Tore in 25 Spielen. Dem Bericht von Sky zufolge ist er auch in der kommenden Spielzeit als Stütze in der ersten Elf eingeplant.

Transfer-News des FC Bayern vom 28.02.2023

+++ Bericht: Monaco möchte Nübel doch nicht behalten +++

Das kommt jetzt ein wenig überraschend. Wie die "L’Equipe" berichtet, spielt Bayern-Leihgabe Alexander Nübel für die Planungen der kommenden Saison bei der AS Monaco wohl keine tragende Rolle mehr. Demnach seien die Verantwortlichen im Fürstentum nicht mehr überzeugt von den Qualitäten des 26-Jährigen – vor allem aufgrund der Auftritte in der Europa League zuletzt gegen Bayer Leverkusen. 

Monaco soll bereits den Transfermarkt nach entsprechenden Alternativen sondieren. Der Leihvertrag von Nübel, der beim FC Bayern noch bis 2025 gebunden ist, endet bei den Monegassen im Sommer 2023.

Transfer-News des FC Bayern vom 26.02.2023

+++ Sabitzer-Berater deutet Verbleib bei Manchester United an +++

Nach seinem Wechsel im Winter hat sich Marcel Sabitzer in der Premier League bei Manchester United schnell zurechtgefunden. Anders als beim FC Bayern erhält der Österreicher auf der Insel Spielpraxis und kann seine physischen Fähigkeiten deutlich besser einsetzen. Geht es nach dessen Berater Roger Wittmann, könnte Sabitzer auch über seine Leihe hinaus bei United bleiben.

"Bei Manchester United sehen wir jetzt den Marcel aus Leipzig wieder. Das freut mich sehr für ihn", sagt Wittmann bei Sport1. Angesprochen auf die Zukunft seines Klienten antwortet er: "Das werden wir sehen, wenn es so weit ist." Sabitzers Vertrag bei den Bayern läuft noch bis Sommer 2025. Ein Verbleib in München ist aber unwahrscheinlich, zumal der Rekordmeister mit Konrad Laimer bereits einen Ersatz im Visier hat.

Transfer-News des FC Bayern vom 24.02.2023

+++ Bericht: Sarr möchte Vertrag aussitzen +++

Bouna Sarr hat beim FC Bayern keine Zukunft mehr. Nach Informationen von "Sport 1" haben die Bosse der Münchner ihn im Winter bereits bei mehreren ausländischen Klubs angeboten.

Allerdings wurde es nie konkret, es scheiterte offenbar an der Bereitschaft von Sarr. Auch in der nächsten Transferperiode möchten die Bayern den 31-Jährigen gerne von der Gehaltsliste haben. Doch der Außenbahnspieler soll wohl seinen bis 2024 laufenden Vertrag komplett aussitzen wollen.

In dieser Spielzeit kam er auch aufgrund einer Knie-Verletzung noch nicht zum Einsatz.

Transfer-News des FC Bayern vom 22.02.2023

+++ FC Bayern hat wohl US-Talent ins Visier genommen +++ 

Seit der Erfolgsgeschichte von Alphonso Davies schielt der FC Bayern bei seiner Suche nach jungen Talenten immer wieder über den großen Teich und sondiert die Klubs der Major League Soccer (MLS). 

Wie das Portal "90min" berichtet, soll der deutsche Rekordmeister in den USA nun ein Auge auf den 19-jährigen Cade Cowell geworfen haben. Cowell ist aktuell bei den San Jose Earthquakes unter Vertrag und ein echter Offensiv-Allrounder, der nahezu alle offensiven Positionen spielen kann, sich aber auf dem linken Flügel am wohlsten fühlt. 

Angesichts der aktuellen Besetzung der Münchner im Offensivbereich dürfte Cowell vorerst kein Neuzugang für die erste Mannschaft sein, vielmehr wäre er im Falle eines Transfers zunächst als Perspektivspieler in der zweiten Mannschaft eingeplant. 

Sollten die Bayern in der Sache Ernst machen, müssten sie mit europäischen Topklubs um das US-Talent buhlen, denn auch Newcastle United, Juventus Turin und dem AC Milan wird ein Interesse an Cowell nachgesagt. 

Richtig teuer würde ein Transfer allerdings nicht werden. Cowell, der noch bis Sommer 2025 vertraglich an San Jose gebunden ist, besitzt aktuell einen Marktwert von fünf Millionen Euro, allerdings zeigen die Earthquakes-Verantwortlichen derzeit keinerlei Interesse daran, ihr Offensiv-Juwel vorzeitig wechseln zu lassen.

+++ Bericht: Bayern beschäftigt sich mit Ziyech +++

Hakim Ziyech möchte den FC Chelsea unbedingt verlassen, auch die Blues pochen auf einen Wechsel. Im Winter platzte der Last-Minute-Transfer zu Paris Saint-Germain auf der Zielgeraden. Finden die Londoner im Sommer einen Abnehmer? Laut dem spanischen Portal "Fijaches" soll sich auch der FC Bayern mit dem Marokkaner beschäftigen. Demnach seien die Münchner neben PSG, dem AC Mailand, dem FC Everton, Newcastle United und der AS Rom ins Rennen um den 29-jährigen Flügelstürmer eingestiegen.

Transfer-News des FC Bayern vom 21.02.2023

+++ Bericht: Pavard wieder offen für Vertragsverlängerung +++

Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte um einen möglichen Pavard-Abschied im Sommer. Berichten zufolge zeigten wohl Inter Mailand und der FC Barcelona Interesse am Verteidiger des FC Bayern. Doch wie jetzt die italienische "Corriere dello Sport” berichtet, sollen die Chancen der beiden Top-Klubs bei Pavard schwinden. Demzufolge ist der Franzose, dessen Kontrakt noch bis 2024 gültig ist, nämlich wieder offen für eine Vertragsverlängerung bei den Münchnern.

Nach "Bild"-Informationen hat es offenbar zuletzt eine Aussprache zwischen Pavard und den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters gegeben, das Verhältnis soll sich verbessert haben.

Transfer-News des FC Bayern vom 19.02.2023

+++ Berater Pini Zahavi bringt Pavard beim FC Barcelona ins Gespräch +++

Nach dem Achtelfinal-Sieg des FC Bayern in Paris feierten die Fans des deutschen Rekordmeisters Benjamin Pavard mit Sprechchören. Trotz der Gelb-Roten Karte zeigte der 26-Jährige zuvor gegen die Franzosen wohl seine bislang beste Saisonleistung. Nach unzähligen Gerüchten um einen Pavard-Abschied im Sommer wirkte es, als würde sich der französische Nationalspieler doch noch ein längeres Engagement bei den Münchnern vorstellen können.

Lesen Sie auch

Aber laut "Bild" hat Berater Pini Zahavi etwas dagegen. Der Grund: Der 79-Jährige möchte Pavard wohl zum FC Barcelona transferieren. Dafür soll Zahavi Barca-Boss Joan Laporta bereits mitgeteilt haben, dass der Weltmeister von 2018 durchaus für einen Wechsel nach Spanien offen wäre.

Das werden die Bayern-Bosse aber mit aller Macht verhindern wollen, denn im neuen System von Trainer Julian Nagelsmann spielt Pavard in der Dreierkette eine zentrale Rolle. Einfach wird das jedoch nicht, da es der Star-Agent des Bayern-Verteidigers schon in den vergangenen Jahren immer wieder geschafft hat, Leistungsträger nach Spanien wechseln zu lassen. Bestes Beispiel dafür: Robert Lewandowski (FC Barcelona) und David Alaba (Real Madrid). 

Transfer-News des FC Bayern vom 16.02.2023

+++ Marcus Rashford von Manchester United auf dem Radar des FC Bayern München?+++

Wie die "Sport Bild" berichtet, ist Marcus Rashford ein Thema beim FC Bayern. Der Stürmer hat die Bayern-Scouts bei der WM in Katar überzeugt und steht schon seit längerer Zeit auf deren Radar. Allerdings ist ein Wechsel im Sommer 2023 keine echte Option, da Manchester United erst kürzlich eine Vertragsklausel gezogen hat, die den Spieler bis 2024 an den Verein bindet.

 Die Bayern haben laut dem Bericht jedoch keine Eile und könnten Rashford auch erst im Sommer 2024 verpflichten. Rashford selbst hat sich bisher nicht zu einem möglichen Wechsel geäußert und es bleibt abzuwarten, ob er überhaupt daran interessiert ist, seinen Jugend-Club zu verlassen. Der aktuelle Marktwert des englischen Nationalspielers wird auf 55 Millionen Euro geschätzt.

Transfer-News des FC Bayern vom 11.02.2023

+++ Bericht: Bayern kann Cancelo im Sommer wohl für 50 Millionen Pfund verpflichten +++

Joao Cancelo war der Transfer-Coup des FC Bayern im Winter. Die Münchner haben sich die Dienste des Portugiesen bis Sommer ohne eine Leihgebühr gesichert. Anschließend kann der FCB den Verteidiger fest verpflichten – und das wohl deutlich billiger als bisher angenommen.

So war zunächst von einer Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro die Rede. Doch wie das Portal "90min" nun berichtet, würde Manchester City Cancelo für 50 Millionen Pfund, was rund 56 Millionen Euro entspricht, ziehen lassen.

Zuvor hatte bereits die "Daily Mail" berichtet, dass die Bosse vom amtierenden englischen Meister nicht mehr mit einer Rückkehr des 28-Jährigen rechnen. Überzeugt Cancelo also weiter im Bayern-Trikot, ist ein Transfer im Sommer für den deutschen Rekordmeister also definitiv zu stemmen. 

Transfer-News des FC Bayern vom 10.02.2023

+++ Bericht: Real hat Coman als Mbappé-Alternative im Visier +++

Wird Kingsley Coman ein "Königlicher"? Nach Information des spanischen Portals "fichajes" steht der Franzose wohl auf dem Wunschzettel von Real Madrid. Demnach ist der Flügelflitzer des FC Bayern offenbar eine Alternative zu Kylian Mbappé sein, der schon länger im Fokus der Spanier stehen soll.

Julian Nagelsmann äußerte sich auf der Pressekonferenz am Freitag zu den Wechselgerüchten: "King ist ein extrem wichtiger Spieler für mich, für den Klub, für uns. Deshalb macht es aus Trainersicht wenig Sinn, ihn zu verkaufen", so der Bayern-Coach. Der 26-Jährige hat beim deutschen Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2027.

Transfer-News des FC Bayern vom 09.02.2023

+++ England-Experte: "Kane wäre dumm, wenn er Bayern absagen würde" +++

Englands Top-Stürmer Harry Kane wird schon seit Monaten mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Geht es nach dem englischen TV-Experten und ehemaligen Liverpool-Stürmer Danny Murphy, sollte der Angreifer von Tottenham Hotspur die Chance auf einen Wechsel nach München in jedem Fall nutzen.

Der Grund: Anders als bei den Spurs kann er bei den Bayern Titel gewinnen. "Kane wäre dumm, wenn er Bayern München absagen würde. Er sollte nach Deutschland gehen, um die Trophäen zu gewinnen, die er verdient", meint Murphy: "Leider sind die Spurs nicht in der Lage, Kane das zu geben, was er als Weltklassestürmer verdient. Er wird in diesem Sommer 30 Jahre alt, es geht um das Jetzt oder Nie, aber es zeigt, wie gut seine Form ist, dass einer der größten Klubs in Europa immer noch interessiert ist."

Tatsächlich hat Kane, mit 17 Treffern nach Erling Haaland der zweitbeste Torschütze der laufenden Premier-League-Saison, in seiner Karriere noch keinen einzigen Vereinstitel gewonnen. Sein Vertrag bei Tottenham läuft noch bis Sommer 2024.

Transfer-News des FC Bayern vom 08.02.2023

+++ Salihamidzic bestätigt "finanziell attraktive Angebote" für Pavard +++

Der FC Bayern hat kurz vor Ende der Winter-Transferperiode noch Angebote für Benjamin Pavard erhalten. Dies bestätigte Sportvorstand Hasan Salihamidzic nun gegenüber der "Sport Bild". Ein kurzfristiger Verkauf war für den Verein aber kein Thema. "Finanziell war die Anfrage sogar attraktiv, aber das Sportliche geht bei uns immer vor", begründete Bayerns Sportchef die Entscheidung.

"Benji ist für uns in der Defensive ein sehr wichtiger, variabler Spieler. Wir haben diese Saison sehr große Ziele, darum wollen und können wir auf ihn nicht verzichten", erklärte Salihamidzic. Von welchen Klubs die Angebote kamen, behielt der Sportchef der Münchner für sich. Laut übereinstimmenden Medienberichten wollte Inter Mailand den Weltmeister von 2018 als Nachfolger für Kapitän Milan Skriniar verpflichten, der die Nerazzurri nach Vertragsablauf im Sommer in Richtung Paris Saint-Germain verlassen wird und auch schon mit einem Winter-Wechsel in Verbindung gebracht wurde.

Wie lange Pavard noch bei den Bayern bleiben wird, ist indes offen. Sein Vertrag läuft bis 2024, die Zeichen standen zuletzt eher auf Abschied. Im Sommer könnten die Münchner letztmals eine halbwegs marktübliche Ablöse für den Franzosen kassieren.

Transfer-News des FC Bayern vom 07.02.2023

+++ Bericht: Bayern verpflichtet Michael Rechner als Tapalovic-Nachfolger +++

Die Suche nach einem Tapalovic-Nachfolger ist wohl beendet. Wie Sky berichtet, steht der deutsche Rekordmeister unmittelbar vor einer Verpflichtung von Torwarttrainer Michael Rechner. Der 42-Jährige stand zuletzt noch bis 2026 bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag. Deshalb müssen die Münchner wohl eine sechsstellige Summe nach Sinsheim überweisen.

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Rechner gilt als absolute Wunschlösung von Bayern-Coach Julian Nagelsmann. Grund: Die beiden kennen sich bereits aus der gemeinsamen Zeit beim derzeitigen Tabellenvierzehnten der Bundesliga. 

Transfer-News des FC Bayern vom 06.02.2023

+++ Bericht: Neuer denkt nicht an einen vorzeitigen Abschied vom FC Bayern +++

Kapitän Manuel Neuer denkt auch nach dem riesigen Wirbel um seine vereinskritischen Interviews nicht an einen vorzeitigen Abschied vom FC Bayern. Das berichtet der "kicker". Demnach wolle der 36-Jährige seinen bis 2024 laufenden Vertrag beim deutschen Rekordmeister erfüllen.

Neuer werde sich nach der Genesung von seinem Beinbruch dem Konkurrenzkampf stellen, heißt es. Aktuell haben die Bayern neben ihm seinen Vertreter Yann Sommer (bis 2025) und Ersatzmann Sven Ulreich (bis 2024) unter Vertrag. Dazu könnte zur neuen Saison Alexander Nübel (bis 2025) nach seiner Leihe an die AS Monaco an die Isar zurückkehren.

Kapitän Neuer, der zur Heim-EM 2024 auch zurück ins DFB-Tor strebt, hatte die Bayern für den Rauswurf seines Vertrauten und Torwarttrainers Toni Tapalovic hart kritisiert ("Herz rausgerissen"). Die Bosse kündigten interne Gespräche mit ihm an. Möglich scheint eine Geldstrafe oder auch, dass er das Kapitänsamt abgeben muss.

"Ich habe schon oft betont: Er ist der beste Torwart der Welt", sagte Trainer Julian Nagelsmann am Rande des Auswärtsspiels am Sonntag beim VfL Wolfsburg: "Ich hoffe, dass er gesund zurückkommt, alles andere ist Zukunftsmusik."

Transfer-News des FC Bayern vom 04.02.2023

+++ Trotz Cancelo-Transfer: FCB hofft auf Pavard-Verbleib +++

Als der FC Bayern kurz vor Ende des Winter-Transferfensters völlig überraschend ManCity-Star João Cancelo aus dem Hut zauberte, sahen nicht wenige Rechtsverteidiger Benjamin Pavard als großen Verlierer. Es soll sogar Gespräche über einen Winterwechsel des Franzosen zu Inter Mailand gegeben haben.

Doch es scheint, als könnte der Wechsel von Cancelo zum großen Glückslos für den abwanderungswilligen Pavard werden. Wie die "Bild" berichtet, soll es vor dem Cancelo-Transfer zu einer Aussprache zwischen dem Franzosen, Hasan Salihamidzic und Julian Nagelsmann gekommen sein, in dem Pavard über den nahenden Cancelo-Wechsel informiert wurde.

Dabei soll Nagelsmann seinem Spieler auch die Sorgen genommen haben, dass er nun in der Rückrunde zu weniger Einsätzen kommen würde. Vielmehr offenbarte der Bayern-Coach seinem etatmäßigen Rechtsverteidiger seinen Taktik-Plan von einer Dreierkette mit drei Innenverteidigern, von denen Pavard einer sein soll. Eine Nachricht, die Pavard, der nie ein Geheimnis darum machte, dass er lieber in der Innenverteidigung als auf der rechten Abwehrseite spielt, durchaus positiv aufgenommen haben dürfte.

Offenbar so positiv, dass man bei den Bayern-Verantwortlichen nun die Hoffnung hegt, den bis Sommer 2024 laufenden Vertrag mit dem 26-Jährigen vorzeitig zu verlängern. In jüngerer Vergangenheit hatte der Franzose immer wieder mit seinen Wechselgedanken kokettiert, unter anderem sollen der FC Barcelona und Inter Mailand Interesse am Weltmeister von 2018 bekundet haben.

Die Aussichten auf Einsätze in der Innenverteidigung des FC Bayern könnte Pavards Wechselwunsch nun abgekühlt haben. An der Säbener Straße würde man das mit Freude vernehmen.

Transfer-News des FC Bayern vom 01.02.2023

+++ Hat RB Leipzig ein Auge auf Alexander Nübel geworfen? +++

Das Torwart-Thema beim FC Bayern hat durch die Verpflichtung von Yann Sommer (vorerst) ein versöhnliches Ende gefunden. Immer wieder war in der Winterpause auch über eine Rückkehr von Alexander Nübel spekuliert worden. Der Bayern-Keeper ist im Moment an die AS Monaco ausgeliehen und wollte im Winter nicht an die Isar zurückkehren. Kommt er überhaupt nicht mehr zurück zum FC Bayern? RB Leipzig soll Interesse an einer Verpflichtung zeigen.

"Was im Sommer passiert, wird man sehen", sagte Nübel, während die Verantwortlichen über seine Zukunft verhandelten. Er weiß, dass der FC Bayern jetzt mit Neuer, Sommer und Ulreich drei starke Torhüter in den Reihen hat. Stellt er sich diesem Konkurrenzkampf oder wählt er einen anderen Weg zurück in die Bundesliga?

Die "Sport BILD” berichtete vom Interesse aus Leipzig. Denn auch die Sachsen plagen Verletzungssorgen beim Stamm-Torwart. Die RB-Verantwortlichen haben Zweifel, ob Peter Gulacsi, der derzeit mit einer Kreuzbandverletzung ausfällt, rechtzeitig zur neuen Spielzeit fit wird. Nübel ist laut dem Bericht offen für eine Rückkehr in die Bundesliga – am liebsten bei einem Club, der Champions League spielt.

+++ Fix: FC Bayern verleiht Marcel Sabitzer zu Manchester United +++

Kurz vor dem Ende der Transferperiode gibt es doch noch einen Abgang beim FC Bayern. Wie die Münchner in der Nacht auf Mittwoch mitteilten, wechselt Marcel Sabitzer bis Saisonende nach England zu Manchester United.

"Manchester United hat zu Wochenbeginn Interesse an Marcel Sabitzer hinterlegt. Marcel hat uns erklärt, dass er sich mehr Spielzeit wünscht und überzeugt ist, sie bei United zu bekommen", wird Sportvorstand Hasan Salihamidzic in der offiziellen Mitteilung zitiert: "Nach Rücksprache mit unserem Trainer Julian Nagelsmann haben wir dem Wunsch entsprochen und Marcel bis zum 30.6. an Manchester United ausgeliehen. Wir wünschen ihm für die Rückrunde mit United viel Erfolg."

"Manchmal muss man im Leben schnelle und wichtige Entscheidungen treffen. Von dem Moment, als ich von dieser Möglichkeit gehört habe, wusste ich, dass es das Richtige für mich ist", sagt Marcel Sabitzer auf der ManUnited-Website. "Ich bin ein wettbewerbsfähiger Spieler. Ich will gewinnen und dem Klub helfen, seine Ziele in dieser Saison zu erreichen."

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

In dem Leihvertrag soll auch eine Kaufoption verankert sein. Offiziell von den beiden Klubs bestätigt ist das bislang allerdings nicht.

Transfer-News des FC Bayern vom 31.01.2023

+++ Last-Minute-Abgang? ManUnited und Chelsea wohl heiß auf Sabitzer +++

Nach der Verpflichtung von João Cancelo könnte sich beim FC Bayern am Deadline-Day auch auf der Abgangsseite noch etwas tun. Laut einem Bericht von Sky haben sich Manchester United und der FC Chelsea nach Marcel Sabitzer erkundigt. Berichten zufolge war Sabitzer beim heutigen Mannschaftstraining nicht mit dabei. Die beiden englischen Spitzenklubs wollen den Deal demnach noch am Dienstag über die Bühne bringen.

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Schon seit längerem wird über einen Abgang von Sabitzer spekuliert. Der österreichische Nationalspieler wurde schon im vergangenen Sommer mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Spätestens nach dieser Saison, wenn Konrad Laimer von RB Leipzig zu den Bayern kommt, wäre seine Zeit wohl ohnehin vorbei.

+++ Fix! Cancelo wechselt auf Leihbasis zum FC Bayern +++

Der FC Bayern ist kurz vor dem Ende der Transferperiode nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Wie der Rekordmeister mitteilt, wird Joao Cancelo bis zum Sommer von Manchester City ausgeliehen. Alle Infos zum Transfer-Coup finden Sie hier!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Transfer-News des FC Bayern vom 30.01.2023

+++ Bericht: Bayern leiht Joao Cancelo von Manchester City aus +++

Das wäre ein absoluter Transfer-Hammer: Der FC Bayern leiht offenbar Joao Cancelo von Manchester City aus. Dies berichten Florian Plettenberg, Transfer-Experte des TV-Senders Sky, sowie das englische Portal "The Athletic". Im Vertrag soll auch eine Kaufoption verankert sein.

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Am Montagnachmittag kam der Portugiese in München an, wo er im Krankenhaus Barmherzige Brüder den internistischen Teil des Medizinchecks absolvierte:

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Für den Rekordmeister würde ein Wechsel definitiv Sinn ergeben: Cancelo kann auf beiden Außenverteidigerpositionen spielen und besticht neben seinen technischen Fähigkeiten auch mit enormem Offensivdrang. In München könnte er die Baustelle auf der Rechtsverteidigerposition lösen.

Dort fällt Noussair Mazraoui aufgrund einer Herzbeutelentzündung bis auf Weiteres aus, sein Ersatz Benjamin Pavard ist von seiner Top-Form weit entfernt. Gegen Frankfurt spielte Youngster Josip Stanisic rechts hinten.

+++ FC Bayern hält am Kane-Plan fest +++

Zuletzt mehrten sich die Berichte, dass der FC Bayern Abstand von einer Verpflichtung von Harry Kane nehmen würde. Stattdessen wollen die Bayern-Bosse die Vertragsverlängerung mit Eric Maxim Choupo-Moting forcieren, hieß es.

Doch wie Christian Falk von der "Bild" berichtet, halten die Münchner weiterhin am Kane-Plan fest – der Engländer ist weiterhin der Wunschspieler für den kommenden Sommer. Heißt gleichzeitig: Ein Kane-Transfer wäre auch bei einer Choupo-Moting-Verlängerung nicht vom Tisch. Sollte Kane seinen Vertrag bei Tottenham nicht verlängern, werden die Bayern laut Falk da sein.

Transfer-News des FC Bayern vom 28.01.2023

+++ Frankfurts Kolo Muani reagiert auf Bayern-Gerüchte +++

Eintracht Frankfurts Vize-Weltmeister Randal Kolo Muani hat nach dem 1:1 im Topspiel beim FC Bayern zurückhaltend auf die Wechselgerüchte um ihn und den Rekordmeister reagiert. "Bayern München ist eine große Mannschaft, jeder Spieler träumt davon, bei großen Vereinen zu spielen", sagte der Torschütze bei Sky. "Ich konzentriere mich aber einfach auf das Hier und Jetzt, und ich hoffe, dass wir unsere Ziele erreichen."

Der 24 Jahre alte Franzose spielt seit vergangenem Sommer für die Hessen, zuletzt war über ein angebliches Münchner Interesse auch nach der starken Weltmeisterschaft des Stürmers spekuliert worden. Am Samstagabend traf Kolo Muani zum Ausgleich in der Allianz Arena. Die Eintracht sei ein "fantastischer Verein, der mich gut aufgenommen hat", sagte er.

+++ Zidane kann sich Trainerposten beim FC Bayern vorstellen +++

Im Sommer möchte Zinedine Zidane nach seiner zweijährigen Pause wieder als Cheftrainer durchstarten. Dabei soll laut "RMC-Sport" auch der FC Bayern in der engeren Auswahl des Franzosen stehen. Grund: Zidane sieht beim deutschen Rekordmeister die Chance gegeben, ein viertes Mal den Henkelpott in die Höhe zu stemmen. 

Dennoch ist die Chance gering, dass der 50-Jährige ab Sommer neuer Bayern-Coach wird, da der Vertrag von Julian Nagelsmann noch bis 2026 läuft. Außerdem sehen die Bayern-Bosse derzeit keinen Bedarf, ihren Wunschtrainer vorzeitig zu entlassen. 

Transfer-News des FC Bayern vom 27.01.2023

+++ Bayern verleihen Salihamidzic erneut +++

Der FC Bayern verleiht seinen Rechtsverteidiger Nick Salihamidzic erneut. Der Sohn von Sportvorstand Hasan Salihamidzic wird für ein halbes Jahr an den italienischen Zweitliga-Letzten Cosenza Calcio abgegeben. Der Vertrag des 19-Jährigen bei den Münchnern läuft noch bis 2025.

Salihamidzic hatte zuletzt seine eigentlich auf eineinhalb Jahre angelegte Leihzeit beim kanadischen MLS-Klub Vancouver Whitecaps abgebrochen. Dort bestritt er fünf Partien für die zweite Mannschaft. 

Im Januar 2022 hatten die Bayern Salihamidzic von der U19 in ihre zweite Mannschaft hochgezogen, die in der Regionalliga Bayern spielt. Dort kam Salihamidzic bislang zweimal zum Einsatz.

+++ Bericht: Barca wollte Laimers Bayern-Wechsel verhindern +++

Konrad Laimer steht kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der Vertrag beim deutschen Rekordmeister soll bereits unterschrieben sein. Nach Informationen der "Sport Bild" wollte der FC Barcelona offenbar in letzter Minute den Transfer des Österreichers nach München verhindern. Demnach nahmen die Katalanen in der vergangenen Woche über einen Mittelsmann Kontakt zum Mittelfeldspieler von RB Leipzig auf.  Der 25-Jährige soll den Spaniern allerdings eine Absage erteilt haben.

Transfer-News des FC Bayern vom 26.01.2023

+++ Bericht: Choupo-Moting ist Bayerns Wunschlösung im Sturm +++

Zuletzt wurde der FC Bayern immer wieder mit Harry Kane und Kai Havertz in Verbindung gebracht. Laut "Sky" planen die Münchner aber offenbar auch in der kommenden Saison voll und ganz mit Eric Maxim Choupo-Moting im Angriff. Demnach sei der 33-Jährige die Wunschlösung im Sturmzentrum des Rekordmeisters.

Der Kameruner soll mittlerweile bereit sein, seinen Kontrakt nur um ein Jahr bis 2024 zu verlängern. Im Gegenzug winkt Choupo-Moting wohl eine Gehaltserhöhung auf zehn bis elf Millionen Euro.

Transfer-News des FC Bayern vom 25.01.2023

+++ Kobel ein Bayern-Kandidat? Vorstandsboss Kahn dementiert Interesse +++

Im Sommer 2023 verfügt der FC Bayern mit Manuel Neuer, Yann Sommer, Sven Ulreich und Alexander Nübel über vier Torhüter. Ein Jahr später läuft dann Neuers Vertrag aus, laut "kicker" und "Sky" hat der FC Bayern bereits Gregor Kobel von Borussia Dortmund als Neuers möglichen Nachfolger auserkoren, die Verantwortlichen sollen in dieser Personalie bereits aktiv geworden sein.

Gerade Vorstandsboss Oliver Kahn soll ein großer Fan des Schweizers sein. Kahn dementierte die Berichte nun aber. "Ich habe keine Ahnung, woher diese Gerüchte kommen. Ich habe mich nie über die Leistung und den Spieler Gregor Kobel geäußert", betonte der 53-Jährige gegenüber der "Sport Bild".  Der 25-jährige Kobel ist vertraglich noch bis 2026 an den BVB gebunden und hat keine Ausstiegsklausel. 

Transfer-News des FC Bayern vom 24.01.2023

+++ Laimer hat wohl unterschrieben – Sabitzer soll gehen +++

Der FC Bayern hat wohl den ersten Transfer für den kommenden Sommer fix gemacht: Laut einem Bericht des "kicker" hat Konrad Laimer seinen Vertrag beim Rekordmeister unterschrieben. Der österreichische Nationalspieler, dessen Arbeitspapier bei RB Leipzig im Sommer ausläuft, war schon seit dem vergangenen Sommer mit einem Wechsel nach München in Verbindung gebracht worden.

Der Wechsel des Mittelfeldspielers hat dem Bericht zufolge auch Konsequenzen für Marcel Sabitzer. Für den Landsmann von Laimer ist zur neuen Saison wohl kein Platz mehr im Kader. Er soll die Münchner demnach verlassen.

Transfer-News des FC Bayern vom 23.01.2023

+++ Kane offen für Vertragsverlängerung bei Tottenham +++ 

Englands Stürmerstar Harry Kane, der auch beim FC Bayern gehandelt wird, ist laut einem Medienbericht offen für eine erneute Vertragsverlängerung bei seinem Verein Tottenham Hotspur. Ob der 29-Jährige verlängert, hängt nach Informationen von "The Athletic" allerdings davon ab, wie die laufende Spielzeit endet, ob Trainer Antonio Conte in London bleibt und wie die Zukunftsplanungen des Clubs aus dem Norden von London aussehen.

Der Vertrag des englischen Nationalspielers, der in dieser Premier-League-Saison bislang 15 Tore erzielt hat, läuft noch bis zum Sommer 2024. Tottenham will vermeiden, dass er den Club dann ablösefrei verlässt. Es gilt daher als wahrscheinlich, dass Kane entweder verlängert oder die Spurs schon in diesem Sommer verlässt. Neben den Bayern gilt auch Manchester United als Interessent.

+++ Bericht: Juventus-Defensivmann Gleison Bremer beim FC Bayern ein Thema +++

Nach Matthijs de Ligt will der FC Bayern offenbar auch dessen Nachfolger bei Juventus Turin nach München lotsen: Wie das italienische Sportportal "calciomercato.com" berichtet, ist der deutsche Rekordmeister an Innenverteidiger Gleison Bremer interessiert. Der 25-Jährige war erst im Sommer vergangenen Jahres vom Stadtrivalen FC Turin zu Juventus gekommen.

Der brasilianische Innenverteidiger schwang sich bei seinem neuen Klub sofort zum absoluten Stammspieler auf und soll nun in den Münchner Planungen für die kommende Spielzeit 2023/2024 eine Rolle spielen. Wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten sind Juventus Turin gerade erst 15 Punkte abgezogen worden, die leere Vereinskasse soll den Angaben zufolge durch den Erlös aus Spielerverkäufen gefüllt werden. Bremers Vertrag läuft allerdings noch bis 2027.

Transfer-News des FC Bayern vom 22.01.2023

+++ Choupo-Moting soll beim FC Bayern verlängern +++

Der FC Bayern glaubt fest an eine weitere Zusammenarbeit mit Stoßstürmer Eric Maxim Choupo-Moting über die laufende Saison hinaus. "Wir führen sehr gute Gespräche mit seinem Management und wollen unbedingt, dass er bleibt. Er hat auch gesagt, er möchte unbedingt bleiben. Das sind schon mal sehr gute Voraussetzungen", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic bei "Bild TV".

Der Vertrag von Choupo-Moting (33) läuft im Sommer aus. Laut Klubrichtlinie erhalten Profis über 30 Jahren in der Regel nur noch Arbeitspapiere über ein Jahr, Choupo-Moting soll aber einen Kontrakt über zwei Saisons anstreben. "Choupo hat eine sehr, sehr gute Phase, er hat sich in die Mannschaft reingespielt. Es macht Freude, ihn spielen zu sehen", sagte Salihamidzic: "Jetzt schauen wir mal, ob wir die Details klären können..."

Transfer-News des FC Bayern vom 21.01.2023

+++ Salihamidzic erklärt Transferaktivitäten für abgeschlossen +++

Bis Ende Januar hat das Winter-Transferfenster noch geöffnet, beim FC Bayern wird sich allerdings nichts mehr tun. Aus verletzungsbedingten Gründen hat sich der FC Bayern mit Daley Blind und Yann Sommer punktuell verstärkt, ein weiterer Neuzugang gibt es in dieser Wechselperiode aber nach Angaben der Verantwortlichen nicht mehr. 

"Unsere Transferaktivitäten sind nun abgeschlossen", erklärte Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Freitagabend am Rande der Partie bei RB Leipzig (1:1).

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Nachdem die langfristigen Ausfälle von Manuel Neuer und Lucas Hernández mit Sommer und Blind adäquat kompensiert werden konnten, will der Verein seine finanziellen Rücklagen nun wohl für den Sommer sparen, um dann in der Offensive voll angreifen zu können. 

So soll England-Star Harry Kane weiterhin auf der Wunschliste der Bayern-Bossen stehen, ein Transfer dürfte allerdings alles andere als günstig werden. Auch Kai Havertz, der beim FC Chelsea auf der Streichliste stehen soll, scheint an der Säbener Straße weiterhin ein Thema sein

Transfer-News des FC Bayern vom 20.01.2023

+++ Tauziehen um Laimer: Leipzig hofft, Salihamidzic lobt +++

RB Leipzig hofft weiterhin auf einen Verbleib von Mittelfeldspieler Konrad Laimer. Der FC Bayern scheint aber bereits sehr optimistisch, den Österreicher im Sommer innerhalb der Bundesliga nach München lotsen zu können. "Ich kämpfe um diese kleine Prozentzahl, die noch da ist", sagte Leipzigs neuer Sportchef Max Eberl am Freitagabend vor der Partie gegen die Bayern bei DAZN. "Es ist unser Wunsch, dass er bleibt."

Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic klang allerdings schon sehr überzeugt: Laimer (25) sei "ein sehr, sehr interessanter Spieler, auch da sind wir in Gesprächen. Schauen wir mal, was passiert." Am Freitagabend stand Laimer nach langer Verletzungspause wieder in der Startelf - noch für die Leipziger.

+++ Scheitert Choupo-Moting-Verlängerung an klubinterner Regel? +++

Mit 14 Torbeteiligungen in 16 Spielen war Eric Maxim Choupo-Moting sicher einer der Erfolgsgaranten beim FC Bayern. Kein Wunder also, dass die Münchner den im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem Kameruner verlängern und dies auch mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung honorieren wollen.

Allerdings könnte eine klubinterne Regelung die Vertragsverlängerung noch scheitern lassen. Zwar haben die  Bayern und das Management von Choupo-Moting vergangene Woche erste Gespräche über die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung geführt, doch eine Einigung ist derzeit noch nicht in Sicht.

Das Problem: Während der 33-jährige Stürmer einen langfristigen Vertrag fordert, wollen die Klubverantwortlichen ihre vereinsinterne "Ü30-Regel"-Regel nicht brechen, nach der sie Spielern, die älter als 30 Jahre sind, nur noch Einjahresverträge anbieten.

In der Vergangenheit fielen bereits Mark von Bommel, Miroslav Klose oder Zé Roberto dieser "Ü30-Regel" zum Opfer, als sie die Angebote von Einjahresverträgen allesamt ablehnten. Gesellt sich Eric Maxim Choupo-Moting zu diesem Trio dazu oder macht es der Kameruner wie Arjen Robben und Franck Ribery, die sich auf die ihnen angebotenen Einjahresverträge einließen?

Transfer-News des FC Bayern vom 19.01.2023

+++ Transfer auf der Zielgeraden: Laimer-Deal soll zeitnah verkündet werden +++

Nachdem es vergangenes Jahr nicht zu einem Deal zwischen dem FC Bayern, RB Leipzig und Konrad Laimer gekommen ist, soll sich das bald ändern. Wie die "Sport Bild" berichtet, stehen die Zeichen dafür gut.

Demnach will Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic den Transfer schnellstmöglich unter Dach und Fach bringen. Der Rekordmeister und Laimer sollen sich bereits einig sein, der aktuelle Verein des Mittelfeld-Akteurs spielt diesmal keine Rolle mehr: Der Vertrag des 25-Jährigen läuft im Sommer aus.

+++ Offiziell! Yann Sommer wechselt zum FC Bayern +++

Jetzt ist es offiziell! Yann Sommer wechselt von Borussia Mönchengladbach nach München. Beim FC Bayern unterschreibt der 34-Jährige einen Vertrag bis 2025. Lesen SIe hier mehr!

+++ Bericht: Bayern an Abwehrspieler Nacho Fernandez von Real Madrid interessiert +++

Der FC Bayern soll ein Auge auf Nando Fernandez von Real Madrid geworfen haben. Wie "Mundo Deportivo" berichtet, läuft der Vertrag des 32-Jährigen bei den Königlichen im Sommer aus, er soll eine neue Herausforderung im Ausland suchen. 

Fernandez kann sowohl in der Innen- als auch der Außenverteidigung spielen und könnte in München den abwanderungswilligen Benjamin Pavard ersetzen. 

Die Bayern sollen dem Bericht zufolge aber nicht die einzigen mit Interesse sein: Auch der AC Mailand, Juventus Turin und mehrere Vereine aus England seien interessiert.

Transfer-News des FC Bayern vom 18.01.2023

+++ Gladbach bestätigt bevorstehenden Sommer-Wechsel +++

Die Vollzugsmeldung des Transfers von Yann Sommer zum FC Bayern ist nur noch eine Frage der Zeit. Mittlerweile hat Borussia Mönchengladbach auch mitgeteilt, dass der Torhüter am heutigen Mittwoch nicht am Training der "Fohlen" teilgenommen habe. Der Grund: "Die Verhandlungen über einen Transfer des 34-jährigen Torhüters befinden sich in der finalen Phase."

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Einen konkreten Verein nannte der Bundesligist zwar nicht, jedoch ist klar, dass es sich dabei um den FC Bayern handelt. Der Poker zieht sich bereits seit längerer Zeit hin, nun scheint es also den Durchbruch gegeben zu haben. Sommer könnte bereits am Freitagabend im Bayern-Tor stehen, wenn die Münchner gegen RB Leipzig spielen.

+++ Bericht: Sommer-Wechsel zum FC Bayern fix! +++

Der Wechsel von Yann Sommer zum FC Bayern soll nach einem langen Poker Medienberichten zufolge perfekt sein. Wie "Bild", "Sky" und "Blick" am Mittwoch berichteten, haben sich der deutsche Rekordmeister aus München und Borussia Mönchengladbach auf einen Transfer des 34-Jährigen geeinigt. Es stehe nur noch der Medizincheck Sommers aus. Als Ersatz für den lange verletzt fehlenden Manuel Neuer soll der Schweizer Nationaltorhüter bei den Münchnern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterschreiben. Offizielle Mitteilungen lagen zunächst nicht vor.

Der Vertrag des Schweizer WM-Torwarts in Gladbach war bis zum 30. Juni dieses Jahres datiert. Die Borussia streicht den Berichten zufolge für Sommer eine üppige Ablösesumme ein, über die es keine offiziellen Angaben gab. Zuletzt war über ein Angebot von acht Millionen Euro plus eineinhalb Million Euro an möglichen Bonuszahlungen spekuliert worden.

Nach dem Unterschenkelbruch von Stammtorhüter Neuer war die Torwartnot bei den Münchnern groß. Nur mit Sven Ulreich (34) und Johannes Schenk (20) wollten die Bayern nicht in die Restrunde der Bundesliga starten. Der Tabellenführer aus München startet am Freitag mit einem Auswärtsspiel bei RB Leipzig. Die Gladbacher treffen am Sonntag auf Bayer Leverkusen.

+++ Bericht: Gladbach mit Omlin einig - Sommer-Wechsel nach München rückt näher +++

Der Wechsel von Torhüter Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern München rückt näher. Nach "Blick"-Informationen haben die Gladbacher eine Einigung mit dem potenziellen Sommer-Nachfolger Jonas Omlin (29) erzielt. Der Schweizer soll einen Vertrag bis 2027 erhalten. Gladbach muss allerdings noch mit dem französischen Erstligisten HSC Montpellier verhandeln. Als Ablösesumme für Omlin sind acht bis zehn Millionen Euro im Gespräch.

Diese Summe erwarten die Verantwortlichen der Borussia auch für Sommer. Der Vertrag des 34-Jährigen läuft am Saisonende aus, er könnte den Klub dann ablösefrei verlassen. Die Münchner sind auf der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Nationaltorhüter Manuel Neuer (Unterschenkelbruch).

Transfer-News des FC Bayern vom 17.01.2023

+++ Bei Chelsea auf der Streichliste: Schnappen sich die Bayern Kai Havertz? +++

Chelsea London ist im Wintertransferfenster einem wahren Kaufrausch verfallen. Bisher haben die "Blues" in den letzten Wochen 140 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben, in der laufenden Saison beläuft sich die Summe sogar auf 425 Millionen.

Um nicht Probleme mit dem Financial Fairplay der UEFA zu bekommen, muss sich der Premier-League-Klub spätestens im Sommer von einigen Spielern trennen und Erlöse erzielen, um eine ausgeglichene Transfer-Bilanz vorweisen zu können.

Wie der britische "Telegraph” berichtet, sollen Hakim Ziyech, Christian Pulisic, Pierre-Emerick Aubameyang und Kai Havertz auf der Liste der Spieler stehen, von denen sich die "Blues" spätestens im Sommer trennen möchten.

Bei Havertz könnte nun der FC Bayern in Spiel kommen, der in München in der Vergangenheit bereits als möglicher Transfer gehandelt wurde.

Gerüchten auf der Insel zufolge soll sich Kai Havertz eine Rückkehr in die Bundesliga durchaus vorstellen können. Vertraglich ist der Ex-Leverkusener noch bis 2025 an den Londoner Klub gebunden. Sein aktueller Marktwert wird mit 70 Millionen Euro beziffert.

Auch nach seinem Wechsel von Leverkusen zu Chelsea im Sommer 2020 soll das Interesse der Münchner am 23-Jährigen nicht erloschen sein und dies soll auch den Verantwortlichen der "Blues" bewusst sein.

So schreibt der englische Journalist und Chelsea-Insider Simon Phillips, dass man bei Chelsea damit rechnet, dass der FC Bayern wegen eines Wechsels von Havertz im Sommer anklopfen wird. "Sie wissen, dass es Interesse gibt. Das wissen sie schon seit einer ganzen Weile, deswegen warten sie auf das Angebot der Bayern”, so Phillips in einem Gespräch mit "Givemesport".

+++  Arijon Ibrahimović  verlängert bis 2025 und wird Teil des Profikaders +++

Der FC Bayern hat den Vertrag seines jungen Offensivtalents Arijon Ibrahimovic vorzeitig verlängert. Wie die Münchner am Dienstag bekannt gaben, unterschrieb der 17 Jahre alte Jugend-Nationalspieler ein neues Arbeitspapier bis 2025.

"Wir sind sehr glücklich, mit Ari Ibrahimović verlängert zu haben. Er hat bei uns eine sehr gute Entwicklung genommen und wird nun Teil unseres Profikaders sein. Josip Stanišić, Paul Wanner, Johannes Schenk, jetzt Ari: das sind alles Talente, die wir am FC Bayern Campus ausgebildet haben und von denen wir uns viel versprechen", so Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Ibrahimovic war im Sommer 2018 vom 1. FC Nürnberg in die Bayern-Jugend gewechselt. In dieser Saison feierte er sein Debüt für die zweite Mannschaft und zählte beim Winter-Trainingslager in Katar zum Profikader der Münchner. Aktuell läuft Ibrahimovic zudem für die U18 des DFB auf.   

+++ Bericht: Gladbach lehnt weiteres Bayern-Angebot für Sommer ab +++

Borussia Mönchengladbach hat nach Informationen des TV-Senders Sky ein weiteres Angebot von Meister FC Bayern für Torhüter Yann Sommer abgelehnt. Demnach sollen die Münchner acht Millionen Euro plus eine Million Euro an möglichen Bonuszahlungen für den 34 Jahre alten Schweizer geboten haben, dessen Vertrag in Gladbach zum Saisonende ausläuft.

Nach dem Unterschenkelbruch von Stammtorhüter Manuel Neuer sucht der FC Bayern dringend einen Keeper für die restliche Saison. Am Montag war bekannt geworden, dass Alexander Nübel nicht vorzeitig von der AS Monaco nach München zurückkehrt, wie sein Berater mitteilte. Aktuell ist der 34-jährige Sven Ulreich Neuers Stellvertreter bei den Bayern.

Sollte Sommer doch noch zu den Bayern wechseln, stünde bei der Borussia offenbar in Jonas Omlin vom HSC Montpellier ein Nachfolger bereit. Ein Angebot der Gladbacher soll laut Sky aber bislang nicht eingetroffen sein.


Hinweis der Redaktion: Zum Zwecke der Übersichtlichkeit und besserer Ladezeiten unseres Transfer-Blogs haben wir alte Beiträge ab dieser Stelle gelöscht. Der letzte Eintrag stammt vom 17. Januar 2023.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
392 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare