Spott und Häme: Die Pressereaktionen zu Bayern
Mit ungläubigem Staunen sowie Hohn und Spott für Bayern München hat die Schweizer Presse das 1:0 des FC Basel gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League aufgenommen.
Basel - "Was für ein Wahnsinn! Was für eine Sensation! Der Kopf von Jupp Heynckes leuchtet feuerrot. Wir reiben uns die Augen und stellen fest: Ja, der FC Basel hat den Bayern die Lederhosen ausgezogen. Die stolzen Münchner stehen in den Unterhosen da", schrieb etwa das Boulevardblatt Blick.
Lesen Sie hier die Reaktionen der Schweizer Presse, einen Überblick über Online-Stimmen gibt's in obiger Bilderstrecke:
Die Basler Zeitung schwärmte vom „Wunder vom Joggeli (II)“, hatte Basel in der Gruppenphase zu Hause doch schon Manchester United (2:1) geschlagen, und schloss: „Spätestens jetzt ist sie wohl da, die Bayern-Krise.“ bz Basel zeigte ein umgedrehtes Bild jubelnder Basler Spieler auf der Titelseite mit der Schlagzeile: 'Jä! Basel steht kopf!" Und der Tagesanzeiger fand den Schuldigen für die matte Darbietung des Favoriten aus München: „Keiner stand mehr für die quälende Langatmigkeit als der Holländer Robben, der ziemlich genau einen Trick zu bieten hatte.“ – Die Schweizer Pressestimmen im Überblick:
Tagesanzeiger: „Der nächste Coup des FC Basel. Das 1:0 für den großen Traum. Der Favorit war etwas besser als vier Tage zuvor ein paar Kilometer nördlich. Besser war nicht gleichzusetzen mit überragend, bei weitem nicht. Die Schwächen im Passspiel waren erneut unübersehbar, und keiner stand mehr für die quälende Langatmigkeit als der Holländer Robben, der ziemlich genau einen Trick zu bieten hatte, von außen nach innen zu ziehen, und von den Baslern zum Ausfall degradiert wurde.“
Blick: 'Das späte Wunder! Stocker-Schocker! Valentin Stocker killt den FC Bayern kurz vor Schluss! Bayern wankt! Was für ein Wahnsinn! Was für eine Sensation! Der Kopf von Jupp Heynckes leuchtet feuerrot. Wir reiben uns die Augen und stellen fest: Ja, der FC Basel hat den Bayern die Lederhosen ausgezogen. Die stolzen Münchner stehen in den Unterhosen da und blamieren sich bis auf die Knochen. Dieser phänomenale Sieg ist der prestigeträchtigste Erfolg in der Schweizer Klubgeschichte. Oh, wie ist das schön. Mia san Mia, das ist die Parole der Bayern. Mia san der FC Basel, heißt es ab sofort."
Basler Zeitung: „Das Wunder vom Joggeli (II). Der FC Basel schreibt ein weiteres Fußballmärchen. Dieser FC Basel ist kaum zu fassen. Was für ein Abend, was für eine wunderbare Mannschaft. Das Rückspiel wird ein Schocker. Spätestens jetzt ist sie wohl da, die Bayern-Krise. Selbst die Rückkehr von Arjen Robben in die Startelf brachte wenig Abhilfe.“
bz Basel: 'Jä! Basel steht kopf! Bayern München erlebt zu St. Jakob sein rot-blaues Wunder. Basel entzaubert die Bayern und verzaubert die Fußballwelt. Ein Wahnsinn. Die beiden FCB spielen nicht im selben Sonnensytem, dennoch war kein Unterschied erkennbar. Der FC Basel war brillant."
Neue Zürcher Zeitung: „Auf Augenhöhe. Ein Achtelfinal in der Champions League entspricht für einen hiesigen Klub ja auch einem Gala-Menü. Das Dessert liefern die Basler spät. Es wirkte für die Bayern als Schock.“