Schweinsteiger relativiert Manchester-Bayern-Vergleich

In seiner ersten Pressekonferenz für Manchester United sorgte Bastian Schweinsteiger mit einer Aussage für aufsehen: ManUnited größer als der FCB. Jetzt rudert der Ex-Bayer zurück.
von  az, SID
Bastian Schweinsteiger in Manchester-Kluft. Am Mittwoch wurde der Ex-Bayer in Seattle offiziell vorgestellt.
Bastian Schweinsteiger in Manchester-Kluft. Am Mittwoch wurde der Ex-Bayer in Seattle offiziell vorgestellt. © twitter.com/ManUtd

München / Seattle - Schon nach seinen ersten Tagen bei den "Red Devils" schwärmt der langjährige Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger über die Bedeutung seines neuen Arbeitgebers in der Fußball-Welt. United ist für Schweinsteiger "der größte Klub der Welt". Überhaupt: Manchester sei "noch populärer" als der FC Bayern.

Bastian Schweinsteiger: "United größer als Bayern"

"Da gibt es einen Unterschied, das ist mir bereits aufgefallen. Als wir in China waren, kannten uns die Leute. Aber in Amerika war Bayern nicht so groß", erklärte der Ex-Bayer bei seiner ersten Pressekonferenz. Worte, die vor allem Fans des FC Bayern nicht gern hörten. Jetzt relativierte er seine Aussage.

Am Freitag meldete sich Schweinsteiger via Facebook und Twitter zu Wort. Seine Aussage, United sei der größere Klub, sei "von den Medien stark interpretiert und etwas aus dem Kontext gebracht" worden, schrieb er. Schweinsteiger habe lediglich zum Ausdruck bringen wollen, "dass Manchester United in den USA populärer ist. Sowohl der FC Bayern München, für den ich 17 Jahre gespielt und dem ich extrem viel zu verdanken habe, als auch Manchester United sind Weltvereine."

Schweinsteiger glaubt überdies, in der Premier League schnell Fuß zu fassen. "Meine Art des Spiels ist es, dieses zu kontrollieren. Da musst du clever sein und schnell", sagte er, und ließ keinen Zweifel daran, dass er dies auch mit bald 31 noch ist: "Ich bin überzeugt davon, der Mannschaft viel geben zu können."

Fit genug! Schweinsteiger widerspricht Beckenbauer

Damit wiedersprach er in gewisser weise auch den Befürchtungen von Franz Beckenbauer. Der "Kaiser" hatte Schweinsteigers Wechsel aufgrund des Alters des Nationalmannschaftskapitäns "sehr mutig" genannt. Schweinsteiger werde sich "anstrengen müssen", um den deutschen Fußball im Mutterland des Spiels würdig zu repräsentieren. Ein Transfer in die nordamerikanische Profiliga MLS hätte Beckenbauer als sinnvoller erachtet, zumal Schweinsteiger zuletzt immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen gehabt hätte. "Ich weiß nicht, wann Beckenbauer nach Amerika gegangen ist (mit knapp 32, d.Red.). Ich bin 30. Es ist eine Herausforderung für mich, aber ich fühle mich sehr gut", sagte er.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.