Schweinsteiger kämpft für Bolzplatz im Glockenbachviertel
Unter dem Motto "Bälle für den Bolzplatz" beschenken die Bayern-Profis Schweinsteiger und Hamann Kinder. Grund ist: der Bolzplatz soll einem Bauprojekt weichen.
München - Wenn sich Fußballer Bastian Schweinsteiger, Ex-Profi Mehmet Scholl, Basketballer Steffen Hamann und Sänger Peter Brugger an einem freien Nachmittag gemeinsam mitten in München in der Kälte einfinden, muss der Anlass ein besonderer sein.
Gestern trafen sich die vier Münchner Promis alle wohl bemützt und dick eingepackt auf dem Bolzplatz der Glockenbachwerkstatt gegenüber der Schrannenhalle – „Bälle für den Bolzplatz” war das Motto. Der Bolzplatz soll wie die angrenzenden Häuser der Müllerstraße 2-6 einem Bauprojekt weichen (AZ berichtete), Anwohner und Prominente protestieren dagegen.
Für die Kinder, die täglich auf dem von Mauern und Zäunen begrenzten Betonplatz hinter der Glockenbachwerkstatt spielen, hatten Schweinsteiger und Hamann Fuß- und Basketbälle dabei. „Viel Spaß damit”, sagte der Fußballer, bevor er die Bälle der Menge zuwarf. „Wie man mit den Basketbällen umgeht, müsst ihr den Steffen fragen”, sagte er über seinen Kumpel aus der Basketball-Abteilung des FC Bayern. Brugger, Sänger der „Sportfreunde Stiller”, hatte zuvor gemeinsam mit dem Nachwuchs im Kindergarten- und Hort-Alter seinen Song „Mein Freund ist aus Leder” gesungen. Eine Herzensangelegenheit: „Ich habe meine halbe Kindheit auf Bolzplätzen verbracht”, sagte Brugger.
Mit breitem Grinsen verfolgten die Promis dann noch, wie die Kids zu einem „Bolzplatz Shake” á la „Harlem Shake” abzappelten. Mehmet Scholl, der die meiste Zeit mit Hund Pepe spielte und das Ganze von der Seite aus verfolgte, tippte Brugger auf die Schulter. „Schau mal Peter”, sagte er und deutete auf die glücklichen Kinder. „Ist das nicht schön?”