Schweinsteiger: BVB bei Entscheidungen "benachteiligt"

Der frühere Bayern-Profi und Ex-Weltmeister Bastian Schweinsteiger kann den Ärger der Dortmunder nach den umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München verstehen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der frühere Fußballer Bastian Schweinsteiger
Der frühere Fußballer Bastian Schweinsteiger © Uwe Anspach/dpa/Archivbild

Dortmund - "Ich glaube, für solche Sachen sollte man eigentlich keinen Elfmeter geben. Wenn man zuvor die Situation von Marco Reus gesehen hat, da muss man eigentlich eine Linie halten und weiterspielen lassen. Entweder es sind zwei Elfmeter oder keine zwei Elfmeter. So hätte ich entschieden", sagte der "Sportschau"-Experte der ARD nach der 2:3-Niederlage von Borussia Dortmund am Samstag.

Wirbel um Entscheidung von Felix Zwayer

BVB-Profi Mats Hummels hatte nach einem Eckball mit dem Ellbogen den Ball berührt. Erst nach Studium der Video-Bilder entschied Schiedsrichter Felix Zwayer auf Elfmeter, den Robert Lewandowski verwandelte (78.). Kurz zuvor war dem Dortmunder Marco Reus ein Strafstoß nach einem Tackling von Lucas Hernandez verwehrt geblieben.

Lesen Sie auch

"An der Stelle sehe ich die Dortmunder benachteiligt. Für mich war die Aktion mit Marco Reus noch deutlicher und eher Elfmeter. Von Mats war das keine Absicht", sagte Schweinsteiger über die beiden Szenen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 07.12.2021 19:05 Uhr / Bewertung:

    "BVB bei Entscheidungen benachteiligt"
    Da spricht der Schweinsteiger ein großes Wort gelassen aus.
    Entscheidungen sind immer zum Vorteil des Einen und zum Nachteil des Anderen.

    Oder wie sagt es Großkreutz (sinngemäß): "Bei 50/50 war immer für Bayern!"

    Schweini und Kevin fordern also, dass in Zukunft für Dortmund entschieden wird! Der eine bei allen, der andere bei 50/50 Entscheidungen. Sollen wir uns der Forderung anschließen? Schlage eine Umfrage in den sozialen Netzwerken vor, verbunden mit einem kleinen Gewinnspiel natürlich, gesponsert von Qatar Airways und 1&1.
    Fußball als Castingshow.

  • sircharles am 06.12.2021 10:38 Uhr / Bewertung:

    Schweini kann ja nach Dortmund geh´n!

  • Pensionist am 05.12.2021 23:32 Uhr / Bewertung:

    "Schweini" war ein sehr guter Fussballer. Doch mit seinen Kommentaren, auch bei gelegentlich verdeckter Werbung, möge er sich besser generell zurücknehmen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.