"Schmerzhaft, da zuzuschauen"

Nach Schalkes 5:2 bei Bayern-Bezwinger Inter Mailand grämen sich die Münchner Stars.  
P. Strasser, G. Röslmaier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach Schalkes 5:2 bei Bayern-Bezwinger Inter Mailand grämen sich die Münchner Stars.

Mailand/München - Schon das Aus in beinahe letzter Minute nach deutlicher Führung und Überlegenheit hat den Bayern am 15. März weh getan. 2:3 gegen Inter Mailand, als erst zweite Mannschaft in der Europacup-Geschichte scheiterte man nach einem Auswärtssieg (1:0) im Hinspiel. Am Dienstagabend müssen die Leiden vor dem Fernseher noch größer gewesen sein. Inter Mailand, der Titelverteidiger und Finalbezwinger vom Mai 2010, zerfiel beim 2:5 gegen Schalke in alle Einzelteile. Ein Wrack von einer Mannschaft – und gegen diese Truppe war Bayern im Achtelfinale gescheitert.

„Der Schalker Erfolg war gut für Deutschland”, sagte Bayerns Abwehrspieler Holger Badstuber am Mittwoch, „aber es war für uns schmerzhaft, nur zuzuschauen. Man schaut solche Spiele schon gerne an. Ich will nicht mehr viel drüber reden.” Eben. Als passive Beobachter mit Magengeschwür. „Sie haben die Tore gemacht, die wir nicht gemacht haben”, meinte Toni Kroos enttäuscht, „wir waren auch besser als Inter Mailand – wir würden unser momentanes Training gerne gegen englische Wochen eintauschen.” Selbst schuld.

Den Spaß hatten die Schalker in einer für sie legendären Nacht. Hans Sarpei, ein Symbol des neuen FC Schalke unter Magath-Nachfolger Ralf Rangnick, meinte trocken: „Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass wir nicht sechs Tore gemacht haben”, meinte er, dann lachte er lauthals. „An solch ein Spiel kann ich mich nicht erinnern”, sagte Schalkes Weltstar Raul, „damit haben wir Geschichte geschrieben.” In der Tat. Noch nie hatte eine deutsche Mannschaft fünf Tore in einem Auswärtsspiel auf italienischem Boden erzielt.

Schalke ist der Halbfinaleinzug – gegen Chelsea oder ManU – kaum noch zu nehmen. Gewinnen sie gar die Champions League, bedeutet dies jedoch nicht, dass der Bundesliga-Dritte, derzeit die Bayern, das Startrecht in der letzten Qualifikationsrunde verliert. Wäre ja noch schöner.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.