Schiri Orsato pfeift Bayerns Viertelfinal-Rückspiel in Paris

Knapp acht Monate nach dem Finale der Champions League wird auch das entscheidende Viertelfinal-Rückspiel des FC Bayern bei Paris Saint-Germain von Schiedsrichter Daniele Orsato geleitet. Der Italiener wurde von der Europäischen Fußball-Union UEFA am Sonntag als Referee für die Partie am Dienstag ausgewählt. Dann müssen die Bayern in der französischen Hauptstadt ein 2:3 aus dem Hinspiel drehen, wenn sie ins Halbfinale einziehen wollen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schiedsrichter Daniele Orsato aus Italien gibt Anweisungen.
Schiedsrichter Daniele Orsato aus Italien gibt Anweisungen. © Rolf Vennenbernd/dpa
München/Paris

Die Münchner bekommen es zum fünften Mal mit dem 45-Jährigen zu tun: Vor dem Finale im August in Lissabon (1:0) hatte er im Frühjahr 2019 das Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Liverpool (1:3) gepfiffen, als die Bayern ausschieden. Die beiden anderen Spiele gegen Benfica Lissabon (5:1) und den FC Sevilla (2:1) gewann München jeweils.

© dpa-infocom, dpa:210411-99-160702/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Reneka am 11.04.2021 17:55 Uhr / Bewertung:

    Was für kranke Aussagen.

  • Fußball-Fan am 12.04.2021 11:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Reneka

    Kranke Aussagen? Was ist an meinen Aussagen krank? Schon mal überlegt, was ihre Verunglimpfung für manchen Menschen bedeutet? Ich kann alle Aussagen belegen - es hilft sich das Spiel noch einmal in Ruhe anzuschauen: : 1) 42. Minute, Coman wird von Dahoud regelkonform vom Ball getrennt, Dahoud spielt den Ball, der Schiri winkt Forderungen der Bayern nach Elfmeter sofort ab, lässt weiterspielen und dann kommt doch noch der VAR, Elfmeter. 2) 48. Minute, Reus wird im Zweikampf mit Kimmich zu Fall gebracht, aber Marco Fritz deutet sofort an, dass es kein Elfmeter war. Die Wiederholung zeigt, es war ein Elfer. 3) 53. Minute, Boateng foult Haaland, der sich dabei am rechten Fuß verletzt. Das Blut kann jeder am TV sehen, aber keine Konsequenzen für die Bayern. 89. Minute, Sané foult Can eindeutig, doch Marco Fritz winkt ab und lässt weiterspielen, Goretzkas Treffer wird irregulär gezählt, unfassbar! Und was ist meiner Aussagen "Davies hatte vor kurzem erst eine Rote Karte" falsch?

  • Fußball-Fan am 11.04.2021 16:11 Uhr / Bewertung:

    Ist doch wurscht, welcher Schiedsrichter das Spiel pfeift, Hauptsache Paris wird nicht verpfiffen, wie Dortmund unlängst gegen die Bayern. Vor allem auf Kimmich muss der Schiri ein Auge haben, der spielt in den letzten Monaten immer unfairer und krakelt und beschwert sich über alles. Das muss schon früh eine gelbe Karte her und bei erneutem unfairen Spiel auch mal die Rote Karte. Davies hatte seine Rote ja schon.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.