Schiedsrichter Willenborg kann Nagelsmann-Aussagen nicht nachvollziehen

Auch der Vierte Offizielle Frank Willenborg hat sich zum Nagelsmann-Ausraster bei der Partie gegen Gladbach geäußert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schiedsrichter Frank Willenborg.
Schiedsrichter Frank Willenborg. © Tom Weller/dpa/Archivbild

Osnabrück - Schiedsrichter Frank Willenborg hat kritisch, aber auch überrascht auf die Aussagen von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:3 bei Borussia Mönchengladbach reagiert.

"Was in der Kabine inhaltlich gesprochen wird, bleibt auch dort. Ich kann allerdings sagen, dass dort in der Sache diskutiert wurde, ohne jede Beleidigung", sagte der 44-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Willenborg, der in Osnabrück als Lehrer arbeitet, war am Samstag als Vierter Offizieller eingeteilt und beschrieb "das Verhalten beider Bänke" als fair und respektvoll.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Willenborg: Emotionen? "Ausrede für eigenes Fehlverhalten"

Nagelsmann hatte nach dem Abpfiff der Partie am Samstag heftige Kritik am Unparteiischen Tobias Welz wegen der frühen Roten Karte gegen den Münchner Dayot Upamecano geübt. Dabei war auch die Äußerung "weichgespültes Pack" gefallen, wie der Bayern-Trainer im ZDF-Interview einräumte: "Ja, aber damit meine ich ja nicht immer die Schiedsrichter." Später entschuldigte sich der 35-Jährige in den sozialen Netzwerken für seine Wortwahl.

Davon habe er erst in den Medien erfahren, sagte Willenborg. "Uns Schiedsrichtern hat er es nicht gesagt", sagte er. Dass Nagelsmann seine Wortwahl mit Emotionen erklärte, versteht Willenborg nicht: "Oft ist der Hinweis auf Emotionen schlichtweg eine Ausrede für eigenes Fehlverhalten."

DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hatte das Verhalten als "abgrundtief respektlos" kritisiert. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat inzwischen ein Ermittlungsverfahren gegen Nagelsmann eingeleitet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Flansi Hick am 21.02.2023 18:02 Uhr / Bewertung:

    Langsam hat wirklich jeder seinen Senf dazugegeben. Unglaublich, eine emotionale Reaktion eines Bayerntrainer löst in Deutschland ein größeres Echo aus als die Drohung Putins vor einem Atomschlag. Vielleicht sollten wir mal die Kirche im Dorf lassen....ist nur Fußball !

  • Online Leser am 21.02.2023 17:47 Uhr / Bewertung:

    Schön, die Schieris haben ja so absooooooolut immer Recht und machen auch gaaaaaaar keine Fahler.
    Die machen sich und ihre Zunft immer unglaubwürdiger, ja lächerlicher. Und die Verhältnismäßigkeit, die einheitliche Linie besteht gerade mal in den Sonntagsansprachen.
    Beispiel; Bellingham's hhnes Bein gegen Coman - eigentlich Gelb - und? Nix!
    Jetzt das "Fuoel" von Upamecano: in anderen Spielen winkt der SR da ab! Und selbst wenn: als "Notbremse" es kann man sehen, folglich ist Fingerspitzengefühl gefragt: maximal Gelb!
    Und eigentlich müsste sicher der Welzl bei den Bayern entschuldigen - nicht die angepisste Mimose spielen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.