Schalke im Neuer-Poker: "Lassen uns nicht melken"
München/Gelsenkirchen - Auf der Suche nach einem Nachfolger für Nationaltorhüter Manuel Neuer bereiten Schalke 04 die hohen Ablöseforderungen der Liga-Konkurrenten offenbar Probleme. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, will der 1. FC Kaiserslautern den 20 Jahre alten Kevin Trapp nicht unter neun Millionen Euro verkaufen, Hannover 96 soll für Ron-Robert Zieler gar mindestens zehn Millionen Euro fordern.
Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies, der bis zuletzt versucht hatte, Neuer zum Bleiben zu überreden, schloss derartige Transfersummen allerdings aus: „Auch wenn wir für Neuer vielleicht bald einige Millionen bekommen – wir schmeißen das Geld nicht sofort wieder zum Fenster raus. Wir lassen uns nicht melken!“, sagte der 55-Jährige.
Hannovers Präsident Martin Kind gab sogar offen zu, dass seine Forderung für Zieler, der gerade mal 15 Bundesligaspiele absolviert hat, überzogen ist. „Natürlich ist die Summe unrealistisch, aber sie soll ja auch abschrecken! Wir wollen damit zeigen, dass es keinen Sinn macht, miteinander über Zieler zu reden.“
Als weiterer Ersatzkandidat wird Ralf Fährmann von Absteiger Eintracht Frankfurt gehandelt. Der 22-Jährige, bis 2009 als Ersatztorwart bei Schalke 04, wäre ablösefrei.
Im Falle eines Transfers in diesem Sommer würde Schalke laut Medienberichten 18 Millionen Euro und bis zu sieben Millionen erfolgsabhängiger Bonuszahlungen für Neuer beziehen. Eine Entscheidung, ob Neuer bereits in dieser Saison an die Isar wechselt oder seinen Vertrag bis 2012 auf Schalke erfüllen soll, wird in der turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung am Montag erwartet. In München soll er einen Vertrag bis 2015 erhalten.
„Ich wünsche den Verantwortlichen, dass sie für sich die richtige Entscheidung treffen“, sagte der Torhüter nach dem 2:1 (2:0) im Testspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Uruguay am Sonntagabend. Neuer wird auch von der Entscheidung nicht vor Ort erfahren: Bis zum 8. Juni ist der 17-malige Nationalspieler mit der DFB-Elf unterwegs. Am 3. Juni in Wien gegen Österreich und am 7. Juni in Baku gegen Aserbaidschan bestreitet er zwei Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.