Schalke 596, Bayern 399
Die Datenbank der Bundesliga weist Schalke tatsächlich als Spitzenreiter in der Foul-Statistik dieser Saison aus. Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger hat Recht.
MÜNCHEN Im letzten Pokal-Duell auf Schalke sah ein Bayer Rot: Sammy Kuffour war’s, im März 2002. Vor dem Mittwoch-Spiel wirft Christian Nerlinger den Schalkern Spielverderber-Fußball vor und analysiert: „Jeder Spieler darf drei, vier taktische Fouls machen, ehe mal eine Gelbe Karte gezückt wird. Das macht bei einer Mannschaft von zehn Feldspielern bis zu 30, 40 taktische Fouls.“
In der Foul-Statistik der Bundesliga, erstellt von der Datenbank „Impire“, liegt das Team von Trainer Felix Magath mit 569 Fouls auf Platz eins, die Bayern sind mit 399 Fouls Vorletzter vor Hertha – was zweierlei belegt: Man kann ganz brav Erfolg haben, Bayern ist schließlich nach Punkten Tabellenführer. Oder aber zu lieb und nett für die Liga sein, die Berliner sind Schlusslicht.
Das Schlusswort in Sachen Fouls kommt von Bayerns Schweinsteiger: „Magath hat uns mit Wolfsburg schon mal ein Bein gestellt, das darf kein zweites Mal passieren.“
ps