Rot-Sperre: Ribéry-Urteil erst nach dem Halbfinale
MÜNCHEN - Franck Ribéry nach seiner roten Karte: Im Rückspiel des Champions-League-Halbfinales in Lyon muss er in jedem Fall zusehen. Ob der Bayern-Spieler auch in einem möglichen Finale gesperrt sein wird, das entschiedet sich erst am kommenden Mittwoch.
Franck Ribéry muss nach seiner Roten Karte im Champions-League-Halbfinale gegen Olympique Lyon bis nach dem Rückspiel auf das Urteil durch die UEFA warten. Die Europäische Fußball-Union teilte am Donnerstag mit, dass die nächste Sitzung ihrer Disziplinarkommission erst am kommenden Mittwoch stattfindet - einen Tag nach der Entscheidung im Halbfinale.
Der Franzose wird dem FC Bayern München in der zweiten Partie am Dienstag in Lyon aber in jedem Fall fehlen. Wie in der Bundesliga bewirkt ein Platzverweis auch in der Champions League automatisch eine Sperre von mindestens einem Spiel.
Ob Ribéry bei einem Finaleinzug des deutschen Rekordmeisters im Endspiel am 22. Mai in Madrid wieder mitwirken könnte, entscheidet die UEFA-Disziplinarkommission. „Ich hoffe für Bayern und für ihn, dass er nur für ein Spiel gesperrt wird“, sagte Münchens Trainer Louis van Gaal nach dem 1:0 am Mittwochabend. Ribéry war von Schiedsrichter Roberto Rosetti (Italien) nach einem Foul an Lisandro Lopez in der 37. Minute vom Platz gestellt worden. (dpa)