Risiko oder Sicherheit: Alle Bayern-Trainer seit 1987

SOS-Trainer, Vereins-Ikonen, Vertraute. Die AZ zeigt das Auf und Ab der Suche nach dem Glück, nach dem Supertrainer. Hier gibt's die Trainer-Bilderstrecke!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
JUPP HEYNCKES (beim Amtsantritt 42 Jahre alt), vom 1. Juli 1987 bis 8. Oktober 1991. Titel: zwei Meisterschaften, zwei Supercup-Siege. Bilanz: Hatte es als Nachfolger von Erfolgscoach Udo Lattek schwer, bekam von Hoeneß jedoch Zeit. Versprach leichtsinnig den Europapokalsieg.
Rauchensteiner / Augenklick 13 JUPP HEYNCKES (beim Amtsantritt 42 Jahre alt), vom 1. Juli 1987 bis 8. Oktober 1991. Titel: zwei Meisterschaften, zwei Supercup-Siege. Bilanz: Hatte es als Nachfolger von Erfolgscoach Udo Lattek schwer, bekam von Hoeneß jedoch Zeit. Versprach leichtsinnig den Europapokalsieg.
SÖREN LERBY (damals erst 33!), vom 9. Oktober 1991 bis 10. März 1992. Titel: keine. Bilanz: Als Hoeneß seinen Kumpel Jupp (Platz zwölf) entlassen musste, wurde das Duo Lerby/Gerland aus der Not geboren. Jungspund Lerby war kein Trainer, hilflos. Das Experiment scheiterte.
Rauchensteiner / Augenklick 13 SÖREN LERBY (damals erst 33!), vom 9. Oktober 1991 bis 10. März 1992. Titel: keine. Bilanz: Als Hoeneß seinen Kumpel Jupp (Platz zwölf) entlassen musste, wurde das Duo Lerby/Gerland aus der Not geboren. Jungspund Lerby war kein Trainer, hilflos. Das Experiment scheiterte.
ERICH RIBBECK (54), vom 11. März 1992 bis 27. Dezember 1993. Titel: keine. Bilanz: Auf Novize Lerby (zwischenzeitlich war man in Abstiegsgefahr) folgte der ehrenwerte, seriöse Fußball-Lehrer. Rhetorisch perfekt, taktisch mau bis planlos. Die Spieler rebellierten gegen den Sir.
Rauchensteiner / Augenklick 13 ERICH RIBBECK (54), vom 11. März 1992 bis 27. Dezember 1993. Titel: keine. Bilanz: Auf Novize Lerby (zwischenzeitlich war man in Abstiegsgefahr) folgte der ehrenwerte, seriöse Fußball-Lehrer. Rhetorisch perfekt, taktisch mau bis planlos. Die Spieler rebellierten gegen den Sir.
FRANZ BECKENBAUER (48), vom 28. Dezember 1993 bis 30. Juni 1994. Titel: eine Meisterschaft. Bilanz: Als es den Bossen mit Redner Ribbeck (hatte die Spieler nicht mehr im Griff) reichte, macht der Präsident eben den Trainer. Der Kaiser hilft, Klappe, die erste – inklusive Schale.
Rauchensteiner / Augenklick 13 FRANZ BECKENBAUER (48), vom 28. Dezember 1993 bis 30. Juni 1994. Titel: eine Meisterschaft. Bilanz: Als es den Bossen mit Redner Ribbeck (hatte die Spieler nicht mehr im Griff) reichte, macht der Präsident eben den Trainer. Der Kaiser hilft, Klappe, die erste – inklusive Schale.
FRANZ BECKENBAUER (50), vom 29. April 1996 bis 30. Juni 1996. Titel: Uefa-Cup. Bilanz: „Der Kaiser“ als Care-Paket, zweite Auflage. Man vertraute den Handauflegekünsten der launigen Lichtgestalt. Die Meisterschaft hatte jedoch Rehhagel verbockt, der Franz staubte den Uefa-Cup ab.
Rauchensteiner / Augenklick 13 FRANZ BECKENBAUER (50), vom 29. April 1996 bis 30. Juni 1996. Titel: Uefa-Cup. Bilanz: „Der Kaiser“ als Care-Paket, zweite Auflage. Man vertraute den Handauflegekünsten der launigen Lichtgestalt. Die Meisterschaft hatte jedoch Rehhagel verbockt, der Franz staubte den Uefa-Cup ab.
GIOVANNI TRAPATTONI (57), vom 1. Juli 1996 bis 30. Juni 1998. Titel: eine Meisterschaft, ein Pokalsieg, ein Ligapokal-Sieg. Bilanz: Willkommen zurück der „Persona gratissima“ (Kalle über Trap). Nun klappt’s auch mit der Sprache. Flasche leer, Titelvitrine voller. Ehrenwerter Abgang.
Rauchensteiner / Augenklick 13 GIOVANNI TRAPATTONI (57), vom 1. Juli 1996 bis 30. Juni 1998. Titel: eine Meisterschaft, ein Pokalsieg, ein Ligapokal-Sieg. Bilanz: Willkommen zurück der „Persona gratissima“ (Kalle über Trap). Nun klappt’s auch mit der Sprache. Flasche leer, Titelvitrine voller. Ehrenwerter Abgang.
OTTMAR HITZFELD (49), vom 1. Juli 1998 bis 30. Juni 2004. Titel: vier Meisterschaften, zwei Pokalsiege, Champions League, Weltpokal, drei Ligapokal-Siege. Bilanz: ein Neustart. Mit dem BVB alles erreicht, begründete er nun an der Säbener eine glorreiche Ära. Der Idealcoach.
Rauchensteiner / Augenklick 13 OTTMAR HITZFELD (49), vom 1. Juli 1998 bis 30. Juni 2004. Titel: vier Meisterschaften, zwei Pokalsiege, Champions League, Weltpokal, drei Ligapokal-Siege. Bilanz: ein Neustart. Mit dem BVB alles erreicht, begründete er nun an der Säbener eine glorreiche Ära. Der Idealcoach.
FELIX MAGATH (50), vom 1. Juli 2004 bis 31. Januar 2007. Titel: zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege, ein Ligapokal. Bilanz: Als sich Hitzfeld abgenutzt hatte und die Spieler kaum noch trainieren ließ, holte man den Fitness-Guru. Nur Quälix? Nein! Schaffte das Doppel-Double.
Rauchensteiner / Augenklick 13 FELIX MAGATH (50), vom 1. Juli 2004 bis 31. Januar 2007. Titel: zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege, ein Ligapokal. Bilanz: Als sich Hitzfeld abgenutzt hatte und die Spieler kaum noch trainieren ließ, holte man den Fitness-Guru. Nur Quälix? Nein! Schaffte das Doppel-Double.
OTTMAR HITZFELD (58), vom 1. Februar 2007 bis 30. Juni 2008. Titel: eine Meisterschaft, ein Pokalsieg, ein Ligapokal-Sieg. Bilanz: Als sich Magath abge-medizinballt hatte, musste wieder „Gottmar“ ran. Motto: Da weiß man, was man hat. Ganz kompakt holte er nochmal das Double.
firo / Augenklick 13 OTTMAR HITZFELD (58), vom 1. Februar 2007 bis 30. Juni 2008. Titel: eine Meisterschaft, ein Pokalsieg, ein Ligapokal-Sieg. Bilanz: Als sich Magath abge-medizinballt hatte, musste wieder „Gottmar“ ran. Motto: Da weiß man, was man hat. Ganz kompakt holte er nochmal das Double.
JÜRGEN KLINSMANN (43), vom 1. Juli 2008 bis 27. April 2009. Titel: keine. Bilanz: Der Sommermärchenonkel von 2006 war die größte Revolution. Der vermeintliche Heilsbringer ließ die Säbener Straße umbauen (die Buddhas!), das Problem war das Coaching. Ein Fiasko.
Rauchensteiner / Augenklick 13 JÜRGEN KLINSMANN (43), vom 1. Juli 2008 bis 27. April 2009. Titel: keine. Bilanz: Der Sommermärchenonkel von 2006 war die größte Revolution. Der vermeintliche Heilsbringer ließ die Säbener Straße umbauen (die Buddhas!), das Problem war das Coaching. Ein Fiasko.
JUPP HEYNCKES (63), vom 28. April 2009 bis 30. Juni 2009. Titel: keine. Bilanz: Wegen Klinsi dem Wahnsinn und der Verzweiflung nahe wählte Hoeneß die Hitzfeld-SOS-Nummer. Der lehnte ab, Kumpel Jupp war zufällig zu Gast am Tegernsee. Und sorgte für souveräne Entschleunigung.
firo / Augenklick 13 JUPP HEYNCKES (63), vom 28. April 2009 bis 30. Juni 2009. Titel: keine. Bilanz: Wegen Klinsi dem Wahnsinn und der Verzweiflung nahe wählte Hoeneß die Hitzfeld-SOS-Nummer. Der lehnte ab, Kumpel Jupp war zufällig zu Gast am Tegernsee. Und sorgte für souveräne Entschleunigung.
LOUIS VAN GAAL (57), vom 1. Juli 2009 bis 10. April 2011. Titel: eine Meisterschaft, ein Pokalsieg, ein Ligapokal. Bilanz: Hielt sich für den Größten, schaffte fast das Größte (Triple). Beratungsresistent, im Dauer-Clinch mit Hoeneß. Assistent Jonker moderierte die Saison sanft zu Ende.
firo / Augenklick 13 LOUIS VAN GAAL (57), vom 1. Juli 2009 bis 10. April 2011. Titel: eine Meisterschaft, ein Pokalsieg, ein Ligapokal. Bilanz: Hielt sich für den Größten, schaffte fast das Größte (Triple). Beratungsresistent, im Dauer-Clinch mit Hoeneß. Assistent Jonker moderierte die Saison sanft zu Ende.
Jupp Heynckes (67): Hört er am Saisonende ganz auf - oder kommt es doch zu einem spektakulären Wechsel zum FC Schalke?
firo / Augenklick 13 Jupp Heynckes (67): Hört er am Saisonende ganz auf - oder kommt es doch zu einem spektakulären Wechsel zum FC Schalke?

SOS-Trainer, Vereins-Ikonen, Vertraute. Die AZ zeigt das Auf und Ab des FC Bayern auf der Suche nach dem Glück, nach dem Supertrainer.

München - Genau 25 Spielzeiten sind seit dem 1. Juli 1987 vergangen, in dieser Zeit hat der FC Bayern 16 Chef-Trainer beschäftigt.

Die stolze Bilanz: Zwölfmal sind die Bayern seit dem ersten Engagement von Jupp Heynckes Meister geworden, sieben Mal konnte man den DFB-Pokal gewinnen, ein Mal den Uefa-Cup holen (1996) sowie 2001 in der Champions League samt Weltpokal triumphieren.

Die AZ zeigt das Auf und Ab der Suche nach dem Glück, nach dem Supertrainer. Jeder Neuanfang war verbunden mit einem Umbruch, mancher gar mit einer Revolution. Dazwischen kamen SOS-Trainer, Vereins-Ikonen oder ehemalige Vertraute, die sich erneut versuchen durften.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.