Noten zum FC Bayern gegen Frankfurt: Ganz starker Diaz sorgt für FCB-Rekord, Schrecksekunde um Kane

Der FC Bayern gewinnt gegen Eintracht Frankfurt mit 3:0. So hat der AZ-Reporter die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany gesehen. Die Münchner in der Einzelkritik.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern gewinnt auch gegen Eintracht Frankfurt.
Der FC Bayern gewinnt auch gegen Eintracht Frankfurt. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Zehntes Pflichtspiel, zehnter Saisonsieg! Die Bayern gewannen beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt souverän und überlegen mit 3:0, halten sich makellos an der Tabellenspitze – nun mit vier Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund, das gegen RB Leipzig 1:1 spielte. Die Tore für die Münchner erzielten Luis Díaz (zwei, das erste Tor nach nur 15 Sekunden der Partie) sowie Toptorjäger Harry Kane.

Coach Vincent Kompany stellte mit dem Erfolg einen Europa-Rekord auf. Keinem anderen Trainer ist es gelungen, sämtliche zehn Partien von Beginn an einer Saison zu gewinnen. Das haben Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Fabio Capello und Thomas Tuchel (jeweils neun Siege am Stück) nicht geschafft.
Chapeau, Vinnie!

MANUEL NEUER – NOTE 2: Zögerte erst, rettete dann stark im Eins-gegen-Eins-Duell mit Doan (9.). Der Kapitän fing sich einen Gegentreffer durch Bahoya, doch zuvor spielte Doan den Ball mit der Hand und wurde vom VAR überführt. Nach sechs Spieltagen erst drei Gegentore und vier Mal zu null.

SACHA BOEY – NOTE 3: Auf der Rechtsverteidiger-Position aktuell gesetzt. Der Franzose hatte es meist mit seinem Landsmann Bahoya zu tun, hielt die Stellung, gewann viele Bälle, die meisten seiner Zweikämpfe.

DAYOT UPAMECANO – NOTE 3: Ein, zwei Wackler und kleinere Ballverluste, ansonsten stabil und sicher gegen Frankfurts Shootingstar Can Uzun. Schränkte dessen Kreise ein. Uzun wurde nach 65 Minuten entnervt ausgewechselt.

JONATHAN TAH – NOTE 2: Der Neuzugang aus Leverkusen ist meist die Ruhe selbst im Abwehrzentrum. Gewann seine Laufduelle und Zweikämpfe gegen DFB-Stürmer Burkardt.

Kimmich Bayerns Dreh- und Angelpunkt gegen Frankfurt

KONRAD LAIMER – NOTE 2: Der Allwetterspieler der Bayern, einst als Sechser gekommen, half wieder einmal als Linksverteidiger aus – mehr als das. Hinten bissig und sicher, nach vorne laufstark und offensiv wie ein Linksaußen.

JOSHUA KIMMICH – NOTE 2: Der Vize-Kapitän mit zahlreichen Ballaktionen, fast jeder Angriff lief über den Mittelfeld-Chef. Stets mit Übersicht und dem perfekten Radar fürs Aufbauspiel. Über ihn lief alles, der Dreh- und Angelpunkt.

LEON GORETZKA – NOTE 3: Auf Zypern beim 5:1 gegen Paphos komplett geschont, am Frankfurter Riederwald wieder im Mittelfeld-Zentrum gefragt. Als Typ Arbeiter neben Kimmich. Holte sich in Halbzeit eins eine Gelbe Karte ab, wurde deshalb von Trainer Kompany zur Pause ausgewechselt.

MICHAEL OLISE – NOTE 2: Spielfreudig, in Zauberlaune. Mit lässigen Bewegungen und unwiderstehlichen Finten, kickte den Ball immer mal mit der Sohle. Im Pech als seine Hereingabe, von Koch abgefälscht, an der Latte landete (8.).

LUIS DÍAZ – NOTE 1: Schnellstes Saisontor und schnellstes Auswärtstor in Bayerns Ligahistorie! Nach nur 15 Sekunden war der Kolumbianer zur Stelle, rutschte in die Hereingabe von Gnabry – das 1:0, sein vierter Ligatreffer. Besorgte ganz stark das 3:0 mit links (84.). Legte zudem clever ab auf Kane vor dem 2:0, sammelte einen weiteren Scorerpunkt.

Kane trifft erneut und sorgt für Allzeit-Rekord

SERGE GNABRY – NOTE 3: Sofort im Spiel und hellwach. Nach wenigen Sekunden mit der perfekten, scharf hereingezogenen Schussflanke zu Díaz. Mit vielen geschickten, tiefen Läufen riss er die Eintracht-Abwehr auf. Vergab mehrmals, verzog mit links aus acht Metern – der muss sitzen (54.). Glücklos im eigenen Abschluss.

HARRY KANE – NOTE 2: Wie viele Tore diesmal vom zweimaligen Bundesliga-Torschützenkönig? Seine Antwort: Eins! Und das per Präzisionsflachschuss mit rechts. Sein elfter (!) Ligatreffer am sechsten Spieltag – das ist Allzeit-Rekord, sein 18. (!) Tor im zehnten Pflichtspiel. Setzte einen Ball aus kurzer Distanz an den Pfosten (55.). Schrecksekunden als er angeschlagen kurz behandelt werden musste.

ALEKSANDAR PAVLOVIC – NOTE 2: Zunächst auf der Bank. Der gebürtige Münchner aus der eigenen Jugend kam zum zweiten Durchgang, betrieb Jobsharing mit Goretzka und löste den Job brillant. So bekamen beide vor den Länderspielen Spielpraxis.

RAPHAEL GUERREIRO –  NOTE 3: Kam in der 71. Minute für Gnabry, der Portugiese rückte bei diesem Eins-zu-Eins-Wechsel auf die Zehner-Position. Der Linksfuß, dessen Vertrag nach Saisonende ausläuft, verteilte geschickt die Bälle.

NICOLAS JACKSON – OHNE NOTE: Der Senegalese kam in der 85. Minute für den leicht angeschlagenen Kane. Kaum Ballaktionen für den Stürmer.

TOM BISCHOF – OHNE NOTE: Der Neuzugang von der TSG Hoffenheim durfte ab der 88. Minute noch ein wenig (Erfolgs-)Luft mitschnuppern. Agierte als Sechser vor der Abwehr, klärte einmal zur Ecke.

LENNART KARL – OHNE NOTE: Nächster Minuten-Einsatz (88.), um Spielpraxis zu sammeln, für das 17-jährige Talent vom vereinseigenen Campus. Hatte ein paar Ballkontakte als Rechtsaußen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.