Noten zu VfB Stuttgart gegen den FC Bayern: Upamecano gegen Woltemade klarer Sieger, Neuer mit starken Reflexen

Audio von Carbonatix
Schau an, schau an! Der FC Bayern hat das erste Titelchen der Saison gewonnen, setzte sich im Franz-Beckenbauer-Supercup mit 2:1 in Stuttgart gegen Pokalsieger VfB durch. Zum elftem Mal und erstmals seit 2022 (damals unter Trainer Julian Nagelsmann mit einem 5:3 bei RB Leipzig) holte der Rekordmeister auch die Trophäe, die als Ouvertüre zur kommende Woche startenden Bundesliga-Saison gilt. Für Trainer Vincent Kompany ist es wie für Mittelstürmer Harry Kane der zweite Titel mit dem FC Bayern, für den Briten überhaupt in seiner Karriere.
Neuer zeigt gegen Stuttgart Top-Reflexe
Die Bayern traten mit den Neuzugängen Jonathan Tah, dem neuen Abwehrchef, und Linksaußen Luis Díaz an. Das 1:0 erzielte Kane nach einem Pass von Olise, der erst durch einen Patzer von Stuttgarts Luca Jaquez zur Vorlage wurde (18.). Den Deckel drauf machte Díaz nach Flanke von Gnabry mit dem Kopf (77.). Den Anschlusstreffer erzielte Jamie Leweling per Kopf in der Nachspielzeit. Die Noten für die Bayern:
MANUEL NEUER - NOTE 1: Der Kapitän wirkte in seinem 562. Pflichtspiel für die Bayern (457 Gegentore) souverän, zeigte Top-Reflexe und beste Köperspannung bei den Chancen von Vagnoman, Undav und Woltemade. Geht in seine 15. (!) und - nur eventuell - letzte Saison beim Meister und zeigte einen Weltklasse-Reflex beim abgefälschten Schuss von Leweling (75.).
Upamecano gegen Woltemade klarer Sieger
KONRAD LAIMER - NOTE 3: Hat sich, weil fleißig und laufstark, als Rechtsverteidiger etabliert, startete immer wieder tiefe Läufe. Traf die falsche Wahl, als er über rechts durchgebrochen war und frei vor VfB-Keeper Bredlow drüber chippte (25.). Musste nach einem Sprint bis an die Grundlinie angeschlagen raus (72.). Droht ein Ausfall?
DAYOT UPAMECANO - NOTE 2: In der Innenverteidigung stets im Duell mit Bayerns Wunsch- und Traumstürmer Woltemade – und klarer Sieger. Bayerns Nummer zwei agierte giftig und bissig. Sah die Gelbe Karte wegen zu heftigem Ellbogeneinsatz (35.), hielt aber – derart vorbelastet – diszipliniert durch.

Stanisic hatte Leweling nicht immer im Griff
JONATHAN TAH - NOTE 3: Der Neuzugang aus Leverkusen schmiss sich als Abwehr in jeden Schuss, organsierte die Defensive umsichtig. Wirkt beinahe so, als wäre der frühere Leverkusener schon seit Jahren in München. War sich auch nicht zu schade, bei einer kleinen Rudelbildung als Wortführer ein Statement zu setzen.
JOSIP STANISIC - NOTE 3: Der gebürtige Münchner gab den linken Innenverteidiger der Viererkette, hatte es oft mit Leweling zu tun, den er nicht immer im Griff hatte. Auch in der Abstimmung mit Linksaußen Díaz nicht präzise genug.
Goretzka strahlte beim VfB Stuttgart viel Torgefahr aus
JOSHUA KIMMICH - NOTE 2: Ganz starke Chip-Flanke von der Mittellinie auf Goretzka, der nicht verwandeln konnte. Immer wieder mit schlauer Spieleröffnung aus dem Zentrum oder von halbrechts. Dominierte das zentrale Mittelfeld mit seiner Umsicht und den Verlagerungen.
LEON GORETZKA - NOTE 4: In seinem letzten Vertragsjahr aufgrund der Verletzung von Pavlovic (Augenhöhlenbruch) die klare Nummer zwei auf der Sechser-Position. Agierte sehr offensiv, suchte immer wieder den Weg in den Strafraum. Strahlte viel Torgefahr aus, jedoch ohne vollstrecken zu können.

Olise sehr variabel, Gnabry manchmal zu umständlich
SERGE GNABRY - NOTE 3: Der gebürtige Stuttgarter kam meist über die rechte Außenbahn, erhielt den Vorzug vor dem aufstrebenden Teenie-Talent Karl. Verzog aus 18 Metern mit rechts am langen Pfosten vorbei (15.). Manchmal etwas zu umständlich und ungenau. Punktgenau aber die Flanke zum 2:0 von Díaz.
MICHAEL OLISE - NOTE 2: Der Rechtsaußen diesmal meist auf der Musiala-Position als Zehner zu finden. Sehr variabel, zog auch mal von der rechten Seite in die Mitte, um zum Abschluss zu kommen. Tolle Übersicht, gutes Auge. Konnte den Kopfball nach Gnabrys Flanke nicht ins Tor drücken (38.). Sah Gelb wegen Meckerns.

Kane erzielt sein 86. Tor für den FC Bayern
LUIS DÍAZ - NOTE 2: Erstes Pflichtspiel im Bayern-Trikot für den 70-Millonen-Euro-Zugang vom FC Liverpool. Nach vorne mit guten Ansätzen und Läufen, allerdings in seinen Dribblings ohne Durchschlagskraft. Auf der linken Außenbahn in der Rückwärtsbewegung schwach als er Vagnoman laufen ließ und so dem VfB eine Chance eröffnete. Umso besser: Sein Kopfball-Tor zum 2:0 ().
HARRY KANE - NOTE 2: Der zweimalige Bundesliga-Torschützenkönig zu Beginn seiner dritten Spielzeit bei Bayern gleich wieder treffsicher, erzielte sein 86. Tor in der nun 97. Partie. Versenkte die Kugel gekonnt im Fallen von der Strafraumkante ins Eck. Vergab mit links die Chance aufs 2:0 (62.).
Boey hatte deutliche Probleme gegen Leweling
SACHA BOEY - NOTE 4: Kam nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Laimer rein (72.), rückte auf die Rechtsverteidiger-Position. Der Franzose mit deutlichen Problemen gegen Linksaußen Leweling, gewann nach Eingewöhnung einige Zweikämpfe, verlor aber das Kopfballduell bei Lewelings 1:2.
RAPHAEL GUERREIRO - OHNE NOTE: Kam in der Schlussphase (81.) für den angeschlagenen Gnabry, der Portugiese rückte auf eine für ihn ungewohnte Offensiv-Position. Spielte sichere Pässe.
MIN-JAE KIM - OHNE NOTE: Löste Upamecano (81.), der sich mit der Bewachung von Woltemade abgearbeitet hatte. Der Südkoreaner kam auch noch in den Genuss, rund zehn Minuten gegen den Sturmtank rackern zu müssen.

Karl darf Kakadu zur Pokalübergabe tragen
LENNART KARL - OHNE NOTE: Das Shootingsternchen der Vorbereitung kam erst in der Nachspielzeit rein, der 17-Jährige durfte eine Ecke ausführen. Aber am Ende den Kakadu, das Team-Maskottchen, zur Pokalübergabe tragen.
TOM BISCHOF - OHNE NOTE: Der Neuzugang von der TSG Hoffenheim kam ebenfalls wie Karl in der Nachspielzeit rein. Agierte positionsgetreu gewechselt als Sechser für Goretzka musste allerdings auch noch zittern nach dem 1:2-Anschlusstreffer.
- Themen:
- VfB Stuttgart
- Vincent Kompany