Noten zu TSG Hoffenheim gegen FC Bayern: Jackson enttäuscht bei Startelf-Debüt

Der FC Bayern setzt seinen Erfolgslauf fort und gewinnt auch bei der TSG Hoffenheim mit 4:1. Die Noten für die Münchner.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Harry Kane schnürte gegen die TSG Hoffenheim einmal mehr einen Dreierpack.
Harry Kane schnürte gegen die TSG Hoffenheim einmal mehr einen Dreierpack. © Uwe Anspach/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Die Bayern marschieren und gewinnen einfach weiter und weiter. Siebtes Pflichtspiel in dieser Saison, siebter Erfolg – der vierte in der Bundesliga. Diesmal gelang ein 4:1 durch einen Dreierpack von Harry Kane (darunter zwei Elfmeter) und einen späten Treffer von Serge Gnabry bei der TSG Hoffenheim, das jedoch glücklicher errungen war, als das reine Ergebnis vermuten lässt.

Nach einem dicken Patzer von Kapitän Manuel Neuer verpasste Hoffenheim die frühe Führung, Asllani traf nach dem Geschenk nur den Pfosten (13). Nach einer Vorlage des 17-jährigen Lennart Karl per Ecke traf Harry Kane zur Führung (44.) und erhöhte durch einen umstrittenen Handelfmeter auf 2:0 (48.).

Coach Vincent Kompany setzte nach dem 3:1-Erfolg in der Champions League am Mittwoch auf Rotation: Statt Stanisic (Teilverletzung der Bänder), Upamecano, Kimmich, Olise und Gnabry (alle zunächst auf der Bank, im Laufe der Partie eingewechselt) begannen Boey, Kim, Goretzka, Karl und Jackson.

Die Noten für den FC Bayern:

MANUEL NEUER - NOTE 4: Der Kapitän, nun im Kreis der Größten dank 100 Champions-League-Siegen nach dem 3:1 gegen Chelsea, mit einem ganz dicken Bock als er völlig ohne Not am Fünfmeterraum Asllani den Ball in die Füße spielte – Glück gehabt. Der Schuss ging an den Pfosten (13.). Danach wieder sicher und souverän.

SACHA BOEY - NOTE 3: Verdiente sich seinen Einsatz auf der Rechtsverteidiger-Position durch einen starken Auftritt nach Einwechslung gegen Chelsea. In Hoffenheim mit einer unorthodoxen, aber doch geglückten Rückgabe zu Neuer. Insgesamt ließ der Franzose über seine Seite zu viel Gefahr durch Flanken zu. Positiv: Holte den Elfmeter zum 2:0 heraus.

JONATHAN TAH - NOTE 2: Der Neuzugang aus Leverkusen bekam anders als Upamecano keine Pause, verteidigte schlau und mit gutem Stellungsspiel, klärte einmal im Sitzen. Der Abwehrchef nach wackliger Leistung gegen Chelsea wieder als stabiler Faktor in der Deckung.

MIN-JAE KIM - NOTE 2: Siehe Boey. Nach guter Leistung und wegen der Rotation von Kompany im Team. Machte seine Sache an der Seite von Tah sehr gut, mit einigen Ballgewinnen. Rettete kurz vor der Pause in höchster Not mit dem Kopf zur Ecke. Musste nach einem Krampf angeschlagen raus (69.).

KONRAD LAIMER - NOTE 3: Der Allwetterspieler der Bayern, Mister überall wie einst Philipp Lahm, war aufgrund der Ausfälle von Davies und Ito (Reha) sowie dem Fehlen von Guerreiro (Bank nach Trainingsrückstand) wieder mal als Linksverteidiger gefragt. Umtriebig, lauffreudig, bissig.

Pavlovic startet für Kimmich, Karl überzeugt bei Startelf-Debüt

ALEKSANDAR PAVLOVIC - NOTE 3: Der gebürtige Münchner aus der eigenen Jugend bildete diesmal das Mittelfeld-Zentrum mit Goretzka, da Kimmich (zunächst) geschont wurde. Ist der spielerische Part des Duos, verteilte die Bälle, ordnete – erstmals seit seinem Augenhöhlenbruch ohne Gesichtsmaske -

LEON GORETZKA - NOTE 4: In seinem letzten Vertragsjahr wieder mit Mühe, regelmäßige Startelf-Einsätze zu bekommen. Gab den körperlichen Part neben Pavlovic, sah eine – zu hart gepfiffene – Gelbe Karte (29.), ein Handicap. Kompany nahm ihn deshalb in der 62. Minute vom Platz.

LENNART KARL - NOTE 2: Das Shootingsternchen der Vorbereitung durfte seine Startelf-Premiere in der Bundesliga feiern, durfte für den geschonten Olise auf der rechten Außenbahn ran. Kam wenig durch, versuchte mit Standards für Gefahr zu sorgen. Glückte! Toller Assist zu Kanes 1:0. Viel im Spiel, mutig, selbstbewusst. Runter nach 62 Minuten.

LUIS DÍAZ - NOTE 3: Bekam gleich auf die Socken an der Außenlinie, revanchierte sich bei einem Konter mit einem taktischen Foul – sah früh Gelb (12.). Der Kolumbianer arbeitete und lief viel, hatte Pech im Abschluss. Spielte erneut durch, braucht offenbar – anders als andere Profis – keine wirklichen Pausen.

King Kane schnürt mal wieder einen Dreierpack

HARRY KANE - NOTE 1: Der zweimalige Bundesliga-Torschützenkönig eröffnete seine Torejagd mit einem knallharten Linksschuss, den Baumann stark parierte (15.) und traf dann nach Karls Ecke zum 1:0. Den Handelfmeter zum 2:0 und den Foulelfmeter zum 3:0 verwandelte der Engländer gewohnt sicher. Nun bereits mit 13 (!) Toren in den bisherigen sieben Pflichtspielen. Zum zehnten (!) Mal bei Bayern mit drei Toren oder mehr.

NICOLAS JACKSON - NOTE 4: Startelf-Debüt für den Senegalesen nach seinem Leih-Wechsel vom FC Chelsea. Agierte mit der „11“ als echte Neun, noch weiter vorne als Kane. Noch sehr wenig ins Spiel eingebunden, noch kaum ins Positionsspiel eingebunden. Verlor (zu) viele Bälle und Zweikämpfe. Nach einer guten Stunde ausgewechselt – ausbaufähig.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Kimmich als Einwechselspieler! Kennt er nicht, hat der Vize-Kapitän lange nicht erlebt. Zuletzt Anfang März beim 2:3 gegen Bochum. Kam in der 62. Minute für Goretzka, zunächst als Sechser, am Ende war er teilweise gar Linksverteidiger! Fälschte den Freistoß der TSG zum 1:3 unglücklich ins eigene Netz ab (82.), setzte eine Ecke ans Lattenkreuz. 

SERGE GNABRY - NOTE 2: Top in Form, aber nur Joker. Kompany brachte den Wuschelkopf für Jackson, Gnabry rückte auf die Zehner-Position. Fleißig, spielfreudig, aber ohne die ganz großen Akzente. In der letzten Minute der Nachspielzeit verwandelte er nach einem Kimmich-Schuss den Nachschuss zum 4:1.

MICHAEL OLISE  -NOTE 3: Der Rechtsaußen diesmal auch auf Sparprogramm, dosierter rund 30-Minuten-Einsatz, verordnet von Kompany. Ersetzte Karl (62.) und rückte auf seine gewohnte Position auf dem rechten Flügel. Holte den Elfmeter heraus, den Kane zum 3:0 verwandelte.

DAYOT UPAMECANO - NOTE 3: Kam in die Innenverteidigung durch den plötzlichen Ausfall von Kim (69.) - der Franzose sollte eigentlich geschont werden für die anstehenden Aufgaben. Löste seine Aufgabe konzentriert.

TOM BISCHOF - OHNE NOTE: Der ehemalige Hoffenheimer, zehn Jahre bei der TSG, kam in der 86. Minute in seiner alten Heimat zu einem Kurzeinsatz im Mittelfeld – ohne auffallen zu können. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.