Noten zu FC Bayern gegen Benfica: Sané verballert den Gruppensieg – Gnabry und Müller schwach

Gruppensieg verpasst: Der FC Bayern verliert bei brütender Hitze in Charlotte gegen Benfica Lissabon, zieht dank der beiden Auftakt-Erfolge aber als Tabellenzweiter ins Achtelfinale der Klub-WM ein. Die Noten für die Münchner.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sané vergab in seinem womöglich letzten Spiel im Trikot des FC Bayern mehrere Chancen.
Leroy Sané vergab in seinem womöglich letzten Spiel im Trikot des FC Bayern mehrere Chancen. © Sven Hoppe/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der FC Bayern verliert das dritte und letzte Gruppenspiel der Klub-WM mit 0:1 gegen Benfica Lissabon und ist mit insgesamt sechs Punkten lediglich Gruppenzweiter hinter den Portugiesen. Bei fast unmenschlichen Temperaturen von über 36 Grad konnten die Bayern im nicht mal halbvollen "Bank of America"-Stadion der Carolina Panthers aller Bemühungen und Wechsel zum Trotz den Ausgleich nicht mehr erzielen. Tom Bischof gab ein ordentliches Debüt im FCB-Dress.

Die Noten für den FC Bayern:

MANUEL NEUER - NOTE 3: Der Kapitän blieb trotz des feststehenden Weiterkommens im Tor, Stellvertreter Jonas Urbig draußen. Einen Aufsetzer von di Maria konnte Neuer noch entschärfen, gegen Schjelderup war er machtlos. Schoss beim Rauslaufen etwas unbeholfen und unglücklich Upamecano an, rettete aber im Eins-gegen-Eins.

SACHA BOEY - NOTE 5: Kam auf seiner Rechtsverteidiger-Position zu spät in den Zweikampf, um den Schuss von Schjelderup zu blocken – 0:1. Stellungsfehler des Franzosen, der auch nach vorne unsicher und umständlich agierte. Musste mit Krämpfen raus.

Die Bayern mussten sich im letzten Gruppenspiel der Klub-WM Benfica geschlagen geben.
Die Bayern mussten sich im letzten Gruppenspiel der Klub-WM Benfica geschlagen geben. © IMAGO/Jose Breton

DAYOT UPAMECANO - NOTE 3: Comeback in der Startformation als rechter Part der Innenverteidigung für Tah (Schonung). Lief einmal Benfica-Stürmer Pavlidis geschickt ab, ohne Foul. Bester Verteidiger. Ausgetauscht nach 57 Minuten.

JOSIP STANISIC - NOTE 4: Der gebürtige Münchner gab den linken Innenverteidiger der Viererkette. Hatte anfangs vor allem mit di Maria und dessen Dribblings zu kämpfen. Steigerte sich, wurde sicherer.

RAPHAEL GUERREIRO - NOTE 4: Der Stellvertreter des verletzten Davies agierte ohne den rechten Drive auf seiner Linksverteidiger-Position, war von di Maria defensiv gebunden. Ohne Aktionen nach vorne.

Palhinha kann seine Chance nicht nutzen

JOAO PALHINHA - NOTE 5: Der 50-Millionen-Euro-Einkauf aus Fulham (Sommer 2024) kam für Joshua Kimmich im zentralen Mittelfeld zum Einsatz. Man merkte dem Portugiesen, der einst bei Benfica-Rivale Sporting kickte, die fehlende Spielpraxis an. Auch seine Zweikampfstärke fehlte komplett. Zur Pause raus.

ALEKSANDAR PAVLOVIC - NOTE 4: Der gebürtige Münchner aus der eigenen Jugend bildete mit Palhinha das Mittelfeld-Zentrum, versuchte den Spielaufbau anzukurbeln. Sein Schuss wurde geblockt.

TOM BISCHOF - NOTE 4: Der Neuzugang von der TSG Hoffenheim absolvierte sein erstes Pflichtspiel für den FC Bayern und das als Zehner für den geschonten Musiala. Bemüht, engagiert, aber ohne Punch zum Tor. Durfte zur Pause runter.

LEROY SANÉ - NOTE 4: Der Flügelstürmer wechselt zum 1. Juli zu Galatasaray Istanbul. Gegen Benfica agierte er anstelle von Olise über rechts, lief sich einige Male fest, verschoss frei weit drüber (44.). Vergab frei vor Benfica-Keeper Trubin das 1:1.

SERGE GNABRY - NOTE 5: Agierte als Linksaußen anstelle des geschonten Coman. Bei der Hitze waren alle Flügelpositionen undankbar wegen der geforderten Laufintensität. Brach einmal gefährlich in den Strafraum durch. Mehr war nicht (drin). Ausgewechselt zur Pause.

Müller agiert unglücklich, Olise sorgt für Belebung

THOMAS MÜLLER - NOTE 5: Bayerns Urgestein und Rekordspieler mit seinem 754. Pflichtspiel (bisher 250 Tore). Vertrat den geschonten Harry Kane als Mittelstürmer, brachte den Ball nach einer Sané-Flanke nicht aufs Tor. Auch als zweite Spitze stumpf wie der Rasen.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Kam zur zweiten Halbzeit, brachte mehr Ordnung und Schwung ins Aufbauspiel. Sein Linksschuss zum vermeintlichen 1:1 zählte wegen Kanes Abseitsstellung nicht.

MICHAEL OLISE  -NOTE 3: Der Rechtsaußen, Siegtorschütze gegen Boca, belebte nach seiner Einwechslung die rechte Seite mit seinen Finten und Flanken. Dennoch: Kein Ertrag.

HARRY KANE - NOTE 4: Der Bundesliga-Torschützenkönig bildete ab der zweiten Hälfte mit Müller eine Doppelspitze. Der Mittelstürmer verhinderte mit seiner Abseitsstellung das 1:1.

JONATHAN TAH - NOTE 3: Der Neuzugang aus Leverkusen ersetzte ab der 58. Minute Upamecano im Abwehrzentrum. War wegen seiner Kopfballstärke meist im gegnerischen Sechzehner zu finden - ohne Erfolg.

KONRAD LAIMER - NOTE 3: Weil Boey nicht mehr konnte, kam Laimer, der etablierte Rechtsverteidiger, in der 62. Minute ins Spiel. Bayerns Allzweckwaffe traf den Pfosten – Abseits.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 27.06.2025 08:47 Uhr / Bewertung:

    Bayern wird es wie Man United gehen. Von Top-Top-Top zu Top. Trainer nix, 2. Anzug auch nix.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Perlacher am 26.06.2025 03:35 Uhr / Bewertung:

    Wer einen Leroy Sané zu einem Turnier mitnimmt, obwohl sich dieser schon längst in die türkische Liga verabschiedet hat, wo er gut aufgehoben ist, setzt sich damit selbst ein Armutszeichen! Sané hätte gar nicht mitgenommen werden dürfen! Das zeigt, dass man beim FCB wenig Vertrauen in den Kader der Sturmspieler für die nächste Saison hat!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • d.peter am 25.06.2025 11:23 Uhr / Bewertung:

    Abgesehen von den zahlreichen Chancen in Hälfte 2,hat diese Niederlage eindeutig Kompany zu verantworten.Wie kann man zum 2.mal diesen dilettantischen Irrsinn machen,und 7!Spieler die auch in der BL kaum,oder überhaupt keine Rolle gespielt haben,von Beginn an einsetzen.Das Gnabry/Sane bei Kompany gesetzt sind,weiß ja wohl schon jeder.Auch,was diese beiden Herren am Feld zeigen,ist jeden Beobachter wohl bekannt.Kane hat zur Zeit leider nicht seine beste Form,doch Müller wäre nicht mal 3.Wahl.Ein Kusi Asare würde wohl nicht schlechter aussehen wie ein Müller.Kompany hätte seinen Sturkopf wohl in Burnley lassen könnn,und anstelle von 7! bloß 5 neue gebracht,dann wäre es zur Pause 0:0 gestanden.Zur Pause hätten dann diese Fehlbesetzungen ersetzt werden können.Ein Müller wäre auf alle Fälle zu ersetzen gewesen.Bayern hat Geldsorgen,und Kompany hilft durch seine Sturheit das keine zusetzlichen Euros in die Kasse kommen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.