Neuer Nazionale! Warum der FC-Bayern-Torhüter ins DFB-Team zurückkehren sollte

Der Torhüter des FC Bayern ist in Bestform – und es stellt sich die Frage, ob er in die Nationalelf zurückkehren sollte. "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht", sagt Matthäus.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weltklasse-Reflex: Bayern-Torhüter Manuel Neuer beim 2:1 im Supercup gegen den VfB Stuttgart.
Weltklasse-Reflex: Bayern-Torhüter Manuel Neuer beim 2:1 im Supercup gegen den VfB Stuttgart. © IMAGO/kolbert-press/Martin Agüera
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte von der Ehrentribüne des Stuttgarter Stadions aus beste Sicht, als Manuel Neuer diese Weltklasse-Parade zeigte. Und den DFB-Coach vielleicht doch ein bisschen ins Grübeln brachte. In der 75. Minute beim 2:1-Sieg des FC Bayern im Supercup beim VfB Stuttgart riss Neuer seinen Arm plötzlich nach oben und parierte den Schuss von Jamie Leweling.

Dayot Upamecano hatte den Ball zuvor abgefälscht. Doch Neuer, später völlig verdient zum Spieler des Spiels gekürt, reagierte mit einem Reflex, den man nur von wenigen Torhütern gesehen hätte. Mit 39 Jahren ist der Keeper zweifellos wieder in Bestform – und es stellt sich die Frage, ob Neuer bei der WM 2026 nicht doch im Tor der deutschen Nationalmannschaft stehen wird.

FC Bayern München: AMatthäus hofft auf Neuer-Rückkehr

"Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und (Marc-André) ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Lothar Matthäus nun im "Kicker" und legte sich fest: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht." Neuer Nazionale! Was wäre das für eine Geschichte.

Klare Haltung pro Neuer: Lothar Matthäus.
Klare Haltung pro Neuer: Lothar Matthäus. © IMAGO/Christoph Hardt

Ob es wirklich dazu kommt und er ähnlich wie Italien-Legende Dino Zoff ("Dino Nazionale") mit 40 noch im Tor seiner Nationalelf steht und bei dem Turnier 2026 sogar den Titel holt? Dies gelang Zoff 1982 im WM-Finale in Madrid gegen Deutschland. Neuer, der sich nach der Heim-EM 2024 aus dem DFB-Tor zurückgezogen hatte, wird im März 40. Und er wirkt so fit und fokussiert wie lange nicht.

Nagelsmann eher skeptisch

Muss Nagelsmann also reagieren? "Manu hat eine sehr gute Klub-WM gespielt, aber die Entscheidung (zum Abschied) haben wir ganz bewusst getroffen", sagte Nagelsmann vor wenigen Wochen über Neuer, mit der er einst beim FC Bayern nicht immer das allerharmonischste Verhältnis hatte. Eine Rückkehr sei derzeit kein Thema.

Er gehe davon aus, dass ter Stegen "im Winter wieder die Nummer eins wird" – auch beim FC Barcelona, ergänzte der Bundestrainer. Auf der Torwartposition sehe er generell "viele gute" Optionen und mache sich keine Sorgen.

Überragend: Kapitän Neuer nach dem Gewinn des Supercups gegen Stuttgart.
Überragend: Kapitän Neuer nach dem Gewinn des Supercups gegen Stuttgart. © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel

Rekordnationalspieler Matthäus sieht das anders – und steht damit nicht allein da. Kürzlich sagte Legende Sepp Maier bereits, dass Nagelsmann wegen ter Stegens Verletzung "auf jeden Fall konkret über Manuel Neuer nachdenken" müsse.

Der Barcelona-Torhüter fällt nach einer neuerlichen Rücken-Operation mehrere Monate aus, es ist zudem unklar, ob ter Stegen wieder Stammtorhüter bei Barcelona sein wird. Und agieren andere DFB-Kandidaten wie Oliver Baumann, Alexander Nübel, Bernd Leno oder Noah Atubolu wirklich auf Neuers Niveau?

Vorerst kein Neuer-Comeback

Bei den Länderspielen im September will Nagelsmann definitiv auf Neuer verzichten, aber es wird spannend zu sehen sein, wie sich die Situation rund um den Jahreswechsel und im Frühjahr darstellt. Wäre Neuer dann bereit, der Nationalelf zu helfen?

"Ich denke an unsere Mannschaft, an den FC Bayern. Und ich denke daran, immer so gut wie möglich zu spielen, der Mannschaft zu helfen und erfolgreich zu sein", sagte Neuer nur, als er nach dem Supercup-Triumph auf eine DFB-Rückkehr angesprochen wurde.

Doch die Diskussion hat längst begonnen. "Seine Reaktionen stimmen noch, Stellungsspiel und die Paraden auch, Persönlichkeit hat er ohnehin", schwärmte Matthäus und ergänzte mit Blick auf Neuers im Sommer 2026 auslaufenden Vertrag in München: "Ich würde nicht darauf wetten, dass es seine letzte Saison ist." Und seine letzte Weltklasse-Parade war es ziemlich sicher auch nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.