Leon Goretzka: Für Nagelsmann nur noch ein Mann für Notfälle?

Leon Goretzka hat nicht nur beim FC Bayern seinen Stammplatz verloren. Gibt es für den Mittelfeldspieler einen Weg zurück ins DFB-Team?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sein letztes Länderspiel: Leon Goretzka im November 2023.
Sein letztes Länderspiel: Leon Goretzka im November 2023. © IMAGO/Ulrich Hufnagel

München - Der Bundestrainer überlässt nichts dem Zufall, er will auf alle Unwägbarkeiten vorbereitet sein. Und auf alle Verletzungen. Bei diesem Lehrgang konnten etwa die Stuttgarter Deniz Undav (Oberschenkelverletzung) und Angelo Stiller (muskuläre Probleme) nicht mitwirken, Julian Nagelsmann muss improvisieren.

Leroy Sané rückte für Undav in den Kader, Stillers Fehlen wird intern aufgefangen. Vor einem Jahr noch wäre Leon Goretzka ein logischer Kandidat für das zentrale DFB-Mittelfeld gewesen, doch der Bayern-Star hat seinen Stammplatz verloren – in der Nationalmannschaft und im Klub.

Mehrere DFB-Stars sind an Leon Goretzka vorbeigezogen

Goretzka ist nur noch Teil der stillen Reserve, die Nagelsmann für Notfälle im Blick hat. "Man grenzt den Pool ein, das ist ja logisch", sagte Nagelsmann über seinen Kader. "Man hat natürlich eine gewisse Idee, welche Spieler infrage kommen: Das sind bei uns 30 bis 35. Wir auch haben einen Schatten-Kader entwickelt und sind gerade dabei, den noch ausführlicher zu gestalten. Einfach für den Fall, dass Spieler kurzfristig absagen – was im Spätherbst ja häufiger der Fall ist. Es ist ein Schatten-Kader, der vielleicht nicht immer den Spieler vorsieht, der auf dem Papier logisch erscheint."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei Goretzka leuchtet die Nicht-Nominierung allerdings ein. Im Dress des FC Bayern stand er in dieser Saison erst einmal in der Startelf, am vergangenen Spieltag gegen St. Pauli (1:0). Auf seiner Position im Mittelfeld sind mehrere Akteure wie Aleksandar Pavlović (derzeit im Aufbautraining), Stiller, Robert Andrich und Pascal Groß vorbeigezogen.

Kimmich über Goretzka: "Wichtig, kontinuierlich gute Leistungen im Verein zu bringen"

Ob es für Goretzka noch mal einen Weg zurück gibt ins deutsche Team? Sein bis dato letztes von 57 Länderspielen hat er am 21. November 2023 beim 0:2 in Österreich bestritten. Es war der Tiefpunkt der Nagelsmann-Ära. "An sich hat hier niemand die Tür zugemacht", sagte DFB-Kapitän Joshua Kimmich über Goretzka. Es sei "wichtig, kontinuierlich gute Leistungen im Verein zu bringen. Es muss die Basis sein, dass die besten Spieler eingeladen werden." Dies ist bei Goretzka aktuell nicht gegeben. Und außerdem habe "es uns gutgetan, den Kader nach der EM zusammenzuhalten", ergänzte Kimmich.

Tendenz: Goretzka wird auch im kommenden Jahr im Aufgebot fehlen. Ganz fest eingeplant ist hingegen Florian Wirtz. Der Leverkusen-Profi kehrte am Donnerstag nach seinem Infekt zurück ins Training. Er wird wohl fit für die Nations-League-Partie am Samstag gegen Bosnien-Herzegowina.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.