Kolumne

Kompany-Landsmann verrät, was der FC Bayern jetzt tun muss: "Hat eine große Karriere vor sich"

In seiner AZ-Kolumne lobt Jean-Marie Pfaff seinen Landsmann Vincent Kompany, der den FC Bayern trainieren soll und erklärt, was die Bosse nun machen müssen, um ihn zu unterstützen.
Jean-Marie Pfaff |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mal wieder ein Belgier für den FC Bayern: Vincent Kompany soll die Nachfolge von Thomas Tuchel antreten. Az-Kolumnist Jean-Marie Pfaff glaubt an seinen Landsmann.
Mal wieder ein Belgier für den FC Bayern: Vincent Kompany soll die Nachfolge von Thomas Tuchel antreten. Az-Kolumnist Jean-Marie Pfaff glaubt an seinen Landsmann. © IMAGO / PA Images

München - Nach Wochen und Monaten voller Gerüchte und Absagen scheint man beim FC Bayern nun endlich den Nachfolger für Trainer Thomas Tuchel gefunden zu haben. Es wurde auch Zeit.

Vincent Kompany ist als Belgier nicht nur mein Landsmann, er ist auch ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Von 2006 bis 2008 spielte er für den Hamburger SV. Ich halte die Verpflichtung von Kompany für eine gute Entscheidung und sehe ihn keinesfalls als Trainerkandidat Nummer sieben oder acht.

Kompany hat sich vom ehemaligen FC-Bayern-Trainer Guardiola einiges abgeschaut

Vincent hat eine enorme Erfahrung im Fußball, er hat für Belgien 89 Länderspiele absolviert, war elf Jahre bei Manchester City aktiv und hat sich in Anderlecht und Burnley seine ersten Sporen als Trainer verdient.

Bei den Citizens war auch Pep Guardiola sein Trainer, von dem er sich eine Menge abgeschaut hat. Das war bereits in Anderlecht zu sehen, als Vincent den Verein in drei Jahren wieder ins Rampenlicht in Belgien gestellt hat. Und dann natürlich in Burnley, wo er in seiner ersten Saison gleich in die Premier League aufgestiegen ist.

Vincent Kompany hat eine große Trainer-Karriere vor sich

Mit Vincent Kompany holt der FC Bayern einen sehr interessanten Trainer, der aus meiner Sicht eine große Karriere vor sich hat. Er ist jetzt bereit für den ersten ganz großen Schritt in seiner Karriere – und das kann man mit dem Wechsel von Xabi Alonso zu Bayer Leverkusen vergleichen.

Bei Alonso und Leverkusen hat man gesehen, dass ein Verein, der auf einen jungen Trainer setzt, durchaus alles richtig machen kann.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC-Bayern-Bosse müssen Kompany volles Vertrauen schenken

Wichtig ist, dass man Vincent bei Bayern das volle Vertrauen schenkt und ihn zu 100 Prozent unterstützt. Vertrauen ist für einen noch jungen Trainer ganz wichtig, daher wird es gut sein, wenn er seine Assistenten mit nach München bringt, die auch in Burnley an seiner Seite gearbeitet haben.

Ein weiterer und vielleicht ganz wichtiger Pluspunkt: Vincent hat erst vor wenigen Jahren seine aktive Karriere beendet. Er spricht noch die Sprache der Spieler und wird deshalb keine Probleme bei der Kommunikation mit seiner neuen Mannschaft haben. Zumal er Englisch fließend spricht und auch seine Deutschkenntnisse sicher wieder ganz schnell aufgefrischt haben wird.

Ich muss jedenfalls sagen, ich freue mich schon wieder auf die neue Saison und bin sicher, mit Vincent Kompany wird der FC Bayern in der neuen Saison wieder ganz anders auftreten als in diesem Jahr.

Euer Jean-Marie


Der 70-Jährige ist einer der besten Torhüter der Geschichte. Er war belgischer Nationaltorwart (64 Einsätze) und stand beim FC Bayern zwischen 1982 und 1988 insgesamt 156 Mal zwischen den Pfosten. Pfaff war Vizeeuropameister 1980, WM-Vierter 1986, zudem drei Mal deutscher Meister und zwei Mal Pokalsieger. 1987 war er Welttorhüter. Für die Abendzeitung ist er nun als Kolumnist tätig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 24.05.2024 23:04 Uhr / Bewertung:

    3 Spiele verlieren weil Kimmich den sterbenden Schwan macht und Upamecano die Innenbahn frei macht - schon ist der Vincent auf und davon.

  • Spaziergänger am 24.05.2024 22:58 Uhr / Bewertung:

    Genau ! Entweder spontan Xavi aus Barcelona holen, toller Mann, da Flick jetzt kommt, hat er ja Zeit. Oder genau das so mit Kompany machen. Aber bitte mit Vertrauen, wie JM sagt. Nicht als interimistische Lösung bis dann noch einer der großen Namen Zeit und Lust hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.