Jonas Urbig könnte der einzige Double-Sieger beim FC Bayern werden

Seltenes Glück: Bayern-Keeper Jonas Urbig könnte in dieser Saison gleich doppelt feiern. Während der 1. FC Köln noch Meisterchancen in der 2. Bundesliga hat, steht der FC Bayern kurz vor dem Titel.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnte in dieser Saison gleich zwei Meisterschaften bejubeln: Jonas Urbig.
Könnte in dieser Saison gleich zwei Meisterschaften bejubeln: Jonas Urbig. © IMAGO

München - Manuel Neuer kam nach Abpfiff auf den Rasen und tröstete Jonas Urbig. Von Torhüter zu Torhüter. Die können am besten nachempfinden, wie es sich anfühlt, drei Tore kassiert zu haben. Und das dritte in der letzten Minute der Nachspielzeit. Nur Sekunden haben gefehlt und der 21-jährige Urbig wäre auf dem Rasen Meister geworden. Im Tor des FC Bayern.

FC Bayern: Urbig rutscht vor Sesko-Heber aus

Bei seinem achten Bundesliga-Einsatz für die Roten. Was Leipzigs Yussuf Poulsen mit dem Treffer zum 3:3 verhinderte. Länger dürfte Urbig, in der Winterpause für acht Millionen Euro Basisablöse vom 1. FC Köln an die Säbener Straße gewechselt, über den Gegentreffer zum 0:1 nachdenken. Über seinen Patzer, seinen Ausrutscher.

Urbig beschrieb die Szene so als ihn Benjamin Sesko per Heber überwinden konnte: "Es kam ein langer Ball mit dem Außenrist hinter die Kette. Unsere Kette steht hoch, es ist auch gefordert, dass ich sehr hoch stehe. In dem Moment ist es schiefgegangen. Davor und danach ist es einige Male gutgegangen." Vorwürfe vom Trainerteam gab es keine an Urbig, der selbstkritisch meinte: "Die Entscheidung, die ich getroffen habe, war nicht ganz die richtige." Bei seinen bis dato zwölf Pflichtspiel-Einsätzen (vier in der Champions League) hielt Urbig vier Mal zu null, kassierte 16 Gegentreffer.

Verstehen sich gut: Jonas Urbig und Bayern-Kapitän Manuel Neuer.
Verstehen sich gut: Jonas Urbig und Bayern-Kapitän Manuel Neuer. © IMAGO

Urbig: "Würde mich extrem freuen, wenn Köln Meister wird"

Dennoch winkt ihm ein beinahe einmaliger Doppel-Titel: In einer Saison Bundesliga-Meister mit Bayern UND Zweitliga-Meister mit dem 1. FC Köln, für den er in der Hinrunde zehn Mal zum Einsatz kam, bevor ihn Marvin Schwäbe (30) verdrängte. "Ich stehe noch in sehr gutem Kontakt zu den Jungs und würde mich extrem freuen, wenn der 1. FC Köln Meister der Zweiten Liga wird", sagte Urbig.

Doppel-Meister wurden zuvor: Pasi Rautiainen 1980/81 (mit Bayern und Werder Bremen) sowie Frank Hartmann 1986/87 mit Bayern und Hannover 96. Die an eine Radkappe erinnernde Schale für den Zweitliga-Meister gibt es allerdings erst seit der Saison 2008/2009. Kommenden Samstag gegen Borussia Mönchengladbach wird wohl Oldie Neuer (39) wieder im Tor stehen. Und Urbig seinen ersten Titel auf der Bank feiern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.