Irrer Bericht: Hat Barcelona die Bayern um Lewandowski-Millionen geprellt?

Der Wechsel von Robert Lewandowski zum FC Barcelona vor dreieinhalb Jahren sorgt erneut für Schlagzeilen. Die Katalanen sollen ihren Spieler um einen Tore-Stopp gebeten haben, um eine Millionenzahlung an den FC Bayern zu vermeiden.
Bernhard Lackner, Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski geht seit 2022 für den FC Barcelona auf Torejagd.
Robert Lewandowski geht seit 2022 für den FC Barcelona auf Torejagd. © Matthieu Mirville/dpa

Hat sich da jemand unlauterer Mittel bedient? Der FC Barcelona soll Robert Lewandowski am Ende der Saison 2022/23 dazu gedrängt haben, keine Tore mehr zu erzielen – um eine Bonuszahlung an dessen Ex-Klub FC Bayern zu verhindern. Dies behauptet jedenfalls der polnische Journalist Sebastian Staszewski in seiner Biografie.

Konkret soll die Bitte um einen Tore-Stopp zwei Spieltage vor Saisonende geäußert worden sein. Barca hatte die spanische Meisterschaft seinerzeit dank eines Elf-Punkte-Vorsprungs auf Real Madrid bereits sicher, sportlich ging es für die Katalanen also um nichts mehr.

Lewandowski blieb in den letzten beiden Spielen ohne Tor

Lewandowski stand zu diesem Zeitpunkt bei 23 Saisontreffern in der Liga. Hätte der Pole 25 Tore erzielt, wäre eine Bonuszahlung in Höhe von 2,5 Millionen Euro an die Bayern fällig geworden, schreibt Staszewski. Geld, dass sich das finanziell seit Jahren schwer angeschlagene Barca offenbar sparen wollte. Der Spieler selbst soll von der kuriosen Bitte seines Klubs überrascht worden sein, berichtet der Journalist.

Tatsächlich erzielte der mittlerweile 37-jährige Lewandowski an den letzten beiden Spieltagen keinen Treffer mehr, wurde aber dennoch vor Real Madrids Karim Benzema (19 Tore) Torschützenkönig. Im Sommer zuvor war der polnische Torjäger nach acht erfolgreichen Jahren beim FC Bayern für kolportierte 45 Millionen Euro zu den Blaugrana gewechselt.

Lesen Sie auch

Bericht um Transferschulden von Barca bei Bayern

Es ist nicht das erste Mal, dass der Transfer von damals im Nachgang für Schlagzeilen sorgt. Im Oktober berichtete die spanische Sporttageszeitung "Sport", dass Barcelona bei anderen Klubs noch Transferschulden in Höhe von 160 Millionen Euro habe – davon knapp über zehn Millionen Euro bei den Bayern für die Verpflichtung von Lewandowski.

Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen dementierte dies allerdings bei der jüngsten Jahreshauptversammlung auf Nachfrage eines Mitglieds. "Die Frage ist leicht zu beantworten: Es ist bezahlt!", so der CEO des Rekordmeisters.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.