Im Stile Neuers: Warum Urbig an die Bayern-Legende erinnert

Bayern-Torhüter Urbig erinnert an den Kapitän, der auch in der zweiten Pokalrunde gesperrt ist.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei den Gegentoren gegen Wehen Wiesbaden machtlos: Torhüter Jonas Urbig.
Bei den Gegentoren gegen Wehen Wiesbaden machtlos: Torhüter Jonas Urbig. © IMAGO/HMB Media/Claus
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Er hat schon etwas Manuel-Neuer-Artiges an sich, dieser Jonas Urbig. Nicht nur auf dem Platz, wo der 22-jährige Torhüter des FC Bayern mit dem Ball am Fuß immer sicherer wird. Ganz im Stile von Manu, dem Libero. Nein, auch außerhalb des Platzes ist zu spüren, dass sich Urbig einiges von Neuer abgeschaut hat.

Bloß nicht zu viel verraten, möglichst wenig Angriffsfläche bieten – so trat Urbig nach dem Sieg in Wiesbaden vor die Mikrofone. "Sehr erleichtert" sei er, sagte der Keeper, der den gesperrten Neuer vertrat: "Wir haben uns viele Chancen kreiert und ein Tor mehr geschossen als der Gegner. Das ist das, was heute mal zählt."

Da konnte man Urbig nicht widersprechen. Und doch dürfte der Leistungseinbruch nach dem 2:0 den Münchnern zu denken gegeben haben.

In Augsburg spielt Neuer wieder

Wie die Reaktion von Trainer Vincent Kompany ausgefallen sei? "Was in der Kabine gesprochen wird, ist nichts, was jemanden außerhalb angeht", sagte Urbig im klassischen Neuer-Sprech.

Und auch auf die Patzer von Jonathan Tah und Minjae Kim vor den Gegentoren wollte Urbig nicht im Detail eingehen. "Ich werde jetzt hier keiner einzelnen Person Fehler zuschieben", sagte er. "Jeder kann bestimmt in der gewissen Situation etwas besser machen. Dafür ist der nächste Tag da, dass man das analysiert, dass man die Fehlerkette bespricht. Da wird jeder die richtigen Schlüsse draus ziehen, damit gegen Augsburg so etwas nicht passiert." Am Samstag, wenn Neuer wieder zwischen den Pfosten steht.

Patzten in Wiesbaden: Min-jae Kim und Jonathan Tah
Patzten in Wiesbaden: Min-jae Kim und Jonathan Tah © IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic

Urbig: Vorbereitung auf die Wehen-Offensive

Was interessant war bei Urbig: Er hatte sich detailliert auf die Wehen-Offensive um den zweifachen Torschützen Fatih Kaya vorbereitet.

"Der erste Gegentreffer war aus relativ kurzer Distanz abgeschlossen, da kam ich mit dem Fuß nicht mehr so schnell hoch", sagte Urbig. "Beim zweiten ist er im Eins-gegen-eins auf mich zugelaufen, da hat er in der Vergangenheit auch gern mal gechippt und auf meine rechte Seite gespielt. Diesmal hat er sich entschieden, Vollspann zu schießen." Auch diese präzise Analyse erinnerte an Neuer.

Gutes Verhältnis: Urbig (r.) und Kapitän Manuel Neuer.
Gutes Verhältnis: Urbig (r.) und Kapitän Manuel Neuer. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Urbig auch in der 2. Pokalrunde im Tor

"Ich beschäftige mich grundsätzlich mit jedem Spiel", sagte Urbig. "Ich bereite mich bestmöglich darauf vor, um die Gegner zu analysieren, damit ich meinem Team helfen kann, erfolgreich zu sein."

Ob er nun auf weitere Einsätze hoffe? "Das ist nichts, was man jetzt hier bespricht", sagte Urbig. In der zweiten Pokalrunde Ende Oktober wird der Youngster auf jeden Fall spielen. Da sitzt Neuer nämlich den zweiten Teil seiner Rot-Sperre ab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.