Guardiola wirft Bayern-Mitarbeiter aus Büros

Bayern-Trainer Pep Guardiola ist ein absoluter Fußball-Fanatiker, der auf der Jagd nach Titeln manchmal auf ungewöhnliche Methoden zurückgreift: Warum er seine Wand vollkritzelt und kürzlich Mitarbeiter der Bayern aus ihren Büros warf.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Titel-Sammler: Bayern-Trainer Pep Guardiola.
dpa Titel-Sammler: Bayern-Trainer Pep Guardiola.

München - Pep Guardiola ist einer der erfolgreichsten Trainer überhaupt. Satte 14 Titel sammelte er zwischen 2008 und 2012 mit dem großen FC Barcelona und schwang sich mit den Katalanen zur europäischen Übermacht auf. Jetzt versucht er dasselbe mit dem FC Bayern: Das Double hat er bereits geholt, scheiterte im vergangenen Jahr aber im Halbfinale der Champions League. In diesem Jahr strebt der Spanier mit seiner Mannschaft nach dem Höchsten. Und greift dabei ab und an auf ungewöhnliche Methoden zurück.

Wie die Sport Bild am Mittwoch berichtete, habe Guardiola bei einem Gruppenspiel der Champions League mehrere Mitarbeiter des FC Bayern aus ihren Büros geworfen - er fürchtete, dass jemand von dort das Geheim-Training der Bayern bespitzelte und so die Aufstellung und seine taktischen Kniffe mitbekommen könnte. Daher mussten alle, die ein Büro mit Blick auf den Platz hatten, ihre Arbeitsplätze räumen.

Lesen Sie hier: Gegen Leverkusen: Eine Herzensangelegenheit

Sein eigenes Büro ist dagegen sein Refugium. Erst noch nahe des Aufenthaltsraums der Spieler gelegen, flüchtete Guardiola in eine anderen Raum, der ihm mehr Ruhe verschaffe und dem Atelier eines Künstlers gleiche.  Eine Wand habe er darin bemalt, heißt es weiter: "Sie wirkt wie ein wirres Kunstwerk. Die Wand seines neuen Büros hat Guardiola persönlich bemalt. In Rot und Blau kritzelt er an die Mauer hinter dem weißen, L-förmigen Schreibtisch seine Ideen."

Mitten in seinen Skizzen habe der Trainer eine Taktik-Tafel - auffällig, dass die mit roten und blauen Magneten dargestellten Teams mit Dreierkette agierten - Guardiolas bevorzugtem System, mit dem er auch bei den Bayern an die alten, erfolgreichen Zeiten in Barcelona anknüpfen will. Und dabei auch hin und wieder durch seine eigenwilligen Handlungen für Aufsehen sorgt.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.