Gomez: "Tor-Rekord? Nullkommanull interessant!"

Die Tormaschine des FC Bayern ist Münchens Sportler des Jahres 2011. Im AZ-Interview spricht Mario Gomez über seinen Anteil am Bayern-Erfolg, Tor-Rekorde und Schlager.
AZ Sportredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Tormaschine des FC Bayern ist Münchens Sportler des Jahres 2011. Im AZ-Interview spricht Mario Gomez über seinen Anteil am Bayern-Erfolg, Tor-Rekorde und Schlager.

München - Mario Gomez ist mit 26 Prozent der Stimmen Münchens Sportler des Jahres 2011. Der Torgarant des FC Bayern löst damit seinen besten FCB-Kumpel und Vorjahressieger Bastian Schweinsteiger ab. Im AZ-Interview spricht der aktuelle Torschützenkönig der Fussball-Bundesliga unter anderem über seinen Anteil am FCB-Erfolg, warum ihm Gerd Müllers Torrekord nicht wichtig ist und was ihn mit Schlagerstar Andrea Berg verbindet.

Gomez über seinen Anteil des Erfolgs beim FC Bayern: "Ich bin froh, dass ich mittlerweile einen großen Teil zum Erfolg beitragen kann beim FC Bayern. Ich weiß aber, dass es auch ohne mich gehen würde. Im heutigen Leistungssport wirst du ersetzt, so schnell kannst du gar nicht gucken."

Gomez über den historischen Tor-Rekord von Gerd Müller: "Die 40-Tore-Marke ist für mich nullkommanull interessant. Ich mache lieber fünf Jahre in Folge 20 Tore als einmal 40 und dann nur acht."

Gomez über seine Verbindung zur Schlagermusik: "Schlager ist nicht so meins. Aber mein Berater und Freund Uli Ferber ist mit Andrea Berg verheiratet. Wir kennen uns, ich freu mich für sie und ihren Erfolg."

Das komplette Interview mit Mario Gomez lesen Sie in der Printausgabe der Abendzeitung.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.