"Gebe ihm den größten Anteil": Präsident Hainer über die Erfolgswelle beim FC Bayern

Zu Gast auf dem AZ-Sofa lobt der Bayern-Präsident Herbert Hainer Erfolgscoach Vincent Kompany - und er verrät, warum Julian Nagelsmann nicht zu den Münchnern zurückkehrte.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Präsident Herbert Hainer auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern. Zu Gast auf dem AZ-Sofa sprach er unter anderem über den Anteil von Vincent Kompany am Erfolg des Vereins
Präsident Herbert Hainer auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern. Zu Gast auf dem AZ-Sofa sprach er unter anderem über den Anteil von Vincent Kompany am Erfolg des Vereins © Harry Langer/dpa

Den Vertrag mit Erfolgstrainer Vincent Kompany vorzeitig bis 2029 zu verlängern, war für Herbert Hainer nur logisch. "Die Mannschaft ist unheimlich gefestigt, hat Spaß miteinander und einen großen Zusammenhalt. Vincent Kompany ist der Garant dafür, ihm gebe ich den größten Anteil", sagt der Präsident.

Kompany habe "es verstanden, die Spieler hinter sich zu bringen, er weiß, wie der FC Bayern funktioniert. Er war selbst ein großer Spieler, Kapitän bei Manchester City. Daher hat er eine natürliche Autorität und den Respekt der Spieler." Und vor allem, so Hainer weiter: "Er stellt sich nie selber in den Vordergrund, das zahlen ihm die Spieler zurück."

Kompany als "Glücksgriff"für Bayern

Daher sei der belgische Coach im hektischen Sommer 2024 "ein Glücksgriff für den FC Bayern" gewesen: "Es war ein mutiger Schritt unserer sportlichen Leitung, denn Kompany war mit dem FC Burnley aus der Premier League abgestiegen. Dass sich das so erfolgreich entwickelt, ist eine wunderbare Geschichte."

Er hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert: Bayern-Trainer Vincent Kompany.
Er hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert: Bayern-Trainer Vincent Kompany. © IMAGO/Ulrik Pedersen/DeFodi Images

Zunächst seien Kandidaten wie Ralf Rangnick ein Thema gewesen, sagt Hainer: "Als das nicht geklappt hat, haben wir uns weitere Alternativen angeschaut und uns schließlich für Kompany entschieden." Auch der heutige Bundestrainer Julian Nagelsmann wurde damals gehandelt.

Nagelsmann-Rückkehr "viel zu früh"

"Bei Julian Nagelsmann wäre es nach anderthalb Jahren viel zu früh gewesen, ihn zurückzuholen. Nagelsmann wird bestimmt mal ein sehr guter Trainer, aber er braucht auch seine Erfahrung, er ist noch sehr, sehr jung. Und die macht er jetzt bei der deutschen Nationalmannschaft. Vielleicht kehrt er ja irgendwann einmal zurück zum FC Bayern.“ Wahrscheinlich aber nicht sehr bald.

"Nagelsmann wird bestimmt mal ein sehr guter Trainer, aber er braucht auch seine Erfahrung, er ist noch sehr, sehr jung", sagt Bayern-Präsident Hainer.
"Nagelsmann wird bestimmt mal ein sehr guter Trainer, aber er braucht auch seine Erfahrung, er ist noch sehr, sehr jung", sagt Bayern-Präsident Hainer. © IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch

Denn jetzt soll Kompany die Münchner in die Zukunft führen. Gab Bayern ihm auch deshalb einen neuen Vertrag, weil Manchester City ihn als Nachfolger von Pep Guardiola im Visier hatte?
Hainer: "Wir hatten nicht die Sorge, dass ein anderer Klub dazwischengrätscht. Aber Kompany ist natürlich auch bei anderen auf der Plattform, weil wir so gut spielen. Wir wollten sichergehen, dass er langfristig beim FC Bayern bleibt. Ich traue ihm zu, dass er eine Ära prägen kann wie Jupp Heynckes, Ottmar Hitzfeld oder Guardiola."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Elefosaurus vor einer Stunde / Bewertung:

    Guardiola hat doch keine Ära geprägt.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.