Ganz spezieller Charakter: Wie sich Olise in die Herzen der FC-Bayern-Fans spielte
Ein komischer Vogel ist er manchmal schon, dieser Michael Olise. Das jüngste Beispiel dafür gab der Franzose bei der Meisterfeier am vergangenen Sonntag ab. Im Münchner Rathaus erschien er vorschriftsgemäß in Tracht – garniert wurde das Outfit mit einer grauen Fransen-Mütze. Sowas hat man bei den Bayern auch selten gesehen.
Doch damit nicht genug: Als er von Moderator Stephan Lehmann auf den Balkon gerufen wurde, weigerte sich Olise, die Meisterschale in die Hand zu nehmen und verkrümelte sich stattdessen in die hinterste Reihe. Um dort was zu tun? Na, auf dem Handy eine Runde Schach zu spielen, natürlich!
Es sind schon seltsame Marotten, die der 23-Jährige bisweilen an den Tag legt. Wer dahinter Arroganz oder Abgehobenheit vermutet, der irrt allerdings. Olise war schon immer ein spezieller Charakter, den Konventionen und Gepflogenheiten eher weniger tangieren. Schon während seiner Zeit in England machte er auf sich aufmerksam, wenn er nach eigenen Traumtoren ohne ersichtlichen Grund auf einen Jubel verzichtete oder es nach Gala-Leistungen in Interviews bei schlichten und scheinbar lustlosen Antworten beließ. Aber so ist er halt, der Michael. Und so muss man ihn auch akzeptieren.
Olise hat eine überragende Debütsaison beim FC Bayern gespielt
In München tut man genau das und macht damit alles richtig. Olise blickt auf eine herausragende Debütsaison zurück und ist unter Vincent Kompany auf dem rechten Flügel absolut gesetzt. Wettbewerbsübergreifend kommt er in 50 Spielen auf 17 Tore und 21 Vorlagen. Insgesamt ist er alle 91 Minuten an einem Treffer direkt beteiligt – ein sehr starker Wert.
Für die sportliche Führung um Max Eberl und Christoph Freund hat sich die Verpflichtung des Angreifers als absoluter Volltreffer entpuppt. Vor einem Jahr überwiesen die Bayern 50 Millionen Euro an Crystal Palace, um Olise nach München zu holen. Mittlerweile wird sein Marktwert auf 80 Millionen Euro geschätzt, dabei ist er mit 23 Jahren noch nicht ansatzweise am Ende seiner Entwicklung angekommen. Für die Bayern ist Olise einer der besten Transfers seit Jahren.
Olise ist für Eberl "der beste Bundesliga-Spieler der Saison"
Nach dem letzten Saisonspiel in Hoffenheim (4:0), bei dem der Franzose mit einem traumhaften Freistoßtor und einer Vorlage erneut zu den herausragenden Akteuren zählte, setzte Sportvorstand Eberl gar zu einer Lobeshymne auf seinen Angreifer an. "Neben Trainer Vincent Kompany ist er unser bester Neuzugang. Michael ist unser Fundament für die Zukunft. Er hat gut mit den anderen zusammengespielt und mehr Verantwortung übernommen, wenn Jamal oder Harry nicht da waren", schwärmte Eberl: "Für mich ist er der beste Bundesliga-Spieler der Saison."

Auch Pavlovic und Kimmich schwärmen von Olise
Auch wenn er bei öffentlichen Auftritten meist reserviert wirkt, kommt der 23-Jährige innerhalb der Mannschaft sehr gut an. "Es macht so viel Spaß mit ihm. Wie er trainiert und spielt, ist überragend", sagte Youngster Aleksandar Pavlović über seinen Teamkollegen. Joshua Kimmich ergänzt: "Wenn man sieht, wie früh Michael immer da ist, wie er sich vor dem Training präpariert, wie lange er auch danach noch arbeitet, länger draußen bleibt und im Kraftraum seine Sachen macht, dann ist das die Belohnung für die harte Arbeit."
Zumal man nicht vergessen dürfe, dass er im Sommer vergangenen Jahres noch bei Olympia teilgenommen und deshalb keinen Urlaub gehabt habe. "Das dann auf diesem Level so durchzuziehen, ist schon außergewöhnlich", resümierte Kimmich.
Aufgrund seiner starken Leistungen wurde der Franzose von Fans, Klubs und Experten mit dem "Rookie of the Season"-Award zum besten Nachwuchsstar der abgelaufenen Bundesliga-Saison gekürt. "Olise stellte von Beginn an seine Schnelligkeit, Skills, Torgefahr und Flexibilität in der Offensive eindrucksvoll unter Beweis", heißt es in der Mitteilung der Liga. Attribute, auf die sich die Bayern-Fans auch in den kommenden Jahren freuen dürfen.
Löscht Olise bald alle seine Social-Media-Beiträge?
Übrigens: Sollte auf den Social-Media-Kanälen des Franzosen demnächst plötzlich gähnende Leere herrschen, besteht kein Grund zur Sorge. Der Angreifer hat bereits in den vergangenen Jahren nach Saisonende regelmäßig sämtliche Beiträge von seinen Seiten gelöscht. Warum, weiß wahrscheinlich nur er selbst. Er ist schon ein spezieller Typ, dieser Michael Olise.
- Themen:
- FC Bayern München
- Michael Olise