FCB-Frauen wohl bald im Hachinger Sportpark

Der FC Bayern plant die Übernahme des Stadions. Hachings Präsident Schwabl gibt sich optimistisch: "Bin guter Dinge."
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heimspielstätte der SpVgg Unterhaching: Stadion am Sportpark
Heimspielstätte der SpVgg Unterhaching: Stadion am Sportpark © Mladen Lackovic / imago images

Der Mega-Deal zwischen dem FC Bayern und der SpVgg Unterhaching nimmt offenbar konkretere Formen an!

Wie "BR24Sport" berichtet, planen die Münchner den Kauf des Hachinger Sportparks. Demnach soll das Stadion rund 7,5 Millionen Euro kosten und künftig sowohl Hachings Heimspielstätte als auch die der Bayern-Frauen in der Champions League sein.

Deal nach AZ-Informationen noch nicht spruchreif

"Ich bin guter Dinge, dass wir da eine saubere Geschichte hinbringen", erklärt Unterhaching-Präsident Manfred Schwabl. Ziel sei, ein Stadion zu haben, "das auch Drittliga- oder für Frauen-Champions-League-tauglich ist, so viele Stadien gibt es ja auch nicht, die dann im europäischen Umfeld den Anforderungen entsprechen." Nach AZ-Informationen ist der Deal aber noch nicht spruchreif.

Der bisherige Spielort der FCB-Frauen am Campus ist mit 2.500 Plätzen zu klein geworden, die Allianz Arena ist für den regulären Betrieb zu groß.

Schwabl rechnet mit einer fairen Kooperation: "Es könnte keinen besseren Partner geben"

Der Sportpark, der eine Kapazität von rund 15.000 Plätzen besitzt, gehörte bisher der Stadt. Als das Stadion zum Verkauf angeboten wurde, hatten die Hachinger ein Erstzugriffsrecht - schlugen allerdings nicht zu. "Wir sind nun mal in den Regionen 3. Liga, Regionalliga. Das ist auch nicht schlimm, aber das ist wirtschaftlich immer schwierig und immer ein Überlebenskampf", so Schwabl.

Freut sich auf die neue Partnerschaft: Manni Schwabl.
Freut sich auf die neue Partnerschaft: Manni Schwabl. © IMAGO/Lucca Fundel

Besonders anstehende Renovierungen wie Flutlicht oder Rasenheizung hätte der Regionalligist finanziell nicht stemmen können: "Diese Kosten liegen dann beim neuen Eigentümer", erklärt der ehemalige FCB-Spieler, der mit einer fairen Kooperation rechnet: "Es könnte keinen besseren Partner auf der Verpächter-Seite geben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor einer Stunde / Bewertung:

    Könnte es sein das im Sportpark die Amateure des FC Bayern spielen werden und die Frauen im Grünwalder Stadion?
    Beide Stadions müssen renoviert werden.
    Für einen Meister u. Pokalsieger und Championsligteilnehmer der auch noch zahlen, würde sich die Stadt München wohl beteiligen.
    Die Anbindung an den Campus ist schon schlecht, die nach Unterhaching noch schlechter und bei den Amateuren sind Zuschauerzahlen egal.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Baramundi vor 4 Stunden / Bewertung:

    Ob in München keiner zuschaut oder in Unterhaching ist ja auch egal….

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.