Forbes-Liste der wertvollsten Klubs: FC Bayern nicht unter Top 3

Das Forbes-Magazin hat wie jedes Jahr seine Liste der wertvollsten Vereine der Welt vorgestellt. Der FC Bayern landet, wie bereits letztes Jahr, hinter den Konkurrenten aus Spanien und England - und nicht auf dem Treppchen. Das Ranking.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf Platz neun folgt Juventus Turin mit dem ehemaligen Bayern-Stürmer Mario Mandzukic, Turin ist laut Forbes knapp 1,3 Milliarden Dollar wert.
firo Sportphoto/Augenklick 8 Auf Platz neun folgt Juventus Turin mit dem ehemaligen Bayern-Stürmer Mario Mandzukic, Turin ist laut Forbes knapp 1,3 Milliarden Dollar wert.
Jürgen Klopp mit seinem FC Liverpool landet auf Platz acht der wertvollsten Klubs: 1,548 Milliarden Dollar.
dpa 8 Jürgen Klopp mit seinem FC Liverpool landet auf Platz acht der wertvollsten Klubs: 1,548 Milliarden Dollar.
Gefolgt vom FC Chelsea (hier Eden Hazard) auf Platz acht, mit einem Wert von 1,6 Milliarden Dollar.
dpa 8 Gefolgt vom FC Chelsea (hier Eden Hazard) auf Platz acht, mit einem Wert von 1,6 Milliarden Dollar.
Pep Guardiola wechselt zum sechst-wertvollsten Klub der Welt: Manchester City. Wert: 1,921 Milliarden Dollar
dpa/az 8 Pep Guardiola wechselt zum sechst-wertvollsten Klub der Welt: Manchester City. Wert: 1,921 Milliarden Dollar
Auf Platz fünf landet der FC Arsenal mit Mesut Özil und Peer Mertesacker. Aktueller Wert: 2,1 Milliarden Dollar
dpa 8 Auf Platz fünf landet der FC Arsenal mit Mesut Özil und Peer Mertesacker. Aktueller Wert: 2,1 Milliarden Dollar
Auf Platz zwei steht der FC Barcelona. Laut Forbes sind die Katalanen gute 3,5 Milliarden Dollar wert.
dpa 8 Auf Platz zwei steht der FC Barcelona. Laut Forbes sind die Katalanen gute 3,5 Milliarden Dollar wert.
Doch der wertvollste Klub der Welt ist und bleibt Real Madrid. Cristiano Ronaldo und Co. sind laut Forbes mehr als 3,6 Milliarden Euro wert.
dpa 8 Doch der wertvollste Klub der Welt ist und bleibt Real Madrid. Cristiano Ronaldo und Co. sind laut Forbes mehr als 3,6 Milliarden Euro wert.
Die ersten 10 Plätze auf der Forbes-Liste.
Screenshot Forbes 8 Die ersten 10 Plätze auf der Forbes-Liste.

Das Forbes-Magazin hat wie jedes Jahr seine Liste der wertvollsten Vereine der Welt vorgestellt. Der FC Bayern landet - wie bereits letztes Jahr - hinter den Konkurrenten aus Spanien und England - und nicht auf dem Treppchen. Das Ranking.

München - Der FC Bayern kommt finanziell gesehen nicht an die Konkurrenten aus Spanien und England heran. Das Forbes-Magazin hat sein jährliches Ranking der wertvollsten Klubs veröffentlicht, das sich aus verschiedenen Parametern wie Stadioneinnahmen, Merchandise-Erlöse und TV-Einnahmen zusammensetzt.

Vor allem die Fernsehrechte sind ein großer Einnahmepunkt, hier finden sich in der Liste auf den Top-Positionen ausschließlich englische Klubs! Sogar Abstiegskandidaten nehmen hier mehr ein, als mancher Bundesligaklub. Generell findet sich unter den Top Ten nur zwei Klubs, die nicht aus Spanien oder England kommen. Die Bundesliga landet mit seinem Fernsehdeal abgeschlagen auf dem fünften Rang.

Lesen Sie hier: Hummels teuerster Bundesliga-Wechsel aller Zeiten

Bei den Einnahmen aus der Champions-League landet der FC Bayern sogar nur auf dem sechsten Platz, trotz regelmäßiger Halbfinalteilnahmen. Juventus Turin, der FC Barcelona und Paris St- Germain machen die ersten Plätze unter sich aus.

Dortmund und Schalke schaffen es unter die besten Zwanzig, allerdings mit deutlichem Abstand zu den Spitzenplätzen. Übrigens: der wertvollste Sportklub sind laut "Forbes" die Dallas Cowboys mit rund 4 Milliarden Dollar an Wert.

Die gesamte Auflistung finden Sie hier.

Klicken Sie sich durch die Bilderstrecke und staunen Sie, wie wertvoll die Top 3 sind!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.