Forbes-Liste der wertvollsten Klubs: FC Bayern nicht unter Top 3
Das Forbes-Magazin hat wie jedes Jahr seine Liste der wertvollsten Vereine der Welt vorgestellt. Der FC Bayern landet - wie bereits letztes Jahr - hinter den Konkurrenten aus Spanien und England - und nicht auf dem Treppchen. Das Ranking.
München - Der FC Bayern kommt finanziell gesehen nicht an die Konkurrenten aus Spanien und England heran. Das Forbes-Magazin hat sein jährliches Ranking der wertvollsten Klubs veröffentlicht, das sich aus verschiedenen Parametern wie Stadioneinnahmen, Merchandise-Erlöse und TV-Einnahmen zusammensetzt.
Vor allem die Fernsehrechte sind ein großer Einnahmepunkt, hier finden sich in der Liste auf den Top-Positionen ausschließlich englische Klubs! Sogar Abstiegskandidaten nehmen hier mehr ein, als mancher Bundesligaklub. Generell findet sich unter den Top Ten nur zwei Klubs, die nicht aus Spanien oder England kommen. Die Bundesliga landet mit seinem Fernsehdeal abgeschlagen auf dem fünften Rang.
Lesen Sie hier: Hummels teuerster Bundesliga-Wechsel aller Zeiten
Bei den Einnahmen aus der Champions-League landet der FC Bayern sogar nur auf dem sechsten Platz, trotz regelmäßiger Halbfinalteilnahmen. Juventus Turin, der FC Barcelona und Paris St- Germain machen die ersten Plätze unter sich aus.
Dortmund und Schalke schaffen es unter die besten Zwanzig, allerdings mit deutlichem Abstand zu den Spitzenplätzen. Übrigens: der wertvollste Sportklub sind laut "Forbes" die Dallas Cowboys mit rund 4 Milliarden Dollar an Wert.
Die gesamte Auflistung finden Sie hier.
Klicken Sie sich durch die Bilderstrecke und staunen Sie, wie wertvoll die Top 3 sind!