FCB gegen BVB im Pokalfinale - Die Welt schaut zu!

FC Bayern München gegen Borussia Dortmund: Das Finale läuft live im Free-TV - Zehntausende BVB-Fans beim Public Viewing - die AZ tickert live!
von  tha

München - Die beiden besten deutschen Fußballmannschaften spielen am Samstagabend ab 20 Uhr um den DFB-Pokal – und ganz Deutschland und die halbe Welt schaut zu: ARD und Sky übertragen live, die Fernsehrechte sind in 182 Länder verkauft worden.

Beim letzten Aufeinandertreffen von Dortmund und Bayern in Berlin vor zwei Jahren waren es 13,5 Millionen Menschen, die in Deutschland zugeschaut haben. Diese Fußball-Quote wurde bisher nur vom Aufeinandertreffen der beiden Vereine im Champions-League-Finale 2013 übertroffen. Da waren es allein in Deutschland 21,6 Millionen Zuschauer – eine Marktanteil von sensationellen 62 Prozent.

Lesen Sie auch: Schwur des FC Bayern - Wir holen das Ding!

Obwohl das Finale im frei empfangbaren Fernsehen läuft, treffen sich vor allem die BVB-Fans zum geselligen Rudel-Schauen: 14000 Fans sind ohne Ticket nach Berlin gereist, sie verfolgen das Spiel im Sommergarten des Berliner Messegeländes. 12 000 Anhänger schauen in der Dortmunder Westfalenhalle zu. Auf drei Plätzen in der City der Ruhrgebietsstadt sind Großbildleinwände installiert – hier werden 27000 Menschen erwartet.

In München wird die 20. Finalteilnahme deutlich gelassener betrachtet und begangen. Aber die Wirtschaften und (beheizte) Biergärten werden sicherlich fest in rot-weißer Hand sein – neben Giesing gibt es mindestens eine Ausnahme im Stadtgebiet: Die BVB-Kneipe Clemensburg in Schwabing hat ab 18 Uhr geöffnet und bittet „Fremdfans“ woanders zu schauen.

Das könnte Sie auch interessieren: Bayern vs. Dortmund - DFB-Pokal in Zahlen

Termine zum Public Viewing gibt es in München nicht – die nächstgelegene Möglichkeit findet der Bayern-Fan am Samstag ab 18Uhr im Bierzelt des Meringer Dorffests. Wer von weiteren Fußballfest-Veranstaltungen weiß, kann diese gern unter unserem Online-Themenschwerpunkt zum DFB-Pokalfinale posten.

Hier finden Sie am Spieltag und am Sonntag aktuelle Infos. Und natürlich auch einen Live-Ticker – für alle, die das Spiel nicht live im Fernsehen verfolgen können oder vorm TV auch gerne online sind.

Übrigens: Jeweils 21000 von 70000 Tickets fürs Olympiastadion erhielten die Vereine – laut DFB hätte man locker 500000 Eintrittskarten verkaufen können

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.