FC Bayern: So können Fans bei den Abo-Preisen sparen

Am Freitag geht die neue Saison endlich so richtig los! Mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig startet die Bundesliga in die Spielzeit 2025/26.
Für die Anhänger ist das Hobby Fußball-Fan längst zu einem teuren Vergnügen geworden. Durch die Fragmentierung der Übertragungsrechte sind mehrere Abonnements nötig, um alle Spiele live sehen zu können. Ein Fan des FC Bayern etwa braucht vier Abos: Sky, DAZN, Amazon Prime und FC Bayern TV Plus, auf dem mittlerweile die Freundschaftsspiele übertragen werden.
Die Vielzahl an kostenpflichtigen Abos geht ordentlich ins Geld, zudem sind die Preisstrukturen der Anbieter bisweilen äußerst unübersichtlich. Wer sich etwas genauer umschaut, der kann durch Kombi-Angebote und sonstige Rabattaktionen aber immerhin etwas Geld sparen. Die AZ gibt einen Überblick, wie sich ein Bayern-Fan ein möglichst günstiges Abo-Paket zusammenstellen kann:
Bundesliga und DFB-Pokal: Ohne Sky und DAZN geht nichts
Zunächst zu den nationalen Wettbewerben, also Bundesliga und DFB-Pokal: Die Übertragungsrechte für beide Wettbewerbe haben sich Pay-TV-Sender Sky und DAZN aufgeteilt. Die Freitagsspiele und Samstags-Einzelspiele werden allesamt auf Sky übertragen. Die Rechte für die Samstags-Konferenz liegen künftig bei DAZN, ebenso wie sämtliche Sonntagsspiele.
Heißt: Wer alle Bayern-Spiele in Bundesliga und DFB-Pokal sehen will, braucht unbedingt Abos bei beiden Anbietern. Das Einjahres-Abo für die Bundesliga kostet bei Sky 29,99 im Monat. Nicht enthalten ist der DFB-Pokal. Dafür benötigt der Kunde auch das Sport-Abo für zusammen 34,99 Euro monatlich.
Bei DAZN benötigen die Kunden für die Bundesliga-Spiele das Unlimited-Abo. Das kostet beim Streaming-Anbieter 44,99 im Monat oder bei einem Jahresvertrag 34,99 monatlich.
Der Spartipp: Sky und DAZN lassen sich auch zusammen abonnieren. Bei einem Einjahresvertrag kostet das Paket 64,98 Euro im Monat, wenn es über Sky gebucht wird.
Champions League: DAZN und Amazon Prime sind Pflicht
Die Rechte für die Champions League liegen auch dieses Jahr wieder bei DAZN und Amazon Prime. 186 der 203 Spiele werden auf DAZN übertragen, der Rest auf Prime. Hat man DAZN bereits über Sky gebucht (siehe oben), muss man lediglich noch das Amazon-Prime-Abo ergänzen.
Neukunden erhalten zunächst einen kostenlosen Probemonat. Danach schlägt das Prime-Abo mit 8,99 Euro pro Monat beziehungsweise 89,90 Euro im Jahresabo zu Buche.
Der Spartipp: Für bestimmte Personen bietet Amazon auch vergünstigte Abonnements an. Konkret betrifft dies Studierende und junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 22 Jahren sowie Auszubildende und Personen, welche vom Rundfunkbeitrag befreit sind. Sie können ein ermäßigtes Abo für 4,49 Euro pro Monat abschließen.
Freundschaftsspiele: FC Bayern TV Plus wird zum Muss
Mit Abos bei Sky, DAZN und Amazon Prime hat der Bayern-Fan sämtliche Pflichtspiele abgedeckt. Bleiben noch die Freundschaftsspiele – und auch für die ist mittlerweile ein kostenpflichtiges Abo nötig. Seit geraumer Zeit überträgt der Rekordmeister seine Testkicks auf dem vereinseigenen Kanal FC Bayern TV Plus, auf dem auch ausgewählte Spiele der zweiten Mannschaft sowie der U19 gezeigt werden. Regulär kostet das Abo vier Euro im Monat.
Der Spartipp: Wer dazu bereit ist, sich längerfristig zu binden, kann Geld sparen. Möglich sind ein Sechs-Monats-Abo für 20 Euro (vier Euro Ersparnis) sowie ein Jahresabo für 36 Euro (zwölf Euro Ersparnis).
Übrigens: Das nächste Freundschaftsspiel steigt bereits am kommenden Samstag um 15 Uhr bei den Red Eagles Austria.